Ausgewählte Bilanzierungs- und Steuerfragen in der Versorgungswirtschaft sowie zu wirtschaftlichen Tätigkeiten bei Kommunen
Kapitel Ausgewählte Passivierungsfragen
-
Inhaltsverzeichnis
Passivierungsfragen 2023-06
-
Rückstellungen aus der „Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten“ | Rückstellungen infolge netzsystemstabilisierender Eingriffe in die Fahrweise von Kraftwerken
-
Eingriffe des Verordnungsgebers in die Fahrweise von Kraftwerken zwecks Herbeiführung der Versorgungssicherheit und ihre bilanziellen Folgen
-
Anpassungen von Wirkleistungs- oder Blindleistungseinspeisung
-
Engpassmanagement
-
Anpassungen von Wirkleistungs- oder Blindleistungseinspeisung
-
Bilanzielle Auswirkungen aus der Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten (Verordnung über Vereinbarungen zu abschlatbaren Lasten AbLaV))
-
Rückstellungsbildung aus dem Abschluss von Vereinbarungen über abschaltbare Lasten
-
Wälzungsmechanismus nach § 18 AbLaV
-
Rückstellungsbildung aus dem Abschluss von Vereinbarungen über abschaltbare Lasten
-
Stellung, Aufgaben und Bedeutung „abschaltbarer Lasten“ zur Sicherung der Funktionsfähigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems
-
Eingriffe des Verordnungsgebers in die Fahrweise von Kraftwerken zwecks Herbeiführung der Versorgungssicherheit und ihre bilanziellen Folgen
-
Systembedingte Verwerfungen im Jahresabschluss infolge Netzentgelt-Kalkulationen
-
Bilanzielle Betrachtung
-
Ausgangssituation
-
Bilanzielle Betrachtung
-
Rückstellungen für Verpflichtungen aus der periodenübergreifenden Saldierung nach § 10 GasNEV/§ 11 StromNEV/Rückstellungen nach § 19 StromNEV; Rückstellungen aus Verpflichtungen lt. Regulierungskonto nach § 5 ARegV; Grundzüge der ARegV
-
Möglichkeiten von Blockchain-Technologien in regulierten Netzsektoren
-
Regelungsinhalt von § 19 Abs. 2 StromNEV, Entscheidungen der Zivilgerichte aus der Überprüfung der Regelungsinhalte, Rückstellungen aus Nachzahlungsrisiken aus der Nichtigkeit von § 19 Abs. 2 Satz 2 StromNEV 2011
-
Rückstellungen infolge Risiken aus der Nachberechnung von Netzentgelten als Folge der gerichtlichen Feststellung der Nichtigkeit von § 19 Abs. 2 Satz 2 StromNEV 2011
-
Entscheidungen der Zivilgerichte aus der Überprüfung der Regelungsinhalte zu § 19 Abs. 2 Satz 2 StromNEV i.d.F. aus 2011 und rückwirkende Gesetzesänderungen
-
Regelungsinhalt von § 19 Abs. 2 StromNEV allgemein
-
Rückstellungen infolge Risiken aus der Nachberechnung von Netzentgelten als Folge der gerichtlichen Feststellung der Nichtigkeit von § 19 Abs. 2 Satz 2 StromNEV 2011
-
Regulierungskonto nach ARegV - Aufgaben, Saldoermittlung und Ausgleichsmechanismus, bilanzielle Behandlung
-
Saldierung periodenübergreifender Kostenüber- und Kostenunterdeckungen
-
Kostenunterdeckung, handels- und ertragsteuerliche Behandlung
-
Kostenüberdeckung
-
Regulatorische Behandlung der Kostenüberdeckung auf dem Regulierungskonto
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Handelsrechtliche Behandlung und Ausweisfragen beim Netzbetreiber bzw. bei den Netzkunden
-
Regulatorische Behandlung der Kostenüberdeckung auf dem Regulierungskonto
-
Bilanzielle Behandlung positiver und negativer Differenzen auf dem Regulierungskonto
-
Saldierung periodenübergreifender Kostenüber- und Kostenunterdeckungen
-
Anreizregulierungsverordnung - ARegV
-
Bezuschussung bei der Finanzierung von Übertragungsnetzkosten für das Jahr 2023
-
Dauerhafte Betriebs-Sicherstellung des Strom-Übertragungsnetzes
-
Aufteilung der Erlösobergrenze bei Netzübergängen (§ 26 ARegV)
-
Abgabe eines bestehenden Gasversorgungsnetzes für den künftigen Betrieb als Wasserstoffnetz
-
Teilweiser Übergang von Energieversorgungsnetzen
-
Vollnetzübergang nach § 26 Abs. 1 ARegV
-
Abgabe eines bestehenden Gasversorgungsnetzes für den künftigen Betrieb als Wasserstoffnetz
-
Ermittlung der Netzkosten, Kapitalkostenabgleich
-
Übergangsregelungen in § 34 Abs.1 ARegV für Mehr- und Mindererlöse infolge periodenübergreifender Saldierung gemäß § 10 GasNEV und § 11 StromNEV zum 01.01.2009
-
Ermittlung und Anpassung von Erlösobergrenzen
-
Beeinflussung der Erlösobergrenzen durch Effizienzkomponenten
-
Umsetzung der Erlösobergrenzen in Netznutzungsentgelte
-
Vereinfachtes Verfahren zur Erzielung von Effizienzen
-
Bestimmung des Effizienzwertes
-
Bestimmung des generellen sektoralen Produktivitätsfaktors
-
Umsetzung der Erlösobergrenzen in Netznutzungsentgelte
-
Ermittlung der Kostenbasis und Auswirkungen dieser Kosten auf die jeweilige Erlösobergrenze, Rechtmäßigkeit von Vorgaben mittels Verordnungen auf dem Prüfstand
-
Methodik der Netzkostenermittlung, Bestandteile der Kostenansätze im Basisjahr, Kostenprüfung, Tätigkeitsabschluss, Veröffentlichungen
-
Veröffentlichungspflichten der Netzbetreiber
-
Veröffentlichungspflichten der Regulierungsbehörden über netzbetreiberbezogene Daten
-
Sonstige Kostenansätze
-
Abzugskapital
-
Eigenkapitalquote und Zinssätze
-
Ansatz des betriebsnotwendigen Eigenkapitals zu Jahresmittelwerte
-
Ansätze betriebsnotwendige Finanzanlagen und betriebsnotwendiges Umlaufvermögen
-
Ansatz Netzanlagen und sonstige Sachanlagevermögen
-
Ansatz EK-Verzinsung
-
Veröffentlichungspflichten der Netzbetreiber
-
Volatile Kostenanteile
-
Vorübergehend nicht beeinflussbare und beeinflussbare Kostenanteile
-
Beeinflussbare Kostenanteile
-
Vorübergehend nicht beeinflussbare Kostenanteile (§ 11 Abs. 3 ARegV)
-
Beeinflussbare Kostenanteile
-
Dauerhaft nicht beeinflussbare Kostenanteile
-
Anreizinstrument zur Verringerung von Engpassmanagementkosten für Übertragungsnetzbetreiber
-
Anreizinstrument zur Verringerung von Engpassmanagementkosten für Übertragungsnetzbetreiber
-
Methodik der Netzkostenermittlung, Bestandteile der Kostenansätze im Basisjahr, Kostenprüfung, Tätigkeitsabschluss, Veröffentlichungen
-
Beeinflussung der Erlösobergrenzen durch Effizienzkomponenten
-
Bezuschussung bei der Finanzierung von Übertragungsnetzkosten für das Jahr 2023
-
Periodenübergreifende Saldierung nach § 10 GasNEV und § 11 StromNEV im Rahmen der kostenorientierten Entgeltbildung (bis 31.12.2008)
-
Möglichkeiten von Blockchain-Technologien in regulierten Netzsektoren
-
Rückstellung für Risiken aus Mehrerlösabschöpfungen nach § 23a EnWG
-
Handels- und steuerrechtliche Behandlung der Mehrerlösabschöpfung in Jahresabschlüssen
-
Kein Verzinsungsanspruch aus der Mehrerlösabschöpfung
-
Behandlung der Mehrerlösabschöpfung in der Steuerbilanz
-
Auffassung der Finanzverwaltung zur bilanziellen Behandlung einer Mehrerlösabschöpfung in der Steuerbilanz
-
Ursprüngliche Auffassung der Versorgungswirtschaft mit der Folge einer Klageerhebung (Musterprozess)
-
Auffassung der Finanzverwaltung zur bilanziellen Behandlung einer Mehrerlösabschöpfung in der Steuerbilanz
-
Behandlung der Mehrerlösabschöpfung im handelsrechtlichen Abschluss (chronologische Betrachtung)
-
Bilanzielle Behandlung von etwaigen Mindererlösen in HGB und IFRS-Bilanzen
-
Handelsbilanzielle Auswirkungen auf die Vertriebsgesellschaften
-
Handelsbilanzielle Auswirkungen auf rechtlich nicht entflochtene Energieversorgungsunternehmen
-
Netzbetreiber zum Zeitpunkt der Mehrerlösvereinnahmung war mit dem Netzbetreiber im Zeitpunkt der Mehrerlös-Rückerstattung nicht identisch
-
Bilanzielle Behandlung von etwaigen Mindererlösen in HGB und IFRS-Bilanzen
-
Ermittlung der sog. Mehrerlösabschöpfung
-
Sichtweise der Regulierungsbehörden unter bilanziellen Gesichtspunkten sowie Beschreibung von bilanziell zu würdigenden Risiken (chronologische Betrachtung)
-
Kein Verzinsungsanspruch aus der Mehrerlösabschöpfung
-
Folgen der Vattenfall-Entscheidung und Vorgehen der Regulierungsbehörden zur Umsetzung der Mehrerlösabschöpfung
-
BGH-Entscheidungen vom 14.08.2008 sowie Entscheidungen in der Zivilgerichtsbarkeit zur zeitlichen Umsetzung der Mehrerlösabschöpfung
-
Entscheidungen der Zivilgerichtsbarkeit zur zeitlichen Umsetzung der Mehrerlösabschöpfung und zur Genehmigungsfiktion beantragter Netzentgelte
-
Weitere BGH-Entscheidungen vom 14.08.2008 zu den Kostenansätzen in den Netzentgelt-Anträgen
-
Vattenfall-Entscheidung des BGH - KVR 39/07
-
Entscheidungen der Zivilgerichtsbarkeit zur zeitlichen Umsetzung der Mehrerlösabschöpfung und zur Genehmigungsfiktion beantragter Netzentgelte
-
Ausgangssituation, Rückblick
-
Handels- und steuerrechtliche Behandlung der Mehrerlösabschöpfung in Jahresabschlüssen
-
Rückstellung für Risiken aus der Unwirksamkeit von Preisänderungsklauseln in Energie (vornehmlich Gas-) und Fernwärmelieferverträgen
-
Steuerbilanzielle Folge-Konsequenzen bei Energieversorgern aus den BGH-Entscheidungen in Sachen Preisänderungsklauseln
-
Handelsbilanzielle Konsequenzen bei Energieversorgern aus den BGH-Entscheidungen in Sachen Preisanpassungsklauseln sowie Beschreibung und Vorgehensweisen zur Quantifizierung des potenziellen Risikos für eine wirksame Risikobewertung
-
Verjährung von Rückforderungsansprüchen
-
Ausgangsbetrachtung und Sichtweise erkannter Risiken infolge Verwendung unwirksamer Preisanpassungsklauseln aus dem Blickwinkel des Bilanzstichtages
-
Übertragbarkeit des aus BGH-Entscheidungen erkannten Risikopotentials auf die Sonderverträge eines anderen Energieversorgers zwecks Bestimmung eines dort im Jahresabschluss abzudeckenden Risikos
-
Allgemeiner Überblick zur Einführung in das Thema
-
Verjährung von Rückforderungsansprüchen
-
Ausgestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse nach BGB mit Übertragung auf die Wirksamkeit von Preisgestaltungen in Gas- und Fernwärmelieferverträge
-
Rechtliche Aspekte der Fernwärmeversorgung im Fall einer Gasmangellage
-
Auswahl an Entscheidungen der Zivilgerichtsbarkeit zu Fernwärmelieferverträgen
-
Auswahl an Entscheidungen der Zivilgerichtsbarkeit zu Gas- und Stromlieferverträge
-
Verwendete Arten von Preisanpassungsklauseln in Gas- und Fernwärmelieferverträgen
-
Preisänderungsklauseln in Fernwärmelieferverträge
-
Preisänderungsklauseln in Verträgen mit Norm-Sonderkunden und an sie gestellte Anforderungen
-
Grundsätzliches zu Preisgestaltungen in Gas- und Fernwärmeverträgen
-
Rechtliche Aspekte der Fernwärmeversorgung im Fall einer Gasmangellage
-
Ausgangssituation bei Energielieferverträge, Ausgestaltung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in puncto Preisänderungsklauseln
-
Anforderungen an Preisänderungshinweise und Preisanpassungsklauseln in AGB, Folgen aus Unwirksamkeiten
-
Einschätzung von Risiken aus gegen das eigene Unternehmen rechtskräftig festgestellten, unwirksamen Preisanpassungsklauseln
-
Überprüfung der Vertragslage unter dem Aspekt „Beweissicherung“ in gerichtlichen Auseinandersetzungen
-
Konsequenzen für Bestandsverträge
-
Folgen aus unwirksamen Preisänderungsklauseln
-
Preisanpassungsklauseln in AGB für Norm-Sondervertragskunden
-
Preisänderungshinweise in AGB für Tarif-/Haushaltskunden
-
Einschätzung von Risiken aus gegen das eigene Unternehmen rechtskräftig festgestellten, unwirksamen Preisanpassungsklauseln
-
Vertragspartner von Strom- und Gasversorgern
-
Anforderungen an Preisänderungshinweise und Preisanpassungsklauseln in AGB, Folgen aus Unwirksamkeiten
-
Steuerbilanzielle Folge-Konsequenzen bei Energieversorgern aus den BGH-Entscheidungen in Sachen Preisänderungsklauseln
-
Rückstellung für Risiken aus Strom-Netznutzungsentgelten aus der Zeit vor Inkrafttreten des EnWG 2005 unter dem Aspekt der angemessenen Preisbestimmung nach § 315 BGB
-
Rechtslage in den Jahren 2005 bis zum Inkrafttreten der ARegV zum 01.01.2009
-
Preisbestimmungsrecht bei der Bemessung von Durchleitungsentgelten gegenüber Fremdversorgern auf der Grundlage der Verbändevereinbarung Strom II plus
-
Ausgangssituation und bilanzielle Betrachtung vor EnWG 2005
-
Rechtslage in den Jahren 2005 bis zum Inkrafttreten der ARegV zum 01.01.2009
-
Rückstellung für Vogelschutzverpflichtung
-
Rückstellung für Gas-Leistungspreis-Nachberechnungen
-
Bilanzielle Betrachtung
-
Mengenbezogene Betrachtung
-
Leistungspreisbezogene Betrachtung
-
Sichtweise der Versorgungswirtschaft
-
Sichtweise der Finanzverwaltung
-
Sichtweise der Versorgungswirtschaft
-
Mengenbezogene Betrachtung
-
Sachverhalt
-
Bilanzielle Betrachtung
-
Rückstellung für Entflechtungskosten
-
Finanzgerichtliche Auffassung zur Rückstellungsbildung von Entflechtungskosten
-
Zivil- und versorgungsspezifischer Hintergrund für diese Rückstellung
-
Finanzgerichtliche Auffassung zur Rückstellungsbildung von Entflechtungskosten
-
Rückstellung aus Abrechnungsverpflichtungen
-
Bemessung der Rückstellung
-
Bilanzielle Behandlung der Abrechnungsverpflichtung
-
Ausgangssituation
-
Bemessung der Rückstellung
-
Rückstellungen aus Altlastenrisiken und aus sonstigen Umweltschutzverpflichtungen
-
Bilanzielle Behandlung von Risiken aus sonstigen Umweltschutzverpflichtungen
-
Bilanzielle Konsequenzen aus der Verursachung eines haftungsbegründeten Schadens
-
Eckpunkte des Umweltschadensgesetzes
-
Bilanzielle Konsequenzen aus der Verursachung eines haftungsbegründeten Schadens
-
Bilanzielle Behandlung von Altlastenrisiken
-
Grunderwerbsteuerliche Bemessungsgrundlage bei Übernahme einer Altlastensanierung
-
Vorsteuerbehandlung bei steuerfreier Grundstücksveräußerung und umsatzsteuerliche Behandlung der Vorsteuern bei Sanierung des Grundstücks
-
Bewertung kontaminierten Bodens nach Bewertungsrecht
-
Finanz-Rechtsprechung nach Oktober 1993 zur Altlastenproblematik
-
Nach Maßgabe des Bewertungsgesetzes
-
Im Bereich Ertragssteuerrecht
-
Nach Maßgabe des Bewertungsgesetzes
-
Berücksichtigung von Altlasten als Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz
-
Grunderwerbsteuerliche Bemessungsgrundlage bei Übernahme einer Altlastensanierung
-
Sachmängel und Verantwortlichkeiten bei Kontaminationen
-
Verantwortlichkeiten bei Kontaminationen nach Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG), Beginn der Verjährung von Ausgleichsansprüchen
-
Sachmängel am Grundstück
-
Verantwortlichkeiten bei Kontaminationen nach Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG), Beginn der Verjährung von Ausgleichsansprüchen
-
Bilanzielle Behandlung von Risiken aus sonstigen Umweltschutzverpflichtungen
-
Rückstellungen für Prozesskosten; Rückstellungsansatzpflicht von gegen den Steuerpflichtigen geltend gemachten Ansprüchen (Prozessrisiken)
-
Beibehaltungspflicht der Rückstellung
-
Prozessrisiken aus Aktiv- und Passivprozessen
-
Prozesskosten (Kosten des Verfahrens)
-
Beibehaltungspflicht der Rückstellung
-
Behandlung von Versorgungsverpflichtungen aus der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes und aus allgemeinen Versorgungszusagen
-
Rechts-[teil-]unwirksamkeit von Regelungen über Ausgleichs-/Gegenwartsbeträgen in den Satzungen von ZVK und VBL
-
Teilwirksamkeit der VBL-Satzung durch BGH-Urteil vom 06.10.2021 – IV ZR 96/19
-
Erneute Feststellung der Unwirksamkeit der VBL-Satzung durch BGH-Urteil vom 07.09.2016
-
Änderung der Satzungsregelungen in 2012
-
Zivilrechtliche Wertung bestehender Ausstiegsregelungen in den Satzungen von VBL und ZVK durch den BGH in seinen Entscheidungen vom 10.10.2012, 13.02.2013 und 06.11.2013
-
Teilwirksamkeit der VBL-Satzung durch BGH-Urteil vom 06.10.2021 – IV ZR 96/19
-
Hinweise zur einkommens- und lohnsteuerlichen Behandlung einmaliger Kapitalleistungen, zu laufenden Altersruhegeldern sowie Umlagezahlungen
-
Versorgungsbezüge nach beamtenrechtlichen Grundsätzen
-
Einkommensteuerliche Behandlung des Sterbegeldes aus einer Pensionskasse
-
Einkommensteuerliche Behandlung von Kapitalauszahlungen aus berufsständischen Versorgungswerken
-
Lohnsteuerliche Behandlung von laufenden Umlagezahlungen und Gegenwertzahlungen an Versorgungswerke des öffentlichen Dienstes
-
Lohnsteuerliche Behandlung laufender Altersruhegelder sowie "einmaliger" Kapitalleistungen aus berufsständischen Versorgungswerken ab dem 01.01.2005
-
Versorgungsbezüge nach beamtenrechtlichen Grundsätzen
-
Auswirkungen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGTB auf die Bilanzierung von Altersversorgungsverpflichtungen
-
BGH-Entscheidungen über die Rechtmäßigkeit der Startgutschrift nach Methodenwechsel bei der VBL-Zusatzversorgung
-
Bilanzierung von Sanierungsgeldern bei Altersversorgungszusagen von VBL und ZVK
-
Bilanzielle Behandlung der Sanierungsaufwendungen
-
Ausgestaltung des Sanierungskonzepts, Bestätigung der Zulässigkeit der Erhebung durch die Zivilgerichtsbarkeit
-
Umstellung von der umlagefinanzierten zur kapitalgedeckten Versorgung
-
Bilanzielle Behandlung der Sanierungsaufwendungen
-
Handels- und steuerrechtliche Ansatz- und Bewertungsvoraussetzungen für die Passivierung von Versorgungsverpflichtungen, Steuerbefreiungen
-
Voraussetzungen für die Steuerbefreiung von Pensions- und Unterstützungskassen von der Körperschaft- und Gewerbesteuer
-
Auszüge aus finanzgerichtlichen Entscheidungen sowie Wiedergabe von Auffassungen der Finanzverwaltung
-
Bilanzielle Behandlung bei Übernahme von Versorgungsverpflichtungen gegen Entgelt (Schuldbeitritt und Schuldübernahme)
-
Steuerbilanzielle Behandlung
-
Handelsbilanzielle Behandlung
-
Steuerbilanzielle Behandlung
-
Übertragung von Versorgungsverpflichtungen und Versorgungsanwartschaften auf Treuhand-Gesellschaften, Pensionsfonds oder Überstützungskassen aus bilanzsteuerlicher Sicht
-
Übertragung im Kombinationsmodell
-
Übertragung auf Pensionsfonds oder Unterstützungskassen
-
Übertragung auf Treuhandgesellschaften
-
Übertragung im Kombinationsmodell
-
Bilanzierung mittelbarer Versorgungszusagen
-
Behandlung mittelbarer Versorgungszusagen in der Handelsbilanz
-
Verbot zur Passivierung mittelbarer Versorgungszusagen in der Steuerbilanz
-
Behandlung mittelbarer Versorgungszusagen in der Handelsbilanz
-
Passivierung unmittelbarer Versorgungsverpflichtungen
-
Ertragsteuerliche Bewertung von Pensionsverpflichtungen
-
Handelsrechtliche Bewertung von Pensionsverpflichtungen
-
Ertragsteuerliche Bewertung von Pensionsverpflichtungen
-
Voraussetzungen für die Steuerbefreiung von Pensions- und Unterstützungskassen von der Körperschaft- und Gewerbesteuer
-
Einstandspflichten des Arbeitgebers aus mittelbaren und unmittelbaren Versorgungsverpflichtungen
-
Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen bei Körperschaften des öffentlichen Rechts und deren Sondervermögen
-
Anforderungen an die vertragliche Ausgestaltung unmittelbarer Verpflichtungszusagen
-
Anschaffung / Erwerb von Pensionslasten
-
Sonderfälle der betrieblichen Altersversorgung
-
Überversorgung durch Zusage einer sog. Nur-Pension an den Gesellschafter-Geschäftsführer
-
Überversorgung durch Überschreiten der Versorgungsanwartschaft von 75% der am Bilanzstichtag bezogenen Aktivbezüge
-
Überversorgung durch Zusage einer sog. Nur-Pension an den Gesellschafter-Geschäftsführer
-
Anschaffung / Erwerb von Pensionslasten
-
Behandlung von Pensionsverpflichtungen gegenüber Beamten und deren Hinterbliebenen
-
Besonderheiten in Versetzungsfällen
-
Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen gegenüber Beamten
-
Vorbemerkung und Problembeschreibung
-
Besonderheiten in Versetzungsfällen
-
Behandlung mittelbarer Versorgungszusagen gegenüber Nichtbeamten und deren Hinterbliebenen
-
Strukturelle Risiken aus der Begründung mittelbarer Versorgungszusagen, Subsidiärhaftung
-
Ausgestaltung mittelbarer Versorgungszusagen gegenüber Mitarbeitern sowie Darstellung des Finanzierungs- und Risikoabsicherungsverfahrens
-
Mittelbare Versorgungsverpflichtungen öffentlicher Unternehmen
-
Strukturelle Risiken aus der Begründung mittelbarer Versorgungszusagen, Subsidiärhaftung
-
Auswirkungen auf unmittelbare und mittelbare Pensionszusagen infolge des RV-Altersgrenzenanpassungsgesetzes vom 20.04.2007 und der hierzu ergangenen BAG-Rechtsprechung
-
Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen bei Körperschaften des öffentlichen Rechts und deren Sondervermögen
-
Rechts-[teil-]unwirksamkeit von Regelungen über Ausgleichs-/Gegenwartsbeträgen in den Satzungen von ZVK und VBL
-
Rückstellungen für Berufsausbildungskosten
-
Rückstellungen aus Altersteilzeitvereinbarungen
-
Handelsrechtliche Betrachtung - Auffassung des IDW
-
Behandlung des Blockmodells bei der Altersteilzeit aus ertragsteuerlicher und arbeitsrechtlicher Sicht
-
Arbeitsrechtliche Behandlung der Altersteilzeitvereinbarungen im Blockmodell
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Rückstellungen aus Altersteilzeitvereinbarungen
-
Arbeitsrechtliche Behandlung der Altersteilzeitvereinbarungen im Blockmodell
-
Insolvenzsicherung von Wertguthaben aus Altersteilzeitvereinbarungen - Bilanzsteuerliche Behandlung von Modellen der doppelseitigen Treuhand zur Insolvenzsicherung von Wertguthaben aus Altersteilzeitvereinbarungen
-
Beispiel für die Ausgestaltung eines Altersteilzeitverhältnisses nach dem Blockmodell
-
Aus Sicht des Arbeitgebers (AG)
-
Aus Sicht des Arbeitnehmers (AN)
-
Aus Sicht des Arbeitgebers (AG)
-
Modell der flexiblen Altersteilzeitregelung für ältere Beschäftigte
-
Kennzeichnung einer Altersteilzeit-Vereinbarung sowie aktuelle Sonder-Regelungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und kommunalen Arbeitgebern
-
Absicherungen bei Insolvenzen
-
Verstoß des Arbeitgebers gegen die gesetzlich normierte Absicherung des Insolvenzrisikos
-
AltZ-Vergütung in der Freistellungsphase bei Betriebsübergang nach Insolvenz des alten Arbeitgebers
-
Verstoß des Arbeitgebers gegen die gesetzlich normierte Absicherung des Insolvenzrisikos
-
"Störfall" durch vorzeitige Beendigung der Altersteilzeitregelung oder durch Verlängerung infolge Krankheit
-
Verlängerung der Altersteilzeitregelung infolge Krankheit
-
Vorzeitige Beendigung der Altersteilzeitregelung
-
Verlängerung der Altersteilzeitregelung infolge Krankheit
-
Ansprüche auf Resturlaub im Zeitpunkt des Eintritts in die Blockfreizeit
-
Arbeitgeberbezogener Rahmen einer Altersteilzeit-Vereinbarung
-
Rückstellungsbemessung für Abfindungen des Nachteilsausgleichs (Rentenkürzung)
-
Sonder-Leistungen zum Ausgleich von Minderansprüchen aus der gesetzlichen Rentenversicherung nach TV ATZ (sog. Nachteilsausgleich) und TV FlexAZ
-
Rückstellungsbemessung für Abfindungen des Nachteilsausgleichs (Rentenkürzung)
-
Arbeitnehmerbezogene Ausgestaltung
-
Bedeutung und Höhe des Aufstockungsbetrages sowie dessen Einordnung in den Begriff des Regelarbeitsentgelts nach § 6 Abs. 1 AltTZG
-
Modellauswahl für eine Altersteilzeitregelung
-
Bedeutung und Höhe des Aufstockungsbetrages sowie dessen Einordnung in den Begriff des Regelarbeitsentgelts nach § 6 Abs. 1 AltTZG
-
Absicherungen bei Insolvenzen
-
Handelsrechtliche Betrachtung - Auffassung des IDW
-
Rückstellungen für Sozialpläne
-
Einzelfragen zur Sozialplanbildung im Jahresabschluss
-
Abzinsung der Sozialplanrückstellung
-
Erstattungsrisiko für Arbeitslosengeld gem. § 147 a SGB III
-
Kostenerstattungen an weiterhin beschäftigte Mitarbeiter
-
Pensionszusage als Ausgleich für gesetzliche Rentenminderungen
-
Abzinsung der Sozialplanrückstellung
-
Ansatz einer Sozialplanrückstellung in Handels- und Steuerbilanz
-
Grundlagen des Sozialplans
-
Einzelfragen zur Sozialplanbildung im Jahresabschluss
-
Rückstellungen für rückständigen Urlaub
-
Anforderungen an die Kennzeichnung von Leistungen als "freiwillige Leistungen" nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
-
Unterschiedliche Auffassungen bei der Berechnung der Urlaubsrückstellung in Handels- und Steuerbilanz
-
Bilanzrechtliche Grundlagen für die Einbeziehung rückständiger Urlaubs- und Abgeltungsansprüche
-
Ansprüche auf Urlaubsabgeltung
-
Rückständige Urlaubsansprüche
-
Ansprüche auf Urlaubsabgeltung
-
Arbeitsrechtliche Grundlagen aus der Gewährung von Resturlaub sowie Urlaubsabgeltung zum Bilanzstichtag
-
Sonderfall: Urlaubsanspruch für Arbeit an Sonntagen und an arbeitstägigen Feier-tagen
-
Sonderfall: Nachzugewährender Urlaub bei behördlich angeordneter Quarantäne?
-
Sonderfall: Urlaubskürzung bei ganztägigem Arbeitsausfall wegen Kurzarbeit
-
Sonderfall: Urlaubsregelung bei Minijobs
-
Sonderfall: Urlaubsanspruch zwischen rechtswidriger Entlassung und Wiederaufnahme des Arbeitsverhältnisses
-
Sonderfall: Nicht genommener Jahresurlaub eines verstorbenen Arbeitnehmers
-
Sonderfall: Urlaubsregelung bei Anspruch auf Elternzeit
-
Sonderfall: Urlaubsregelung bei Dauererkrankung von Beamten
-
Sonderfall: Auswirkungen auf den Zusatzurlaub für Schwerbehinderte bei Dauererkrankung
-
Ansprüche aus nicht genommenem Urlaub und aus Urlaubsabgeltung sowie Behandlung von Urlaubsansprüchen bei Erkrankung des Arbeitnehmers und nach unbezahltem Sonderurlaub
-
Sonderfall: Urlaubsanspruch für Arbeit an Sonntagen und an arbeitstägigen Feier-tagen
-
Anforderungen an die Kennzeichnung von Leistungen als "freiwillige Leistungen" nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
-
Rückstellungen für Jubiläumszuwendungen
-
Lohnsteuerliche Behandlung von Aufwendungen des Arbeitgebers aus Anlass von Veranstaltungen im Rahmen von Geschäfts- und Firmenjubiläen (Betriebsveranstaltungen)
-
Rückstellung für Geschäfts- und Firmenjubiläen
-
Rückstellung für Dienstjubiläen
-
Folge aus abweichender Betrachtung Handels- zu Steuerrecht
-
Handelsrechtliche Betrachtung
-
Steuerrechtliche Entwicklung und Betrachtung
-
Einklang der steuerlichen Ansatzvoraussetzungen zur Rückstellung (Bestätigung durch das BVerfG)
-
Steuerrechtliche Ermittlung des Teilwertes für Dienstjubiläen
-
Ansatz- und Bewertungsvorbehalte der Rückstellungsbildung für Jubiläumszuwendungen nach § 5 Abs. 4 EStG und nach Verwaltungsmeinung
-
Anforderungen an die Höhe der Rückstellung lt. Finanzrechtsprechung
-
Voraussetzungen zur Rückstellungsbildung für Jubiläumszuwendungen
-
Rechtsentwicklung
-
Einklang der steuerlichen Ansatzvoraussetzungen zur Rückstellung (Bestätigung durch das BVerfG)
-
Folge aus abweichender Betrachtung Handels- zu Steuerrecht
-
Lohnsteuerliche Behandlung von Aufwendungen des Arbeitgebers aus Anlass von Veranstaltungen im Rahmen von Geschäfts- und Firmenjubiläen (Betriebsveranstaltungen)
-
Rückstellung aus Arbeitsverhältnissen, Rabattfreibeträge aus Deputaten, Schwerbehinderten-Abgabe, Zielvereinbarungen
-
Inflationsausgleichsprämie
-
Steuerbilanzielle Behandlung zugesagter Inflationsausgleichsprämien
-
Anlegung handelsbilanzieller Grundsätze auf in Tarifverträge festgelegte IAP-Zahlungen
-
Handelsbilanzielle Behandlung zugesagter Inflationsausgleichsprämien im Jahresabschluss
-
Inflationsprämien als Bestandteil von Tarifvertragsabschüssen
-
Veranlassungsgründe und Ausgestaltung
-
Steuerbilanzielle Behandlung zugesagter Inflationsausgleichsprämien
-
Mitarbeiterbonus
-
Zielvereinbarungen
-
Schwerbehinderten-Abgabe
-
Deputate und sonstige Sachzuwendungen an Mitarbeiter in der Versorgungswirtschaft sowie Deputate als Leistungen im Rahmen aus der betrieblichen Altersversorgung
-
Deputate als Leistungen im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (arbeitsrechtliche Betrachtung)
-
Lohnsteuerpflichtige Rabattgewährungen Dritter an Arbeitnehmer
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Deputaten und sonstige Sachzuwendungen an Mitarbeiter
-
Deputate und sonstige Sachzuwendungen an Mitarbeiter in der Versorgungswirtschaft (lohnsteuerliche Aspekte)
-
Deputate als Leistungen im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (arbeitsrechtliche Betrachtung)
-
Rückstellungen aus von Arbeitnehmern angesammelten Wertguthaben auf Wertguthabenkonten / Zeitwertkonten sowie aus sonstigen Arbeitszeitkonten
-
Lohnsteuerliche Hinweise (Hinweise aus der Finanzrechtsprechung)
-
Bilanzierung von Verpflichtungen aus angesammelten Wertguthaben / Zeitwertkonten und sonstigen Arbeitszeitkonten
-
Bilanzierung von Verpflichtungen aus sonstigen (kurzfristigen) Arbeitszeitkonten
-
Bilanzierung von Verpflichtungen aus angesammelten Wertguthaben / Zeitwertkonten
-
Abzinsung von Rückstellungen für Zeitwertkonten
-
Bilanzierung von Verpflichtungen aus der Dotierung von Wertguthabenkonten für sonstige Fälle
-
Bilanzierung von Verpflichtungen aus der Dotierung von Wertguthabenkonten zwecks Freizeitgewährung unmittelbar vor Eintritt in den Ruhestand (= Dotierung sog. Lebensarbeitszeitkonten)
-
Abzinsung von Rückstellungen für Zeitwertkonten
-
Bilanzierung von Verpflichtungen aus sonstigen (kurzfristigen) Arbeitszeitkonten
-
Steuerliche Voraussetzungen für die Anerkennung von Zeitwertkonten
-
Gesetzliche Grundlagen und Voraussetzungen für die Ansammlung von Wertguthaben, deren Insolvenzschutz und Portabilität
-
Lohnsteuerliche Hinweise (Hinweise aus der Finanzrechtsprechung)
-
Rückstellungen für Abfindungszahlungen (Entlassungsentschädigungen) bei vorzeitiger Beendigung des Dienstverhältnisses durch den Arbeitgeber
-
Rückstellungsbildungen aus Beihilfeleistungen im Anschluss an aktive Arbeitsverhältnisse
-
Rechtsprechung zur Beihilferückstellung aus Arbeitsverhältnissen
-
Steuerbilanzielle Behandlung von Beihilferückstellungen aus Arbeitsverhältnissen
-
Handelsbilanzielle Behandlung von Beihilferückstellungen aus Arbeitsverhältnissen
-
Rechtsprechung zur Beihilferückstellung aus Arbeitsverhältnissen
-
Restriktive Rückstellungsbildungen während der Zeit aktiver Arbeitsverhältnisse - dargestellt an Beispielen aus der BFH-Rechtsprechung
-
Ausgangspunkte zur Beurteilung einer zulässigen Rückstellung aus dem Arbeitsverhältnis
-
Inflationsausgleichsprämie
-
Abzinsungsproblematik im Zusammenhang mit empfangenen Ertragszuschüssen („Alt“-BKZ)
-
Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen
-
Abzinsung von Rückstellungen
-
Ertragsteuerliche Behandlung (siehe Tabelle in Anhang 15)
-
Neuere höchstfinanzgerichtliche Rechtsprechung zu Abzinsungsfragen
-
Neuere höchstfinanzgerichtliche Rechtsprechung zu Abzinsungsfragen
-
Handelsrechtliche Behandlung
-
Abzinsungsregelungen seit BilMoG
-
Buchungstechnische Vorgehensweise bei der Abzinsung
-
Besonderheiten bei der Abzinsung von Pensionsrückstellungen
-
Grundlagen der Abzinsungsregelung
-
Buchungstechnische Vorgehensweise bei der Abzinsung
-
Abzinsungsregelungen vor BilMoG
-
Abzinsungsregelungen seit BilMoG
-
Ertragsteuerliche Behandlung (siehe Tabelle in Anhang 15)
-
Abzinsung von gewissen Verbindlichkeiten
-
Steuerrechtliche Behandlung (siehe Tabelle in Anhang 16 mit Darstellung der Rechtslage, für Wirtschaftsjahre, die bis zum 31.12.2022 enden)
-
Handelsrechtliche Behandlung
-
Steuerrechtliche Behandlung (siehe Tabelle in Anhang 16 mit Darstellung der Rechtslage, für Wirtschaftsjahre, die bis zum 31.12.2022 enden)
-
Abzinsung von Rückstellungen
-
Grundlagen der Rückstellungsbildung
-
Dokumentationserfordernisse bei Rückstellungsbildungen
-
Arten, Bildung, Bewertung und Auflösung von Rückstellungen
-
Ansammlungs- und Verteilungsrückstellungen
-
Geldleistungsverpflichtungen
-
Sachleistungsverpflichtungen
-
Steuerrechtliche Behandlung
-
Einordnung des BFH-Urteils vom 11.10.2012
-
Bewertungsansatz nach § 6 Abs. 1 Nr. 3a Buchst. b) EStG
-
Einordnung des BFH-Urteils vom 11.10.2012
-
Handelsrechtliche Behandlung
-
Steuerrechtliche Behandlung
-
Zulässigkeit von Pauschalrückstellungen bei Gleichartigkeit der Verpflichtungen
-
Grundsatz der Einzelbewertung
-
Ertragsteuerliche Grundlagen der Rückstellungsbildung und –bewertung
-
Rückstellungsbildung trotz steuerlicher Abzugsverbote
-
Deckelung steuerrechtlicher Rückstellungsbeträge durch den niedrigeren handelsrechtlichen Rückstellungsansatz
-
Darlegung der unterschiedlichen Positionen und Sichtweisen zur "Rückstellungsdeckelung"
-
Kritik der betroffenen Wirtschaft an dieser Auslegung des Gesetzes
-
Auffassungen der Finanzverwaltung und Rechtsprechung
-
Kritik der betroffenen Wirtschaft an dieser Auslegung des Gesetzes
-
Darlegung der unterschiedlichen Positionen und Sichtweisen zur "Rückstellungsdeckelung"
-
Steuerliche Folgen aus der handelsrechtlichen Bilanzreform
-
Eigenständigkeit der steuerlichen Rückstellungsbildung
-
Rückstellungsbildung trotz steuerlicher Abzugsverbote
-
Handelsrechtliche Grundlagen der Rückstellungsarten, -bildung und -bewertung
-
Darstellung von Rückstellungen im Jahresabschluss
-
Übergangsvorschriften bei Einführung der BilMoG-Vorschriften und Anhang-Angaben
-
Angabepflichten zu Rückstellungen und sonstigen Risiken im Anhang seit BilMoG
-
Übergangsregelungen für nicht mehr zulässige Aufwandrückstellungen infolge Einführung der BilMoG-Vorschriften
-
Übergangsregelungen aus der geänderten Bewertung laufender Pensionen oder Anwartschaften auf Pensionen infolge Einführung der BilMoG-Vorschriften
-
Angabepflichten zu Rückstellungen und sonstigen Risiken im Anhang seit BilMoG
-
Rückstellungsbewertung seit BilMoG
-
Fehlende Übergangsregelungen aus Umbewertungsdifferenzen für sonstige Rückstellungen
-
Abzinsung und Aufzinsung von Rückstellungen
-
Ermittlung von Preis- und Kostensteigerungen
-
Fehlende Übergangsregelungen aus Umbewertungsdifferenzen für sonstige Rückstellungen
-
Rückstellungsbewertung vor BilMoG
-
Grundlagen der Rückstellungsarten und -bildung seit BilMoG
-
Grundlagen der Rückstellungsarten und -bildung vor BilMoG
-
Darstellung von Rückstellungen im Jahresabschluss
-
Ansammlungs- und Verteilungsrückstellungen
-
Bilanzierung von Rückdeckungsansprüchen sowie Saldierung von Regressforderungen gegenüber Dritten sowie Verrechnungen infolge wechselseitiger Kausalitäten
-
Vorteilsgegenrechnungen bei der Bildung von Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen
-
Weitere Beispiele aus der Finanzrechtsprechung
-
Rückdeckungsansprüche im Zusammenhang mit öffentlich-rechtlichen Verfüllungs- und Rekultivierungsverpflichtungen
-
Rückdeckungen im Zusammenhang mit Zusagen des Arbeitgebers auf betriebliche Altersversorgungen gegenüber Versicherungsgesellschaften
-
Auffassung von Finanzverwaltung und Rechtsprechung
-
Vorteilsgegenrechnungen bei der Bildung von Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen
-
Voraussetzungen für die Bildung von Rückstellungen
-
Rückstellungen aus schwebenden Geschäften
-
Rückstellungen aus Erfüllungsrückständen bei schwebenden Geschäften
-
Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
-
Beispiele aus Rechtsprechung und Anweisungen der Finanzverwaltung zu Drohverlustrückstellungen
-
Verbot der Bildung von Drohverlust-Rückstellungen in der Steuerbilanz
-
Sonderfall der angeschafften Drohverlustrückstellungen in der Steuerbilanz
-
Rechtslage seit dem AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz
-
Rechtsauffassungen von Finanzrechtsprechung und Finanzverwaltung bis zum AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz
-
Rechtslage seit dem AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz
-
Sonderfall der angeschafften Drohverlustrückstellungen in der Steuerbilanz
-
Soforthilfen für Erdgas und Wärme, Strom- und Gaspreisbremsen, Über-schusserlös- und Übergewinnabschöpfung
-
Überschusserlös- und Übergewinnabschöpfungen
-
Übergewinnabschöpfung nach EU-EnergieKBG
-
Überschusserlös-Abschöpfung Strom und Ausgleichs- / Wälzungsmecha-nismen
-
Übergewinnabschöpfung nach EU-EnergieKBG
-
Strompreisbremse
-
Gas-/Wärmepreisbremse
-
Einmalige Soforthilfen durch Entlastung von Gas- und Wärmekunden im De-zember 2022
-
Überschusserlös- und Übergewinnabschöpfungen
-
Sonderfall Aktivierung nationaler und eines EU-weiten Gas-Notfallplans
-
Sonderfall Preiserhöhungen bei Gasmangel
-
Sonderfall Preiserhöhungen bei Gasmangel
-
Bildung von Drohverlust-Rückstellungen in der Handelsbilanz
-
Kennzeichnung der Voraussetzungen einer Drohverlust-Rückstellung in der Handelsbilanz am Beispiel konventioneller Strombeschaffungsvorgänge
-
Grundlagen
-
Kennzeichnung der Voraussetzungen einer Drohverlust-Rückstellung in der Handelsbilanz am Beispiel konventioneller Strombeschaffungsvorgänge
-
Beispiele aus Rechtsprechung und Anweisungen der Finanzverwaltung zu Drohverlustrückstellungen
-
Rückstellungen aus Erfüllungsrückständen bei schwebenden Geschäften
-
Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme
-
Rechtliche und wirtschaftliche Verursachung
-
Beispiele aus der Rechtsprechung/Literatur zu Rückstellungsbildungen unter den Aspekten rechtliche und wirtschaftliche Verursachung
-
Alimentationsformel: Realisationsprinzip auch für Passivierungen
-
Rückstellungsbildung bei einem zeitlichen Auseinanderfallen von rechtlicher und wirtschaftlicher Verursachung
-
Ständige Rechtsauffassung
-
Wirtschaftliche Verursachung
-
Eigenbetriebliches Interesse und zugleich Außenverpflichtung
-
Eigenbetriebliches Interesse und zugleich Außenverpflichtung
-
Rechtliche Verursachung
-
Rechtliche Einordnung versorgungsspezifischer technischer „Vorgaben“
-
Rechtliche Einordnung versorgungsspezifischer technischer „Vorgaben“
-
Wirtschaftliche Verursachung
-
Beispiele aus der Rechtsprechung/Literatur zu Rückstellungsbildungen unter den Aspekten rechtliche und wirtschaftliche Verursachung
-
Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
-
Beispiele aus der Rechtsprechung/Literatur zu Rückstellungsbildungen unter den Aspekten rechtliche und wirtschaftliche Verursachung
-
Sonderfall: öffentlich-rechtliche Verpflichtungen
-
Allgemeine Voraussetzungen
-
Beispiele aus der Rechtsprechung/Literatur zu Rückstellungsbildungen unter den Aspekten rechtliche und wirtschaftliche Verursachung
-
Rückstellungen aus schwebenden Geschäften
-
Rückstellungen - Typologie und Charakteristika
-
Gründe für eine Rückstellungsbildung
-
Arten von Rückstellungen
-
Gründe für eine Rückstellungsbildung
-
Dokumentationserfordernisse bei Rückstellungsbildungen
-
Vorbemerkungen zu Verbindlichkeiten und Rückstellungen, Rangrücktrittsvereinbarungen, Übernahme schuldrechtlicher Verpflichtungen, Teilwertansatz gewisser Verbindlichkeiten
-
Übernahme schuldrechtlicher Verpflichtungen, stille Lasten
-
Schuldenerlass
-
Schuldbeitritt
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Zivilrechtliche Behandlung (§§ 421 ff. BGB)
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Schuldfreistellung (auch „Erfüllungsübernahme“ genannt)
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Zivilrechtliche Behandlung (§ 329 BGB)
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Schuldübernahme
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Zivilrechtliche Behandlung (§§ 414 ff. BGB)
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Schuldenerlass
-
Rückstellung wegen ungewisser Verbindlichkeit
-
Bilanzierung gewisser Verbindlichkeiten
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Verbindlichkeiten in Fällen der Unternehmensin-solvenz
-
Ertragsteuerlicher Teilwertansatz gewisser Verbindlichkeiten, Voraussetzungen für einen Teilwertansatz bei Wechselkursverbindlichkeiten
-
Teilwertansatz von Fremdwährungsverbindlichkeiten
-
Teilwertansatz von Verbindlichkeiten des laufenden Geschäftsverkehrs
-
Teilwertansatz von Fremdwährungsverbindlichkeiten
-
Rechtsgrundlage für (gewisse) Verbindlichkeitsbildung
-
Ausgestaltung von Rangrücktrittsvereinbarungen und deren Geeignetheit zur Vermeidung von Passivierungspflichten
-
Umsatzsteuerliche Wechselwirkung des Rangrücktritts
-
Handels- und ertragsteuerliche Betrachtung des Rangrücktritts
-
Zivilrechtliche Betrachtung des Rangrücktritts
-
Umsatzsteuerliche Wechselwirkung des Rangrücktritts
-
Passivierung von auflösend oder aufschiebend bedingten Verpflichtungen
-
Allgemeines
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Verbindlichkeiten in Fällen der Unternehmensin-solvenz
-
Übernahme schuldrechtlicher Verpflichtungen, stille Lasten
-
Wettbewerbswidrigkeit langfristiger Gasverträge (Gesamtbedarfsdeckungsverträge)
-
Mittelbare, bilanzielle Folgen aus der Beendigung langfristiger Gasverträge
-
Behandlung des passiven Rechnungsabgrenzungspostens nach vorzeitiger Beendigung langfristig ausgerichteter Gesamtbedarfsdeckungsverträge
-
Einstellung des erhaltenen Zuschusses in den passiven Rechnungsabgrenzungsposten
-
Zuschussgewährungen an Gasendverteiler
-
Behandlung des passiven Rechnungsabgrenzungspostens nach vorzeitiger Beendigung langfristig ausgerichteter Gesamtbedarfsdeckungsverträge
-
Ausgangssituation - Wettbewerbswidrige Gaslieferungsverträge
-
Umgang mit der kartellrechtlichen Würdigung langfristiger Gesamtbedarfsdeckungsverträge
-
Gerichtliche Entscheidungen
-
Umgang mit der kartellrechtlichen Würdigung langfristiger Gesamtbedarfsdeckungsverträge
-
Mittelbare, bilanzielle Folgen aus der Beendigung langfristiger Gasverträge
-
Behandlung von Zuschussgewährungen eines Gasvorlieferanten beim empfangenen Gas-Endverteilerunternehmen
-
Privatrechtliche versus kommunalabgabenrechtliche Einordnung von Baukostenzuschüssen in der Wasserversorgung
-
Bilanzielle Behandlung vereinnahmter Beiträge für öffentliche Wasserversorgungsunternehmen (sog. Trinkwasseranschlussbeiträge)
-
Einordnung von BKZ-Erhebungen in der privatrechtlichen bzw. öffentlichen Wasserversorgung
-
Bilanzielle Behandlung vereinnahmter Beiträge für öffentliche Wasserversorgungsunternehmen (sog. Trinkwasseranschlussbeiträge)
-
Bestimmung von Baukostenzuschüssen aus energiewirtschaftlicher Sicht - BKZ- und Kapitalkosten-Behandlung in Netzgesellschaften
-
BKZ-Behandlung und -Sichtweise im Eigentums-/Übertragungsmodell
-
BKZ-Behandlung und -Sichtweise im Pachtmodell
-
Buchungsmäßige Darstellung und Ausweis der BKZ-Behandlung bei Pächter und Verpächter
-
Auswirkungen der geänderten bilanziellen BKZ-Betrachtung im Pachtmodell
-
Weiterleitung des vereinnahmten BKZ an den Netzeigentümer
-
Regulative Einbindung der Finanzverwaltung infolge unterschiedlicher BKZ-Behandlung in Pachtmodellen und generelle Neuorientierung
-
Auffassung des IDW zur Weiterleitung von BKZ an den Netzeigentümer
-
Auffassung der Versorgungswirtschaft
-
Regulative Einbindung der Finanzverwaltung infolge unterschiedlicher BKZ-Behandlung in Pachtmodellen und generelle Neuorientierung
-
Ursprüngliche Betrachtung
-
Buchungsmäßige Darstellung und Ausweis der BKZ-Behandlung bei Pächter und Verpächter
-
Grundlage und Verwendung der vom Netzbetreiber erhobenen Baukostenzuschüsse, Kapitalkosten
-
Sichtweise der BKZ-Behandlung nach Handels- und Steuerrecht
-
Einbeziehung von Baukostenzuschüssen und Kapitalkosten in die Netzkostenkalkulation
-
Positionspapier der Bundesnetzagentur zur Erhebung von Baukostenzuschüssen (BKZ) für Netzanschlüsse im Bereich von Netzebenen oberhalb der Niederspannung, Berechnungsmodell des VDN nach dem "Zwei-Ebenen-BKZ-Modell"
-
Rechtsgrundlagen für die Erhebung von Baukostenzuschüssen
-
Sichtweise der BKZ-Behandlung nach Handels- und Steuerrecht
-
BKZ-Behandlung und -Sichtweise im Eigentums-/Übertragungsmodell
-
Bilanzielle Behandlung empfangener Zuschüsse
-
Auswirkung des § 35 a Abs. 2 Satz 2 EStG auf die Erhebung von Netzanschluss-Beiträgen nach § 9 NAV / NDAV bzw. § 9 AVBWasserV sowie Einbeziehung von Kosten aus Dichtigkeitsprüfungen in den Katalog von Handwerksleistungen
-
Einheitlichkeit der Leistung aus umsatsteuerlicher Sicht, Umsatzsteuerliche Behandlung aus der Verlegung von Wasserhausanschlüssen und Wasser-Leitungen, Vermietung von Wasseruhren und Standrohren, Anschluss- und Benutzungszwang
-
Besonderheiten bei der öffentlich-rechtlichen Ausgestaltung der Wasserversorgung
-
Vermietung von Wasseruhren und Standrohren
-
Verlegung von Wasser-Hausanschlüssen und Wasserleitungen
-
Einheitlichkeit der Leistung
-
Besonderheiten bei der öffentlich-rechtlichen Ausgestaltung der Wasserversorgung
-
Umsatzsteuerliche Sichtweisen bei der Verlegung von Strom- und Gashausanschlüssen und von sonstigen Netzverlegungsmaßnahmen unter dem Aspekt von Bauleistungen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung spezifischer Netzverlege-(Bau-)Leistungen bei Versorgungsunternehmen (u.a. Verlegung von Hausanschlüssen)
-
Reverse-Charge-Verfahren auf Bauleistungen
-
Behandlung von „Altfällen“
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Bauleistungen in den Jahren 2013 bis 2014
-
Behandlung von „Altfällen“
-
Umsatzsteuerliche Behandlung spezifischer Netzverlege-(Bau-)Leistungen bei Versorgungsunternehmen (u.a. Verlegung von Hausanschlüssen)
-
Baukostenzuschüsse in der Versorgungswirtschaft - Ertragszuschüsse bzw. Investitionszuschüsse
-
Neue Betrachtung - Umklassifizierung des BKZ vom Ertrags- in einen Investitionszuschuss
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Übernahmeverpflichtungen allgemein und von Baukostenzuschüssen bei entgeltlichem Übergang von Ortsnetzen im Besonderen
-
Handelsrechtliche und ertragssteuerliche Behandlung von BKZ nach Inkrafttreten Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes
-
Auffassung des IDW zur Behandlung der BKZ in der Handelsbilanz
-
BKZ-Ausweis bei Regie- und Eigenbetrieben
-
Weitere, präzisierende Schreiben der Finanzverwaltung
-
BMF-Schreiben vom 27.05.2003 (BStBI I S. 361) und Auslegung durch die Versorgungswirtschaft
-
Erstmalige Anwendung der Neuregelung
-
Ausweitung der Anwendbarkeit des BMF-Schreibens auf andere Versorgungssparten
-
Bilanzielle Darstellung der BKZ-Übertragung
-
BKZ-Vereinnahmungen als Investitionszuschüsse
-
Erstmalige Anwendung der Neuregelung
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Übernahmeverpflichtungen allgemein und von Baukostenzuschüssen bei entgeltlichem Übergang von Ortsnetzen im Besonderen
-
Zwischenepisode
-
Finanzverwaltungsmeinung: Abzug der BKZ von den Investitionskosten der Versorgungsanlagen
-
Initiative der Versorgungswirtschaft
-
Auffassung der Finanzverwaltung
-
Finanzverwaltungsmeinung: Abzug der BKZ von den Investitionskosten der Versorgungsanlagen
-
Historische Betrachtung - BKZ als Ertragszuschuss
-
Neue Betrachtung - Umklassifizierung des BKZ vom Ertrags- in einen Investitionszuschuss
-
Investitions-/Kapital-/Betriebs-/Lohnkostenzuschüsse bzw. Zuwendungen von Privaten bzw. der öffentlichen Hand
-
Nachrichtlich: Besonderheit der Investitionsbezuschussung mittels Abwasserabgabe-Verrechnung bis 2005
-
Zuschussgewährung mit Rückzahlungsverpflichtung
-
Im Voraus gewährte Zuschüsse
-
Nachträglich gewährte Zuschüsse
-
Handels-, Ertrag- und umsatzsteuerliche Behandlung von öffentlichen Zuschüssen / Zuwendungen, die Gemeinden gewährt und von diesen an wirtschaftliche Einrichtungen weitergegeben werden
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Corona-Soforthilfen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung öffentlicher Kapital-/Aufwand-/Ertragszuschüsse
-
Ertragsteuerliche Behandlung öffentlicher Kapitalzuschüsse
-
Handelsrechtliche Behandlung von Zuwendungen der öffentlichen Hand
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Corona-Soforthilfen
-
Bilanzsteuerliches Wahlrecht bei Investitionszuschüssen und Zuwendungen und deren Übernahme in Handelsbilanz- und Steuerbilanz
-
Abgrenzung nach Inhalten gemäß den Interessen/Erwartungen der Zuschuss- und Zuwendungsgeber
-
Nachrichtlich: Besonderheit der Investitionsbezuschussung mittels Abwasserabgabe-Verrechnung bis 2005
-
Auswirkung des § 35 a Abs. 2 Satz 2 EStG auf die Erhebung von Netzanschluss-Beiträgen nach § 9 NAV / NDAV bzw. § 9 AVBWasserV sowie Einbeziehung von Kosten aus Dichtigkeitsprüfungen in den Katalog von Handwerksleistungen
-
Rücklage für Ersatzbeschaffung
-
Kennzeichnung der Funktionsgleichheit
-
Höhe der übertragbaren stillen Reserven, Buchwertentwicklung
-
Inhaltliche Abgrenzung der Begriffe "höhere Gewalt" und "Vermeidung eines behördlichen Eingriffs"
-
Begriff „Vermeidung eines behördlichen Eingriffs“
-
Begriff „höhere Gewalt“
-
Begriff „Vermeidung eines behördlichen Eingriffs“
-
Begriff der Entschädigung
-
Begriff, Inhalt und Rechtsgrundlage
-
Kennzeichnung der Funktionsgleichheit
-
Rückstellungen aus der „Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten“ | Rückstellungen infolge netzsystemstabilisierender Eingriffe in die Fahrweise von Kraftwerken
-
Autor
-
Gesamtwerk
Hier geht es zum Gesamtwerk.