Ausgewählte Bilanzierungs- und Steuerfragen in der Versorgungswirtschaft sowie zu wirtschaftlichen Tätigkeiten bei Kommunen
Kapitel Ausgewählte Aktivierungsfragen
-
Inhaltsverzeichnis
Aktivierungsfragen 2023-06
-
Entgelt für die Einräumung des Rechts auf Verlegung von Versorgungsleitungen; Entschädigungs-/Ausgleichszahlungen für die Einräumung von Nutzungsrechten an Grundstücken zugunsten von EVU bzw. zur Wiedergutmachung entstandener Flurschäden
-
Bilanzielle Behandlung erhaltener Nutzungsausfallentschädigungen
-
Ablösung - nachträgliche Anschaffungskosten des Grund und Bodens
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Entschädigungs- und Ausgleichszahlungen
-
Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Entschädigungs-/Ausgleichszahlungen
-
Erweiterung des Umfangs für das mit der ursprünglichen Entschädigungs-/Ausgleichszahlung eingeräumte Nutzungs-/Duldungsrecht
-
Entschädigungen aus dauernden Unterlassungslasten
-
Entschädigungen/Ausgleiche als Entgelte für unbestimmte Nutzungs- / Duldungsleistungen
-
Behandlung von Entschädigungen/Ausgleiche beim Zahlenden - zugleich Bedeutung der bilanziellen Behandlung beim Zahlenden unter dem Aspekt des schwebenden Geschäfts
-
Behandlung von Entschädigungen/Ausgleiche beim Zahlungsempfänger
-
Behandlung von Entschädigungen/Ausgleiche beim Zahlenden - zugleich Bedeutung der bilanziellen Behandlung beim Zahlenden unter dem Aspekt des schwebenden Geschäfts
-
Entschädigungs-/Ausgleichszahlungen für Wirtschaftserschwernisse
-
Entschädigungs-/Ausgleichszahlungen für die dauernde Wertminderung des Grund und Bodens
-
Anlässe für die Zahlung von Entschädigungen und Ausgleiche
-
Erweiterung des Umfangs für das mit der ursprünglichen Entschädigungs-/Ausgleichszahlung eingeräumte Nutzungs-/Duldungsrecht
-
Entgelt für die Einräumung des Rechts auf Verlegung von unter- und oberirdischen Versorgungsleitungen und zur Aufstellung/Betrieb von Windkraftanlagen
-
Grundlagen für die Einräumung des Rechts zur Aufstellung und Betrieb von Windkraftanlagen an Land
-
Auszüge aus der Zivilrechtsprechung über Art und Umfang des gegenüber Versorgungsunternehmen eingeräumte Recht auf Leitungsverlegungen
-
Grundlagen für die Einräumung des Rechts auf Verlegung von Versorgungsleitungen (Nutzungsrecht)
-
Grundlagen für die Einräumung des Rechts zur Aufstellung und Betrieb von Windkraftanlagen an Land
-
Bilanzielle Behandlung erhaltener Nutzungsausfallentschädigungen
-
Phasengleiche Aktivierung von Dividendenforderungen
-
Sonderfall
-
Realisationszeitpunkt von Werkverträgen und Abschlags- bzw. Vorauszahlungen
-
Realisation von Dividendenansprüchen im bilanziellen Sinne
-
Neuregelungen durch BilRUG
-
Rechtsentwicklung seit BFH-Beschluss vom 07.08.2000 – GrS 2/99
-
Chronologie der Rechtsentwicklung in den Jahren 1975 bis 1999
-
Neuregelungen durch BilRUG
-
Grundsatz
-
Bilanzrechtliche Sichtweise
-
Realisationsprinzip
-
Bilanzrechtliche Sichtweise
-
Sonderfall
-
Bilanzierung von Ansprüchen aus Körperschaftsteuer- [Alt-] Guthaben; Bilanzierung von Verpflichtungen aus ratierlicher Fälligkeit des Körperschaftsteuer- [Alt-] Erhöhungsbetrages (EK 02) in Handels- und Steuerbilanz
-
Bilanzierung der ratierlichen Fälligkeit des Körperschaftsteuer- [Alt-] Erhöhungsbetrages (EK 02) in Handels- und Steuerbilanz; Pauschale Besteuerung von EK-02-Beständen
-
Bilanzielle Behandlung
-
Neuregelungen nach dem Jahressteuergesetz 2008
-
Bilanzielle Behandlung
-
Bilanzierung des Anspruchs auf Auszahlung von Körperschaftsteuer [Alt-] Guthaben nach § 37 KStG n.F. in Handels- und Steuerbilanz
-
Geltendmachung des Anspruchs durch Organgesellschaften
-
Bilanzielle Behandlung
-
Zeitpunkt des Auszahlungsanspruchs versus § 278 HGB
-
Behandlung von Erträgen aus der Aufzinsung des KSt-Guthabens nach Formwechsel
-
Steuerliche Behandlung bei Abtretung des KSt-Guthabens
-
Steuerrechtliche Betrachtung
-
Handelsrechtliche Betrachtung
-
Zeitpunkt des Auszahlungsanspruchs versus § 278 HGB
-
Neuregelung des § 37 KStG durch das SEStEG und das JStG 2008
-
Inhalt der Neuregelung
-
Inhalt der Neuregelung
-
Historische Entwicklung des § 37 KStG
-
Veränderung des KStG durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz (StVergAbG) vom 16.05.2003
-
Verfassungskonformität des § 37 Abs. 2a KStG
-
Verfassungskonformität des § 37 Abs. 2a KStG
-
Veränderungen des KStG durch das Steuersenkungsgesetz vom 23.10.2000
-
Feststellung der Verfassungswidrigkeit der im Übergang vom Anrechnungs- auf das Halbeinkünfteverfahren vorzunehmenden Umgliederung nach § 30 KStG a.F. gemäß §§ 36 und 37 KStG n.F. sowie gesetzgeberische Folgehandlungen
-
Feststellung der Verfassungswidrigkeit der im Übergang vom Anrechnungs- auf das Halbeinkünfteverfahren vorzunehmenden Umgliederung nach § 30 KStG a.F. gemäß §§ 36 und 37 KStG n.F. sowie gesetzgeberische Folgehandlungen
-
Veränderung des KStG durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz (StVergAbG) vom 16.05.2003
-
Geltendmachung des Anspruchs durch Organgesellschaften
-
Bilanzierung der ratierlichen Fälligkeit des Körperschaftsteuer- [Alt-] Erhöhungsbetrages (EK 02) in Handels- und Steuerbilanz; Pauschale Besteuerung von EK-02-Beständen
-
Forderungsabgrenzung und -ablesung aus Energie- und Wasserverbrauch, Behandlung von Messdifferenzen und Netzverluste, Verlust- und Ausgleichsenergien, Bilanzausgleich und Regelungen im Zähler- und Messwesen
-
Produktionskostenbestandteile bei Strom und Funktionsweise des Merit-Order-Prinzips
-
Inhalt und Ausgestaltung eines Strommarktdesigns
-
Wandel in den Anforderungen an ein zeitgerechtes Messwesen
-
Neuregelung des Messstellenbetriebs durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende in 2016
-
Gesetzliche Regelungen über das Messwesens
-
Rückschau über die Entwicklungen im Messwesen bis zum Inkraftreten des EnWG 2011
-
Reform des Messwesens 2007 bis 2011
-
Erstmalige Forderung nach Beginn des Einbaus von intelligenter Messsysteme (sog. „Smart Meter“)
-
Rückblick auf die Reform des Messwesens in den Jahren 2007 bis 2010
-
Erstmalige Forderung nach Beginn des Einbaus von intelligenter Messsysteme (sog. „Smart Meter“)
-
Veränderungen im Messwesen mit Einführung des EnWG 2005
-
Entwicklung bis zum Inkrafttreten des EnWG 2005
-
Reform des Messwesens 2007 bis 2011
-
Neuregelung des Messstellenbetriebs durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende in 2016
-
Auswirkungen des standardisierten Datenaustauschs auf die Verbrauchsabrechnungen und auf die Verbrauchsabgrenzungen im Jahresabschluss
-
Verbrauchsabgrenzungen aus Umsetzung und Fortschreibung des 2-Mandanten-Modells im handelsrechtlichen Jahresabschluss
-
Vereinheitlichung der Geschäftsprozesse und Datenformate für Kunden-Wechselprozesse und Verbrauchsabrechnungen
-
Verbrauchsabgrenzungen aus Umsetzung und Fortschreibung des 2-Mandanten-Modells im handelsrechtlichen Jahresabschluss
-
Auswirkungen verwendeter Zugangsmethoden auf die Abgrenzung von Strom- und Gaslieferungen an Letztverbraucher, Beschaffung und Berechnung von Verlust- und Ausgleichsenergien, Bilanzausgleich, Schaffung von Netzreserven
-
Staatliche Strompreis- und Gaspreisabgaben und -entwicklung für Haushaltskunden
-
Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen
-
Schaffung und Einsatz von Netzreserven, Schaffung von Kapazitätsreserven, Sicherstellung von Braunkohlereserven
-
Beschaffung und Berechnung von Regel- und Ausgleichsenergien im Bilanzkreis, Bedeutung der Bilanzkreistreue
-
Vermeidung von Netzengpässen durch Redispatch-Maßnahmen der Übertragungsnetzbetreiber
-
Systematik der Mehr- und Mindermengen-Abrechnung - MMMA -, Darstellung auftretender finanzieller Risiken vor allem bei Transportkunden, SLP UND RLM-Bilanzierungsumlage, Kontvertierungsentgelt bzw. -umlage, VHP-Entgelt
-
Umsatzsteuerliche Hinweise bei der Mehr- und Mindermengen-Abrechnung
-
Umsatzsteuerliche Hinweise bei der Mehr- und Mindermengen-Abrechnung
-
Abrechnung der Jahresmengen nach Zählerablesung
-
Einsatz standardisierter Lastprofilverfahren zur Belieferung von Massekunden sowie Verfahren mit registrierender Leistungsmessung bei Strom u. Gas
-
Einsatz registrierender Leistungsmessungen (RLM)
-
Einsatz standardisierter Lastprofilverfahren (SLP) zur Belieferung von Massenkunden bei Strom und Gas
-
Einsatz registrierender Leistungsmessungen (RLM)
-
Staatliche Strompreis- und Gaspreisabgaben und -entwicklung für Haushaltskunden
-
Bilanzielle Darstellung der Jahresverbrauchsabgrenzung, Folgen aus Umsatzsteuersatz-Änderung
-
Auswirkungen von Umsatzsteuersatz-Änderungen auf die Jahresverbrauchsabgren- zung und auf sonstige Leistungen von Versorgungsunternehmen
-
Bilanzielle Darstellung der Jahresverbrauchsabgrenzung
-
Auswirkungen von Umsatzsteuersatz-Änderungen auf die Jahresverbrauchsabgren- zung und auf sonstige Leistungen von Versorgungsunternehmen
-
Sachgerechte Schätzung von Netzverlusten bzw. Messtoleranzen, Beweislast für technisch einwandfrei funktionierende Verbrauchsgüter
-
Netzverluste in der Wärmewirtschaft
-
Energiesteuererstattung für Wärmeverluste von Wärmeversorgungsunternehmen
-
Energiesteuererstattung für Wärmeverluste von Wärmeversorgungsunternehmen
-
Netzverluste in der Wasserwirtschaft
-
Netzverluste in der Gaswirtschaft
-
Netzverluste in der Elektrizitätswirtschaft
-
EEG-Umlage für Stromnetz-Verluste
-
Keine Stromsteuer auf Umspann- und Leitungsverluste im Versorgungsnetz
-
EEG-Umlage für Stromnetz-Verluste
-
Netzverluste in der Wärmewirtschaft
-
Methoden für ein sachgerechtes Abgrenzungsverfahren
-
Abgrenzung von Heizgaskunden über Gradtagszahlen
-
Abgrenzung von Strom- und Gas-Kleinkunden sowie Wasserkunden
-
Abgrenzung von Heizgaskunden über Gradtagszahlen
-
Gängige Ableseverfahren beim Letztverbraucher
-
Thermische Abrechnung als Grundlage für Gasabrechnungen
-
Rollierende Jahresverbrauchsablesung
-
Ablesezeiträume für Energie- und Stromsteueranmeldungen bei rollierender Jahresverbrauchsablesung
-
Hinweise auf die Finanzrechtsprechung
-
Hinweise auf die Finanzrechtsprechung
-
Ablesezeiträume für Energie- und Stromsteueranmeldungen bei rollierender Jahresverbrauchsablesung
-
Stichtagsablesung
-
Thermische Abrechnung als Grundlage für Gasabrechnungen
-
Verbrauchsablesung, Forderungsabgrenzung, prozessgesteuerte Verfahren zur Zählerstandserfassung, Dokumentation
-
Prozessgesteuerte Verfahren bei der Zählerstandserfassung, Dokumentation
-
Forderungsabgrenzung
-
Verbrauchsablesung
-
Prozessgesteuerte Verfahren bei der Zählerstandserfassung, Dokumentation
-
Produktionskostenbestandteile bei Strom und Funktionsweise des Merit-Order-Prinzips
-
Bewertung und bilanzielle Behandlung von Forderungen gegenüber Energiekunden, insbes. Gaskunden mit Grundversorgungstarifen, die sich auf die Billigkeitskontrolle nach § 315 Abs. 3 BGB berufen; Ölpreisbindung bei Gas; Missbrauchskontrolle Preise
-
Umsatzsteuerliche Betrachtung des bilanziellen Verbrauchsforderungsansatzes
-
Bilanzsteuerliche Betrachtung von Verbrauchsforderungen
-
Handelsrechtliche Betrachtung von Verbrauchsforderungen
-
Buchungsmäßige Darstellung der Gaspreiskürzungen
-
Bewertung der aufgrund Gaspreiskürzungen verbleibenden Forderungen
-
Bewertung von Verbrauchsforderungen allgemein
-
Buchungsmäßige Darstellung der Gaspreiskürzungen
-
Inhalt und Zielrichtung von § 29 GWB bei Kontrollen von Strom- und Gaspreisen durch die Kartellbehörden und bei Klagen durch Privatpersonen
-
Inhalt und Abgrenzung der Billigkeitskontrolle nach § 315 Abs. 3 BGB sowie Transparenzerfordernis bei den Wasserpreisen
-
Transparenzerfordernis in der Kalkulation von Wasserpreisen
-
Wasserpreise auf dem kartellrechtlichen Prüfstand, Verträge der Wasserwirtschaft sowie Auswirkungen aus der 8. Kartellrechtsnovelle (8. GWB-Änderung)
-
Beispiele kartellrechtlicher Verfügungen und Rechtsprechung zur Wasserpreisbildung der letzten Jahre
-
Kartellrechtliche Wasserpreis-Überprüfung nach der 8. GWB-Änderung
-
Beispiele kartellrechtlicher Verfügungen und Rechtsprechung zur Wasserpreisbildung der letzten Jahre
-
Wasserpreisbildung in Bezug auf die Aufgaben der öffentlichen Trinkwasserwirtschaft allgemein
-
Wasserpreise auf dem kartellrechtlichen Prüfstand, Verträge der Wasserwirtschaft sowie Auswirkungen aus der 8. Kartellrechtsnovelle (8. GWB-Änderung)
-
Wettbewerbliche Auswirkungen der Gas-Bezugskosten sowie der Öl-Gas-Preisbindung auf den Preis von Erdgas auf dem deutschen Gasmarkt
-
Neuere Entwicklungen durch zunehmende wirtschaftliche Erschließung „unkonventionellen“ Erdgases (Fracking), Power-to-Gas-Technologie, Power-to-Liquid-Technologie
-
Auswirkung der Öl-Preis-Bindung auf bezugskosten und damit auf den Gasabsatzpreis sowie Tendenzen einer Neuorientierung bei der Erdgas- festsetzung in Reaktion auf von der Ölbindung abweichender Preisbildungen für Spotgasmengen im europäischen Gasmarkt
-
Auswirkungen der Gas-Bezugskosten auf den Gas-Absatzpreis
-
Neuere Entwicklungen durch zunehmende wirtschaftliche Erschließung „unkonventionellen“ Erdgases (Fracking), Power-to-Gas-Technologie, Power-to-Liquid-Technologie
-
Inhalt, Ausgestaltung und Grenzen eines einseitigen Preisbestimmungsrechts
-
Vertragsbeziehungen und rechtliche Einordnung der Billigkeitskontrolle nach § 315 Abs. 3 BGB
-
Transparenzerfordernis in der Kalkulation von Wasserpreisen
-
Umsatzsteuerliche Betrachtung des bilanziellen Verbrauchsforderungsansatzes
-
Sanierung und steuerliche Folgen
-
Gesellschaftsrecht: Ausschluss sanierungsunwilliger Gesellschafter, Sanierungskonzepte
-
Umsatzsteuerliche Aspekte einer erfolgreichen Sanierung
-
Ertragsteuerliche Freistellung von Sanierungserträgen und ihre Ermittlung
-
Gewerbesteuerliche Vorschriften
-
Einkommen-/körperschaftsteuerliche Vorschriften
-
Auswirkungen auf ertragsteuerliche Organschaften
-
Auswirkungen auf die Spartenrechnung einer Kapitalgesellschaft nach § 8 Abs. 9 KStG
-
Auswirkungen auf zusammengefasste, nicht gleichartige Betriebe gewerblicher Art
-
Auswirkungen auf ertragsteuerliche Organschaften
-
Gewerbesteuerliche Vorschriften
-
Materiell-rechtlicher Rahmen für eine „unternehmensbezogene Sanierung“
-
Gesellschaftsrecht: Ausschluss sanierungsunwilliger Gesellschafter, Sanierungskonzepte
-
Ansatz und Bewertung von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens sowie Rechnungsabgrenzungen aktiv und passiv
-
Bewertungsfragen nach Handels- und Steuerrecht
-
Rechnungsabgrenzung - aktiver und passiver Rechnungsabgrenzungsposten
-
Passiver Abgrenzungsposten
-
Aktiver Abgrenzungsposten
-
Grundsatz
-
Passiver Abgrenzungsposten
-
Bewertung und Bilanzierung von Kryptowährungen/Krypto Token
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Krypto Token/Bitcoins
-
Ertragssteuerliche Behandlung von Krypto Token/Bitcoins
-
Handelsbilanzielle Behandlung von Bitcoins/Krypto Token
-
Grundlagen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Krypto Token/Bitcoins
-
Bewertung unverzinslicher und unterverzinslicher Forderungen im Umlaufvermögen
-
Ertragsteuerrechtliche Behandlung
-
Handelsbilanzielle Behandlung
-
Ertragsteuerrechtliche Behandlung
-
Schuldanerkenntnis, Schuldversprechen
-
Wertpapiere des Umlaufvermögens
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Handelsrechtliche Behandlung
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Rückforderungen aus überzahltem Arbeitsentgelt
-
Über- und Doppelzahlungen von Kunden - ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Betrachtung
-
Forderungsverzicht
-
Behandlung von Energie- und Stromsteuern bei Forderungsausfällen, Billigkeitsregelungen
-
Billigkeitsregelungen
-
Behandlung von Energie- und Stromsteuern bei Forderungsausfällen
-
Billigkeitsregelungen
-
Wertberichtigung zu Forderungen – Wertansatz von Forderungen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Vorsteuern aus geleisteten und nicht zurückerhaltenen Anzahlungen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung uneinbringlicher Forderungen
-
Handels- und ertragsteuerliche Behandlung
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Vorsteuern aus geleisteten und nicht zurückerhaltenen Anzahlungen
-
Wirtschaftsgüter des Vorratsvermögens
-
Gasvorrat in Verteilungsleitungen
-
Außerplanmäßige Abschreibungen, Wertermittlungsmethoden und Gängigkeitsabschläge
-
Bewertungsvereinfachungen durch Festwert- und Gruppenbewertung
-
Bewertungsvereinfachungen durch Lifo- und Fifo-Verfahren
-
Gasvorrat in Verteilungsleitungen
-
Allgemeines
-
Rechnungsabgrenzung - aktiver und passiver Rechnungsabgrenzungsposten
-
Ansatz, Zustandekommen und Kennzeichnung kurzfristiger Forderungen
-
Bilanzierung von Forderungen [und Verbindlichkeiten] in Fremdwährungen
-
Berechtigung zur Erhebung und Einziehung von Gebühren durch Versorgungsunternehmen zusammen mit der Erstellung von Verbrauchsabrechnungen
-
Forderungsverjährung allgemein
-
Forderungsverzicht durch Besserungsschein
-
Bilanzierungszeitpunkt von Forderungen aus nicht zurückzahlbaren öffentlichen Zuwendungen
-
Fakturierung von Verbrauchsforderungen eines Versorgungsunternehmens auf der Grundlage von Schätzwerten
-
Bilanzierung von Steuerforderungen gegenüber der Finanzverwaltung aus Jahresabschluss sowie Entstehung und Aktivierungszeitpunkt von Steuererstattungsansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis
-
Handelsrechtliche Bilanzierung bestrittener Steuerforderungen
-
Entstehung von Zinsen auf Steuererstattungen
-
Entstehung von Steuererstattungsansprüchen und Zinsen auf Steuererstattungen nach allgemeinem Steuerverfahrensrecht (AO)
-
Steuererstattungsansprüche - Buchungsmäßige Erfassung von Abzugssteuern aus Gewinnausschüttungen und Zinseinnahmen
-
Bilanzierungszeitpunkt von Steuererstattungsansprüchen
-
Entstehung von Steuererstattungsansprüchen
-
Steuererstattungsansprüche - Buchungsmäßige Erfassung von Abzugssteuern aus Gewinnausschüttungen und Zinseinnahmen
-
Bilanzierung von Steuerforderungen gegenüber der Finanzverwaltung im Jahresabschluss
-
Handelsrechtliche Bilanzierung bestrittener Steuerforderungen
-
Forderungen aus Wärmeabrechnungen, denen ein Anlagen-Contracting-Modell zugrunde liegt
-
Abschluss von Energieverträgen, Leistungsabrechnungen aus Energie-, Wasserverkäufen, Energiemessungen Netzanschlüssen, Liefereinstellungen, Wiederaufnahme nach Nichtzahlungen, Mahnkosten, Schlichtungsstelle
-
Einrichtung einer zentralen Schlichtungsstelle nach EnWG zur außergerichtlichen Klärung von Verbraucherbeschwerden
-
Ruhen von Mahnverfahren während der Dauer des Schlichtungsverfahrens Energie
-
Durchführung des Schlichtungsverfahrens Energie
-
Aufgaben der Schlichtungsstelle Energie im Schlichtungsverfahren
-
Einrichtung einer zentralen Schlichtungsstelle Energie
-
Anforderungen an eine Schlichtungsstelle nach EnWG
-
Gesetzliche Verpflichtung zur Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden im Energiesektor
-
Ruhen von Mahnverfahren während der Dauer des Schlichtungsverfahrens Energie
-
Bilanzielle Auswirkungen aufgrund der geänderten umsatzsteuerlichen Behandlung von Guthaben aus Verbrauchsabrechnung
-
Umsatzsteuerliche Hinweise zur Anwendung der ergangenen Finanzrechtsprechung über die Behandlung von Guthaben und Nachzahlungen aus Verbrauchsabrechnungen
-
Umsatzsteuerl. Anforderungen an Rechnungslegg. in der Versorg.wirtschaft allg., Reverse-Charge-Verfahren bei inländ. Strom- u. Gaslieferungen, Umgang mit potentiellem Umsatzsteuerbetrug, Zeitp. Vorsteuerabzug, verbilligte Lieferungen v. Strom u. Gas an AN
-
Umsatzsteuerliche Behandlung durchlaufender Posten
-
Verbilligte Lieferungen von Strom und Gas an Arbeitnehmer
-
Umsatzsteuerliche Mindestbemessungsgrundlage auf die Lieferung von Strom und Wärme an zum Vorsteuerabzug berechtigte Unternehmer
-
Zivilrechtliche Erstattungs- und Ausgleichsansprüche bei fehlerhafter umsatzsteuerlicher Behandlung
-
Anforderungen an Rechnungen in Bezug auf vollständigen Namen und vollständige Anschrift
-
Zeitpunkt für und Anforderungen an die Geltendmachung des Vorsteueranspruchs
-
Beispiele aus der Finanzrechtsprechung
-
Rechnungsberichtigung kein rückwirkendes Ereignis nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO, keine Erhebung von Steuerzinsen
-
Sanktionierungen bei Nichterfüllung formeller Anforderungen?
-
Voraussetzungen für und Rechtsfolgen aus einer rückwirkend zulässigen Rechnungsberichtigung auf den Vorsteuerabzug
-
Berichtigung oder Stornierung mangelbehafteter Rechnungen?
-
Geltendmachung von Vorsteuern trotz Nichterfüllung formeller Voraussetzungen (Sonderfälle)
-
Kennzeichnung einer berichtigungsfähigen Rechnung
-
Berichtigung oder Stornierung mangelbehafteter Rechnungen?
-
Materielle und formelle Voraussetzungen eines Vorsteuerabzugs aus unionsrechtlicher und nationaler Sicht
-
Beispiele aus der Finanzrechtsprechung
-
Beginn der Unternehmereigenschaft, Folgen aus unwissentlichem und wissentlichem Umsatzsteuerbetrug
-
Nichtentrichtung der Umsatzsteuer bei Fälligkeit
-
Vorsteuerabzug beim Anlagebetrug und Vorsteuerberichtigung
-
Haftungsfolgen aus Online-Handel (elektronische Schnittstelle)
-
Versagung des Vorsteuerabzugs und der Steuerbefreiung bei Beteiligung an einer Steuerhinterziehung
-
Nichtentrichtung der Umsatzsteuer bei Fälligkeit
-
Reverse-Charge-Verfahren bei Erbringung sonstiger Telekommunikationsdienstleistungen
-
Reverse-charge-Verfahren bei Strom- und Gaslieferungen mit im Inland bzw. Ausland ansässigen Unternehmern
-
Reverse-charge-Verfahren bei Strom- und Gaslieferungen mit einem im Ausland ansässigen Unternehmer
-
Reverse-charge-Verfahren bei Netztransportleistungen für ausländische Versorger
-
Fehlerhafte Auslegung des Reverse-Charge-Verfahrens und Erstattung der zu Unrecht gezahlten Umsatzsteuer
-
Reverse-charge-Verfahren bei Strom- und Gaslieferungen mit einem im Ausland ansässigen Unternehmer
-
Umsatzsteuerliche Anforderungen an die Rechnungslegung
-
Rechnungen in Form von Gutschriften
-
Rechnungen in Form von Gutschriften
-
Umsatzsteuerliche Behandlung durchlaufender Posten
-
Energielieferanten, Grund- und Ersatzversorgung, Lieferverträge, Rechnungsinhalte, Unterbrechung der Versorgung, Mahn- und Beitreibungskosten, Verjährung, Verzögerungen bei der Geltendmachung von Forderungen
-
Verzögerungen bei der Geltendmachung von Forderungen seitens des Versorgungsunternehmens, Ausschlussfristen, positive Kenntnis
-
Mahn- und Beitreibungskosten
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Mahnkosten, Sperr- und Wiederanschlusskosten
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Mahnkosten, Sperr- und Wiederanschlusskosten
-
Unterbrechnung der Versorgung durch Liefereinstellungen bei Nichtzahlungen und Liefer-Wiederaufnahme unter Beachtung der Verjährungsregeln
-
Inhalte von Wärme- und Fernkälteabrechnungen
-
Inhalte von Energie- und Wasserabrechnungen, Stromkennzeichnung, faktische Entnahmen
-
Energielieferanten für Haushaltskunden, Grund- und Ersatzversorgung, Energieverträge
-
Umsatzsteuersätze, temporäre Senkung des Steuersatzes für die Lieferung von Gas über das Erdgasnetz sowie für die Lieferung von Wärme über ein Wärme-netz
-
Inhalt von Energie- und Wasserverträgen
-
Ersatzversorgung
-
Grundversorgung
-
Identifikation von Energielieferanten für Haushaltskunden
-
Umsatzsteuersätze, temporäre Senkung des Steuersatzes für die Lieferung von Gas über das Erdgasnetz sowie für die Lieferung von Wärme über ein Wärme-netz
-
Verzögerungen bei der Geltendmachung von Forderungen seitens des Versorgungsunternehmens, Ausschlussfristen, positive Kenntnis
-
Einrichtung einer zentralen Schlichtungsstelle nach EnWG zur außergerichtlichen Klärung von Verbraucherbeschwerden
-
Bilanzierung von Pfandgeldern
-
Forfaitierung
-
Factoring
-
Umsatzsteuerliche Behandlung des Forderungsverkaufs
-
Haftung nach § 13c UStG bei Abtretungen
-
Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage beim Verkauf von Forderungen
-
Leistung bei zahlungsgestörten Forderungen
-
Differenzierte Behandlung von echtem und unechtem Factoring
-
Haftung nach § 13c UStG bei Abtretungen
-
Gewerbesteuerliche Sonderstellung
-
Einkaufs-Factoring (Reverse-Factoring)
-
Allgemeines
-
Umsatzsteuerliche Behandlung des Forderungsverkaufs
-
Bedeutung von Delkredere-Versicherungen
-
Allgemeines
-
Bilanzierung von Forderungen [und Verbindlichkeiten] in Fremdwährungen
-
Bewertungsfragen nach Handels- und Steuerrecht
-
Bilanzierung von Anteilen an einer Personenhandelsgesellschaft
-
Steuerliche Behandlung einer Personenhandels- oder Partnerschaftsgesellschaft nach körperschaftsteuerlichen Grundsätzen durch Ausübung einer Option sowie bei Rückoption
-
Auswirkungen der Option auf die Grunderwerbsteuer
-
Beteiligung von optierten Gesellschaften an Umwandlungsvorgängen
-
Ausübung der Rückoption mit der Folge eines fiktiven Formwechsels
-
Optionsausübung (optierende Personengesellschaft) und Folgen für die Besteuerung und Unternehmensbewertung
-
Rechtsverhältnis zwischen der optierenden Gesellschaft und ihren Gesellschaftern
-
Konzept der Optionsregelung, Auswirkungen auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
-
Auswirkungen der Option auf die Grunderwerbsteuer
-
Schenkung- und erschaftsteuerliche Aspekte
-
Umsatzsteuerliche Betrachtung
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Miteigentumsanteilen bei Anteilsveräußerungen
-
Vorsteuerabzug bereits vor Gründung der Personenhandelsgesellschaft
-
Leistung einer Haftungsvergütung an den Komplementär
-
Tätigkeit des geschäftsführenden Komplementärs einer KG
-
Komplementär ist eine natürliche Person
-
Komplementär ist eine juristische Person
-
Komplementär ist eine natürliche Person
-
Begründung einer umsatzsteuerlichen Organschaft
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Miteigentumsanteilen bei Anteilsveräußerungen
-
Steuerrechtliche Betrachtung
-
Gewerbesteuerliche Behandlung von Personenhandelsgesellschaften
-
Sonderfall: Realteilung einer Personenhandelsgesellschaft
-
Umsatzsteuerliche Aspekte der Realteilung
-
Ertragsteuerliche Aspekte der Realteilung
-
Umsatzsteuerliche Aspekte der Realteilung
-
Abspaltung eines Teilbetriebs vom Vermögen einer Personengesellschaft auf eine beteiligungsidentische Schwester-Personengesellschaft
-
Ertragsteuerliche Behandlung bei Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen den Gesamthandsvermögen beteiligungsidentischer Schwester-Personengesellschaften
-
Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils im zeitlichen und sachlichen Zusammenhang mit der Übertragung von Sonderbetriebsvermögen (§ 6 Abs. 3 EStG), Gesamtplanrechtsprechung, mitunternehmerische Betriebsaufspaltung
-
Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung, unentgeltliche Übertragung von Mitunternehmeranteilen mit Sonderbetriebsvermögen
-
Steuerliche Behandlung unentgeltlicher Übertragungen eines Mitunternehmeranteils und von Sonderbetriebsvermögen unter Einbeziehung der Gesamtplanrechtsprechung
-
Anwendungsrahmen des § 6 Abs. 3 EStG
-
Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung, unentgeltliche Übertragung von Mitunternehmeranteilen mit Sonderbetriebsvermögen
-
Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern im Wege eines Rechtsträgerwechsels bei Mitunternehmerschaften (§ 6 Abs. 5 Sätze 3 bis 6 EStG)
-
Sperrfristbehaftete Regelungen (§ 6 Abs. 5 Sätze 4 und 6 EStG)
-
Besondere Sperrfristenregelung bei Umwandlungsvorgängen nach § 6 Abs. 5 Sätze 4 und 6 EStG
-
Allgemeine Sperrfristenregelung nach § 6 Abs. 5 Satz 4 EStG
-
Besondere Sperrfristenregelung bei Umwandlungsvorgängen nach § 6 Abs. 5 Sätze 4 und 6 EStG
-
Ansatz zum Teilwert bei Begründung oder Erhöhung eines Anteils einer Körperschaft i.S. des § 1 KStG an einem Wirtschaftsgut (§ 6 Abs. 5 Satz 5 EStG)
-
Steuerneutrale Übertragungen im Einzelnen (§ 6 Abs. 5 Satz 3 Nrn 1 bis 3 EStG)
-
Allgemeines zum Begriff "Gewährung oder Minderung von Gesellschaftsrechten"
-
Allgemeines zum Begriff "unentgeltliche Übertragung", differenzierte Sichtweisen von Finanzverwaltung und Finanzrechtsprechung
-
Sperrfristbehaftete Regelungen (§ 6 Abs. 5 Sätze 4 und 6 EStG)
-
Überführung von Einzelwirtschaftsgütern zwischen Sonderbetriebsvermögen derselben Personengesellschaft
-
Überführung von Einzelwirtschaftsgütern in das Sonderbetriebsvermögen einer Personengesellschaft desselben Steuerpflichtigen und umgekehrt
-
Beteiligung eines Mitunternehmers einer Personenhandelsgesellschaft an einer Kapitalgesellschaft bzw. an der Komplementär-Kapitalgesellschaft, Zurechnung eines typisch stillen bzw. atypisch stillen Gesellschafters an einer GmbH
-
Steuerliche Behandlung persönlich haftender Gesellschafter (Komplementäre) einer KGaA
-
Mitunternehmerstellung einer Komplementär-GmbH, Höhe der Haftungsvergütung
-
Unterbeteiligung an einem Gesellschaftsanteil
-
Zurechnung von Wirtschaftsgütern zu einer Mitunternehmerschaft als gewillkürtes Sonderbetriebsvermögen II
-
Behandlung des Anteils eines stillen Gesellschafters einer GmbH, Sonderform einer mehrstöckigen GmbH & Co. und einer atypisch stillen Gesellschaft (GmbH & atypisch Still) an einer GmbH
-
Zurechnung der einem Personengesellschaft gehörenden Anteile an einer Kapitalgesellschaft bei nur wirtschaftlicher Verflechtung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft
-
Wesentliche Betriebsgrundlage als Voraussetzung für die Zurechnung einer dem Kommanditisten gehörenden Beteiligung an der Komplementär-Kapitalgesellschaft (dargestellt am Beispiel einer GmbH)
-
Beteiligung eines Mitunternehmers an einer Kapitalgesellschaft
-
Steuerliche Behandlung persönlich haftender Gesellschafter (Komplementäre) einer KGaA
-
Abzugsfähigkeit von Schuldzinsen, Ergebniszuordnung am Beispiel eines vom Mitunternehmer seiner Personenhandelsgesellschaft gewährten Darlehens
-
Ergebniszuordnung eines vom Mitunternehmer der Gesamthand gewährten Darlehens (Beispiel)
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
-
Ergebniszuordnung eines vom Mitunternehmer der Gesamthand gewährten Darlehens (Beispiel)
-
Ermittlung und Zusammensetzung des steuerlichen Kapitalkontos unter dem Aspekt der Geltendmachung von Verlusten
-
Zugehörigkeit und Inhalt von Sonderbetriebsvermögen, Ergänzungsbilanzen, ertragsteuerliche Ergebnisermittlung und -verteilung
-
Leistungsbeziehungen zwischen Gesellschafter (Mitunternehmer) und Personenhandelsgesellschaft
-
Gesellschafterspezifische Leistungserbringungen von Mitunternehmern
-
Typische Leistungserbringungen und Leistungsbeziehungen, die ihre Grundlage nicht im Gesellschaftsverhältnis haben
-
Gesellschafterspezifische Leistungserbringungen von Mitunternehmern
-
Bilanzierung von Anteilen an Personenhandelsgesellschaften, Kennzeichnung der Mitunternehmerschaft, Steuersubjekt Personengesellschaft, Beitritt und Austritt aus bestehenden Personenhandelsgesellschaften, grunderwerbsteuerliche Aspekte beim Gesellschafter
-
Anspruch der Personengesellschaft gegen ihre Gesellschafter auf Erstattung von Kapitalertragsteuern
-
Ausscheiden aus einer anschließend fortbestehenden Personenhandelsgesellschaft durch Veräußerung von Mitunternehmeranteilen
-
Auslösung grunderwerbsteuerlicher Folgen und Grunderwerbsteuer-Befreiungen
-
Beitritt in eine bestehende Personenhandelsgesellschaft, Aufstockung durch Erwerb eines weiteren Anteils
-
Bilanzierung von Anteilen an Personengesellschaften, Mitunternehmerschaft und Steuersubjekt Personenhandelsgesellschaft
-
Anspruch der Personengesellschaft gegen ihre Gesellschafter auf Erstattung von Kapitalertragsteuern
-
Gewerbesteuerliche Behandlung von Personenhandelsgesellschaften
-
Handelsrechtliche Bilanzierungs- und Ausweisfragen
-
Handelsbilanzielle und handelsrechtliche Sonderregelungen für nur beschränkthaftende Mitgesellschafter (Kommanditisten)
-
Handelsbilanzielle Sonderregelungen für vollhaftende Mitgesellschafter
-
Allgemeine Darstellung der handelsrechtlichen Bilanzierung von Anteilen an einer Personenhandelsgesellschaft
-
Handelsbilanzielle und handelsrechtliche Sonderregelungen für nur beschränkthaftende Mitgesellschafter (Kommanditisten)
-
Steuerliche Behandlung einer Personenhandels- oder Partnerschaftsgesellschaft nach körperschaftsteuerlichen Grundsätzen durch Ausübung einer Option sowie bei Rückoption
-
Bilanzielle und steuerliche Behandlung von Konzessionsabgaben, Wasserentnahmegebühren
-
Zur Gebührenfähigkeit von Konzessionsabgaben in der öffentlichen Wasserversorgung
-
Erhebung eines konzessionsähnlichen Entgelts für die Nutzung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze im Bereich der öffentlichen Abwasserbeseitigung
-
Behandlung von Konzessionsabgaben in der Finanzrechtsprechung (Auszüge)
-
Zahlung von Konzessionsabgaben bei Versorgungsunternehmen in der Rechtsform der GmbH & Co. KG
-
Konzessionsabgabe in Durchleitungsfällen ohne vertragliche Regelung
-
Steuerliche Behandlung von Konzessionsabgaben aus Energie- und Wasserlieferungen
-
Regulatorische Behandlung von Konzessionsabgaben als Bestandteil des Netzentgelts
-
Umsatzsteuerliche und ertragsteuerliche Behandlung von Konzessionsabgaben aus Sicht der konzessionsvergebenden Stadt bzw. Gemeinde
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Netznutzungsentgelten aus einem Pachtverhältnis
-
Preisrechtliche und steuerliche Qualifizierung von Kommunalrabatten in Konzessionsverträgen und Darstellung unterschiedlicher Rechtspositionen von Finanzverwaltung und Versorgungswirtschaft
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Kommunalrabatten
-
Zusätzliche Auswirkungen auf den Kommunalrabatt durch die Behandlung von Konzessionsabgaben auf der Grundlage von § 2b UStG
-
Kritische Überprüfung der neueren Verwaltungsauffassung unter Heranziehung umsatzsteuerlicher Grundsätze
-
Neuere Auffassung von Finanzverwaltung und Finanzrechtsprechung
-
Bisherige umsatzsteuerliche Behandlung
-
Zusätzliche Auswirkungen auf den Kommunalrabatt durch die Behandlung von Konzessionsabgaben auf der Grundlage von § 2b UStG
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Kommunalrabatten
-
Preisrechtliche Einordnung von Kommunalrabatten
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Kommunalrabatten
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Einnahmen aus Konzessionsverträgen bei der konzessionsgewährenden Kommune
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Konzessionsabgaben
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Netznutzungsentgelten aus einem Pachtverhältnis
-
Gewerbesteuerliche Behandlung von Konzessionsabgaben und Wasserentnahmegebühren
-
Gewerbesteuerliche Behandlung von Aufwendungen aus Konzessionsabgaben bei Netzpachtverhältnissen
-
Allgemeine gewerbesteuerliche Behandlung von Aufwendungen aus Konzessionsabgaben, Wasserentnahmegebühren
-
Gewerbesteuerliche Behandlung von Aufwendungen aus Konzessionsabgaben bei Netzpachtverhältnissen
-
Steuerliche Abzugsfähigkeit der Konzessionsabgabe unter dem Regime des Unbundling
-
Allgemeine ertragsteuerliche Ausgangslage infolge Vereinbarung von Konzessionsabgaben
-
Potenzielle Folgen aus der fortentwickelten Rechtsauffassung des BFH im Urteil vom 31.01.2012 - I R 1/11 - auf die bislang eingeräumten verbilligten Sachleistungen
-
Ertragsteuerliche Folgen aus der Beachtung des Mindestgewinns in der Wasserversorgung
-
Konzessionsabgaben in Organschaftsfällen
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Konzessionsabgabenzahlungen in Beteiligungsfällen allgemein
-
Potenzielle Folgen aus der fortentwickelten Rechtsauffassung des BFH im Urteil vom 31.01.2012 - I R 1/11 - auf die bislang eingeräumten verbilligten Sachleistungen
-
Regulatorische Behandlung von Konzessionsabgaben als Bestandteil des Netzentgelts
-
Rechtsgrundlage für die Erhebung von Konzessionsabgaben auf Wasser und eines Wegerechtsentgelts auf Wärme
-
Wegerechtsentgelt auf Wärme
-
Konzessionsabgabe auf Wasser
-
Wegerechtsentgelt auf Wärme
-
Rechtsgrundlage für die Erhebung von Konzessionsabgaben auf Energie (Strom und Gas)
-
Inhalt und Folgen des Nebenleistungsverbots nach KAV
-
Preisrechtliche Vorschriften nach KAV allgemein
-
Inhalt und Folgen des Nebenleistungsverbots nach KAV
-
Zur Gebührenfähigkeit von Konzessionsabgaben in der öffentlichen Wasserversorgung
-
Inhalt und Umfang des steuerlichen Querverbunds, Dauerverlustgeschäfte, Ergebniszusammenrechnungen, Beihilfegewährungen
-
Rechtsgrundlagen des öffentlichen Personennahverkehrs sowie Entwicklungen des steuerlichen Querverbunds in der Finanzrechtsprechung vor und nach der gesetzlichen Verankerung im Jahressteuergesetz 2009
-
Umgang der Finanzrechtsprechung mit strukturell dauerdefizitären Betrieben
-
Öffentlicher Personennahverkehr und Einbindung in den steuerlichen Querverbund
-
Steuerliche Grundlagen zur Anerkennung eines Querverbunds zwischen "Versorgung und Verkehr"
-
Rückblick: Grundlagen bis zum JStG 2009 für die Anerkennung eines Querverbunds zwischen sonstigen Sparten in einem BgA
-
Rückblick: Entwicklung in steuerlichen Grundsatzfragen in der Zeit zwischen 1993 und Juni 2003
-
Rückblick: Grundlagen bis zum JStG 2009 für die Anerkennung eines Querverbunds zwischen sonstigen Sparten in einem BgA
-
Allgemeines und Rechtsgrundlagen zum öffentlichen Personennaheverkehr (ÖPNV), hier in der Ausgestaltung des öffentlichen Straßenpersonennahverkehrs (ÖSPV)
-
Auswirkungen der EuGH-Entscheidung vom 24.07.2003 auf den ÖPNV / ÖSPV
-
EuGH-Entscheidung vom 24.07.2003 ("OVG Magdeburg" - "Altmark Trans"; Rs C - 280/00)
-
Personenbeförderungsgesetz (PBefG) – derzeitiger nationaler Rechtsrahmen für den ÖSPV
-
Grundzüge der EG-Verordnung Nr. 1370/2007
-
Auswirkungen der EuGH-Entscheidung vom 24.07.2003 auf den ÖPNV / ÖSPV
-
Steuerliche Grundlagen zur Anerkennung eines Querverbunds zwischen "Versorgung und Verkehr"
-
Umgang der Finanzrechtsprechung mit strukturell dauerdefizitären Betrieben
-
Beachtung der Notifikations- und Genehmigungsvorschriften für Öffentliche Beihilfen gemäß europarechtlicher Wettbewerbsregelungen sowie Festlegung von Aufgaben und Gegenleistungen in Betrauungsakten im Zusammenhang mit dem steuerlichen Querverbund
-
Hinweis auf die Einwirkung des Überkompensationsverbots nach EU-Beihilferecht auf Ergebnisabführungsverträge
-
Umsatzsteuerliche Hinweise
-
Hinweis auf umsatzsteuerliche Risiken aus EU-Beihilfen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Zuschüssen aus Betrauungsakten
-
Hinweis auf umsatzsteuerliche Risiken aus EU-Beihilfen
-
Gegenleistung an die DAWI-Erbringer und Betrauungsakte im Zusammenhang mit dem steuerlichen Querverbund
-
Beispiele im Fokus stehender "Beihilfen" aus der Versorgungswirtschaft und versorgungsnaher Dienstleistungen
-
Ausnahmen vom Beihilfeverbot, Sondervorschriften für DAWI
-
Beihilfeverbote nach AEUV
-
Umfang des Begriffs "Beihilfe" gemäß den europarechtlichen Wettbewerbsregelungen
-
Hinweis auf die Einwirkung des Überkompensationsverbots nach EU-Beihilferecht auf Ergebnisabführungsverträge
-
Ertragsteuerliche Verlustnutzungen (§ 8 Abs. 8 und Abs. 9 KStG) sowie Sonderregelungen bei Organschaftsgestaltungen
-
Sonderregelungen für die Ausgestaltung des Verlustabzugs bei Organschaftgestaltungen
-
Organträger ist ein BgA
-
Organträger ist Gesellschaft privaten Rechts
-
Organträger ist ein BgA
-
Ausgestaltung des Verlustabzugs durch Spartentrennung bei der Zusammenfassung in Kapitalgesellschaften (§ 8 Abs. 9 KStG)
-
Ausgestaltung des Verlustabzugs bei der Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art (§ 8 Abs. 8 KStG)
-
Ertragsteuerliche Verlustnutzungen (§ 8 Abs. 8 und Abs. 9 KStG)
-
Sonderregelungen für die Ausgestaltung des Verlustabzugs bei Organschaftgestaltungen
-
Ausgestaltung des steuerlichen Querverbunds unter Einbeziehung von Dauerverlustgeschäften unter der Sonderregelung der Aussetzung der vGA-Bestimmungen durch das JStG 2009
-
Umsatzsteuerliche Hinweise im Zusammenhang mit Verlustausgleichszahlungen bei Dauerverlustgeschäften
-
Anwendungs- und Übergangsregelungen zu § 8 Abs. 7 KStG
-
Nicht begünstigte Dauerverlustgeschäfte
-
Begünstigte Dauerverlustgeschäfte
-
Anwendung der Grundsätze des § 8 Abs. 7 KStG auf Personengesellschaften mit Dauerverlustgeschäften
-
Kapitalgesellschaft als Gesellschafterin der Personengesellschaft
-
Juristische Person des öffentlichen Rechts als Gesellschafterin der Personengesellschaft
-
Kapitalgesellschaft als Gesellschafterin der Personengesellschaft
-
"Hoheitliche" Dauerverlustgeschäfte einer Kapitalgesellschaft
-
Sonderregelung zum Ausschluss einer verdeckten Gewinnausauschüttung bei einer Kapitalgesellschaft allgemein sowie die Rechtsfolgen hieraus (§ 8 Abs. 7 Satz 1 Nr. 2 und Satz 2, zweiter Hlbs. KStG), disquotale Verlusttragungsvereinbarung
-
Sonderregelung zum Ausschluss einer verdeckten Gewinnausschüttung bei einem BgA allgemein sowie die Rechtsfolgen hieraus (§ 8 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 und Satz 2 erster Hlbs. KStG)
-
Anwendung der Grundsätze des § 8 Abs. 7 KStG auf Personengesellschaften mit Dauerverlustgeschäften
-
Umsatzsteuerliche Hinweise im Zusammenhang mit Verlustausgleichszahlungen bei Dauerverlustgeschäften
-
Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art und von Betriebsteilen in Kapitalgesellschaften
-
Zusammenfassung unter Einbindung einer oder mehrerer Personengesellschaften
-
Zusammenfassung unter Einbindung einer oder mehrerer Kapitalgesellschaften
-
Zusammenfassung von Verpachtungsbetrieben
-
Unzulässigkeit der Zusammenfassung von BgA mit Hoheitsbetrieben (§ 4 Abs. 6 Satz 2 KStG)
-
Zusammenfassung von BgA nach § 4 Abs. 3 KStG (§ 4 Abs. 6 Satz 1 Nr. 3 KStG)
-
Zusammenfassung ungleichartiger BgA (§ 4 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 KStG)
-
Einschränkungen bei "Kettenzusammenfassungen"
-
Fortgeltung der "Mitschlepptheorie"
-
Technisch-wirtschaftliche Verflechtungen in der Praxis
-
Sonstige Modelle für technisch-wirtschaftliche Verflechtungen
-
Technisch-wirtschaftliche Verflechtung zwischen Müllverbrennungsanlagen und Energiegewinnung
-
Technisch-wirtschaftliche Verflechtungen mittels BHKW
-
Gaspreiskrise und BHKW-Querverbund
-
Ertragsteuerliche Anforderungen für eine technisch-wirtschaftliche Verflechtung mittels eines BHKW
-
Bedeutung dieser Art der Verflechtung für die Praxis
-
Gaspreiskrise und BHKW-Querverbund
-
Verflechtungskonzepte aus der älteren Finanzrechtsprechung
-
Sonstige Modelle für technisch-wirtschaftliche Verflechtungen
-
Kennzeichnung einer technisch-wirtschaftlichen Verflechtung allgemein: Verständnis der Finanzverwaltung
-
Einschränkungen bei "Kettenzusammenfassungen"
-
Zusammenfassung gleichartiger BgA (§ 4 Abs. 6 Satz 1 Nr. 1 KStG) sowie Abgrenzung zu den übrigen Betrieben, die mit ertragsteuerlicher Wirkung zusammengefasst werden können
-
Einordnung von Breitbandtätigkeiten in die Querverbundfähigkeit nach Maßgabe der Gleichartigkeit
-
Kennzeichnung eines Betriebs "öffentlicher Verkehr"
-
Kennzeichnung eines Versorgungsbetriebs
-
Einordnung von Breitbandtätigkeiten in die Querverbundfähigkeit nach Maßgabe der Gleichartigkeit
-
Grundlagen und Zielsetzungen der Zusammenfassung
-
Zusammenfassung unter Einbindung einer oder mehrerer Personengesellschaften
-
Bedeutung des steuerlichen Querverbunds aus öffentlich-rechtlicher und fiskal-politischer Sicht
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Zuwendungen und Ausgleichszahlungen für Verkehrsleistungen im ÖPNV
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Zuwendungen und Ausgleichszahlungen für Verkehrsleistungen im ÖPNV, offene Fragen für den steuerlichen Querverbund
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Zuwendungen und Ausgleichszahlungen für Verkehrsleistungen im ÖPNV
-
Begriff des steuerlichen Querverbunds
-
Rechtsgrundlagen des öffentlichen Personennahverkehrs sowie Entwicklungen des steuerlichen Querverbunds in der Finanzrechtsprechung vor und nach der gesetzlichen Verankerung im Jahressteuergesetz 2009
-
Bilanzierungsfragen bei Betrieben gewerblicher Art (BgA); Kennzeichnung eines BgA; Besteuerung von BgA; Abgrenzung zu Hoheitsbetrieben, steuerliche Implikationen zwischen BgA und Trägerkörperschaft
-
Steuerliche Behandlung von Entschädigungen ehrenamtlich tätiger kommunaler Volksvertreter
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von geleisteten Zuschüssen der öffentlichen Hand
-
Konversionsflächen aus wirtschaftlicher, verkehrlicher, wohnungsbaulicher oder militärischer Nutzung
-
Hinweis zur umsatzsteuerlichen Behandlung
-
Hinweis zur umsatzsteuerlichen Behandlung
-
Angemessenheit von Pachtzahlungen
-
Behandlung immaterieller Wirtschaftsgüter im Pachtzins
-
Pachtzinsbewertung bei der Verpachtung eines Betriebes
-
Pachtzinsberechnung bei der Verpachtung einzelner Wirtschaftsgüter bzw. einzelner Wirtschaftsgüter im Rahmen einer Betriebsaufspaltung
-
Behandlung immaterieller Wirtschaftsgüter im Pachtzins
-
Behandlung von Miet- und Pachtverträgen zwischen einem Betrieb gewerblicher Art und seiner Trägerkörperschaft
-
Ertragsteuerliche Behandlung interner Vereinbarungen zwischen Trägerkörperschaft und BgA
-
Überlassung wesentlicher Betriebsgrundlagen durch die Trägerkörperschaft an den Betrieb gewerblicher Art (= Betriebsaufspaltung)
-
Sonderfall der Betriebsaufspaltung - Überlassung eines Grundstücks durch die Trägerkörperschaft an ihren BgA, das wesentliche Betriebsgrundlage des BgA ist
-
Sonderfall der Betriebsaufspaltung - Verpachtung eines dauerdefizitären BgA an einen privaten Betreiber gegen Gewährung eines Zuschusses durch die Trägerkörperschaft an den Betreiber zum Unterhalt der defizitären Einrichtung
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Allgemeines zur Betriebsaufspaltung und Besonderheiten bei einem BgA
-
Betriebsaufspaltung bei einem BgA
-
Allgemeines zur Betriebsaufspaltung
-
Betriebsaufspaltung bei einem BgA
-
Sonderfall der Betriebsaufspaltung - Überlassung eines Grundstücks durch die Trägerkörperschaft an ihren BgA, das wesentliche Betriebsgrundlage des BgA ist
-
Zuordnung von Vermögen der Trägerkörperschaft zum BgA
-
Ertragsteuerliche Behandlung interner Vereinbarungen zwischen Trägerkörperschaft und BgA
-
Angemessene Eigenkapitalquote eines BgA
-
Angemessene Gewinnerwirtschaftung eines BgA (dargestellt am Beispiel der Überlassung von Hebedaten)
-
Einlage- und Übertragungshandlungen, Begründung eines Verpachtungs-BgA
-
Aufgabe [Beendigung] eines BgA
-
Einbringung eines BgA in eine Personengesellschaft
-
Begründung eines Verpachtungs-BgA
-
Herabsetzung des Stammkapitals eines BgA (hier von Eigenbetrieben)
-
Rückzahlung von Einlagen aus einem BgA an die Trägerkörperschaft
-
Umwandlung eines BgA in der Rechtsform eines Eigenbetriebs oder Regiebetriebes in eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR)
-
Übertragungen aus dem Hoheits-/Vermögensverwaltungsbereich in den BgA
-
Steuerentstrickungsantrag aus Einbringungsvorgängen in einen BgA (Altfälle)
-
Steuerentstrickungsantrag aus Einbringungsvorgängen in einen BgA (Altfälle)
-
Übertragung von Wirtschaftsgütern aus einem BgA auf einen Hoheitsbetrieb oder in den Betrieb der hoheitlichen Vermögensverwaltung
-
Umgliederung von Wirtschaftsgütern zwischen verschiedenen BgA derselben Trägerkörperschaft
-
Einlage sperrfristverhafteter Anteile an einer Kapitalgesellschaft aus der hoheitlichen Vermögensverwaltung in einen BgA
-
Einlage einer Beteiligung an einer nicht 100 %-igen Kapitalgesellschaft in einen BgA
-
Einlage einer Beteiligung an einer 100 %-igen Kapitalgesellschaft (Eigengesellschaft) in einen BgA
-
Einlage einer im Hoheitsbereich einer Gebietskörperschaft gehaltenen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft in einen BgA
-
Übertragung sämtlicher Wirtschaftsgüter von einer Gebietskörperschaft in einen BgA
-
Übertragung "einzelner Wirtschaftsgüter", Zusammenfassung von BgA's
-
Einlage sperrfristverhafteter Anteile an einer Kapitalgesellschaft aus der hoheitlichen Vermögensverwaltung in einen BgA
-
Aufgabe [Beendigung] eines BgA
-
Beteiligung eines Betriebes gewerblicher Art an Unternehmen
-
Beteiligung einer jPöR / eines BgA an einer Mitunternehmerschaft
-
Beteiligung einer jPöR / eines BgA an einer Kapitalgesellschaft
-
Beteiligung einer jPöR / eines BgA an einer Mitunternehmerschaft
-
Steuerliche Einordnung ausgewählter Tätigkeiten einer jPöR
-
Auftragsforschung
-
Verpachtung passiver Netzinfrastrukturen im Breitbandnetzbereich
-
Beistellung und Gestellung von Personal sowie für Personalübernahme durch Unternehmer
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
[Steuerpflichtige] Umsatzsteuerliche Leistung aus Personalübernahme
-
[Steuerpflichtige] Umsatzsteuerliche Behandlung der Personalgestellung
-
[Nichtsteuerbare] Umsatzsteuerliche Behandlung der Personalbeistellung
-
[Steuerpflichtige] Umsatzsteuerliche Leistung aus Personalübernahme
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Betrieb von Großmärkten, Wochenmärkte, Jahrmärkte und Kirmesveranstaltungen (sog."Marktverwaltung", "Marktverkehr")
-
Betrieb kommunaler Freizeit- und Sportstätten
-
Umsatzsteuerliche Sichtweise
-
Ertragsteuerliche Sichtweise
-
Umsatzsteuerliche Sichtweise
-
Betrieb einer kommunalen Stadt-/Messe-/Bürger-/Mehrzweckhalle
-
Müllverbrennungsanlagen und Müllheizkraftwerke
-
Erhebung von Kurtaxen
-
Verkauf von Abgasuntersuchungs- und Feinstaubplaketten
-
Öffentliche Parkraumbewirtschaftung
-
Öffentlicher Badebetrieb
-
Umsatzsteuerliche Aspekte
-
Saunaleistungen in öffentlichen Schwimmbädern
-
Leistungen von Betriebszuschüssen durch jPöR
-
Verpachtung eines öffentlichen Bades durch die jPöR an einen Dritten
-
Betrieb eines öffentlichen Bades durch einen Privaten Unternehmer
-
Verpachtung eines öffentlichen Bades durch die jPöR an einen Dritten
-
Schulschwimmen im Rahmen von Beistandsleistungen
-
Behandlung des Schwimmbades als Baukörper beim Schulschwimmen in einem öffentl. Badebetrieb sowie Vorsteueraufteilung bei gemischter Nutzung
-
Gemeinschaftsrechtliche Auslegung des Begriffs „Sport“ für Sport- und Bädereinrichtungen, Einordnung des nationalen Begriffs „Schwimmbad“
-
Öffentlicher Bäderbetrieb allgemein und Schulschwimmen als hoheitliche Aufgabe im Besonderen, Abzugsfähigkeit von Vorsteuern
-
Saunaleistungen in öffentlichen Schwimmbädern
-
Beihilferechtliche Aspekte
-
Überprüfung des Beihilfecharakters von Steuervergünstigungen für dauerdefi-zitäre Tätigkeiten
-
Beihilferechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Verkehrsdienstleistungen des ÖPNV
-
Beihilferechtliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Bau und Betrieb öffentlicher Schwimmbäder
-
Allgemeines zum gemeinschaftlichen Beihilferecht
-
Überprüfung des Beihilfecharakters von Steuervergünstigungen für dauerdefi-zitäre Tätigkeiten
-
Umsatzsteuerliche Aspekte
-
Öffentliche Straßenbeleuchtung
-
Regulatorische Aspekte zur öffentlichen Straßenbeleuchtung
-
Betrieb der öffentlichen Straßenbeleuchtung aus Sicht des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG)
-
Stromsteuerliche Behandlung
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Einordnung der Aufgabe in die öffentliche Erfüllung von Daseinsvorsorge und Verkehrssicherung
-
Regulatorische Aspekte zur öffentlichen Straßenbeleuchtung
-
Öffentliche Trinkwasserbeschaffung und -versorgung
-
Vermögensverwaltung
-
Hausmüllentsorgung, gewerbliche Siedlungsabfälle, Gewerbemüll
-
Grundsteuerliche Behandlung
-
Behandlung gewerblicher Siedlungsabfälle (haushaltsähnlicher Gewerbemüll),von Abfällen aus anderen Herkunftsbereichen als aus privaten Haushaltungen (Gewerbemüll)
-
Abgabe werthaltiger Abfälle
-
Ansichten von Verwaltung und Rechtsprechung bei der Entsorgung von Haushalts- und Gewerbemüll, gewerbliche und gemeinnützige Alttextilsammlungen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Abgabe werthaltiger Abfälle
-
Leitsätze aus wichtigen Entscheidungen des BVerwG (Auswahl)
-
Einbindung bzw. Freistellung öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger in die Entsorgungstätigkeit nach ElektroG
-
Einbindung öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger bei der Entsorgung von „kommunalem Altpapier“
-
Müllentsorgung als Pflichtaufgabe der Daseinsvorsorge
-
Grundsteuerliche Behandlung
-
Tätigkeiten der Gutachterausschüsse nach § 192 BauGB
-
Werbemobil
-
Erbringung von Sponsoring-Leistungen
-
Schenkungsteuerliche Betrachtung von Sponsoring
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Schenkungsteuerliche Betrachtung von Sponsoring
-
Einrichtung einer öffentlichen Kindertagesstätte (Kita)
-
Grundsteuerliche Behandlung
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Grundsteuerliche Behandlung
-
Betrieb eines Krematoriums
-
Tätigkeiten eines Vermessungs- und Katasteramtes
-
Aufgaben der öffentlichen Abwasserentsorgung
-
Grunderwerbsteuerliche Behandlung bei ÖPP-Modellen
-
Umsatzsteuerlicher Diskussionsstand
-
Position in Deutschland
-
Position der EU-Kommission
-
Position in Deutschland
-
Ertragsteuerlicher Diskussionsstand
-
Grunderwerbsteuerliche Behandlung bei ÖPP-Modellen
-
Auftragsforschung
-
Umsatzsteuerliche Abgrenzung
-
Unentgeltliche Vermögensübertragung zwischen Trägern öffentlicher Verwaltungen
-
Vorsteuerberichtigung im Zusammenhang mit Grundstücks-Umsätzen bei fehlender Voraussetzung zur bzw. Verzicht auf Optionsausübung
-
Voraussetzungen für die Ausübung einer Umsatzsteuer-Option nach § 9 UStG im Zusammenhang mit Grundstücks-Umsätzen
-
Optionsausübung bei Veräußerung von Grundstücken
-
Optionsausübung im Zusammenhang mit der Nutzung von Grundstücken
-
Allgemeine Voraussetzungen
-
Optionsausübung bei Veräußerung von Grundstücken
-
Anwendung der umgekehrten Steuerschuldnerschaft bei jPöR
-
Änderungen in der Unternehmereigenschaft von jPöR durch das Steueränderungsgesetz 2015 durch Einführung von § 2b UStG, Abgrenzung öffentlich-rechtlicher Vertrag zum privatrechtlichen Vertrag, erneute Verlängerung der Übergangsfrist bis zum 31.12.2024
-
Behandlung der Konzessionsabgabe unter § 2b UStG
-
Klärungsbedarf der Kommunen zu wichtigen Anwendungsfeldern des § 2b UStG; Antworten des BMF; Möglichkeit einer verbindlichen Auskunft
-
Behandlung der Konzessionsabgabe unter § 2b UStG
-
Handhabung divergierender Gerichtsentscheidungen durch die bundesdeutsche Finanzverwaltung bis zum Steueränderungsgesetz 2015
-
Entscheidungen von EuGH und BFH über die Einordnung nationaler Vorschriften in die unionsrechtlichen Bestimmungen
-
Besteuerungsgrundsätze der öffentlichen Hand auf der Grundlage unionsrechtlicher Bestimmungen
-
Rechtslage bis zum Inkrafttreten des Steueränderungsgesetzes 2015
-
Sonderfall: interkommunale Beistandsleistungen, kommunale Pflichtaufgaben
-
Abgrenzung wirtschaftlicher von nicht wirtschaftlichen Leistungen durch Körperschaften des öffentlichen Rechts, Berechtigung und Umfang des Vorsteuerabzugs
-
Traditionelle Sichtweise auf der Grundlage des deutschen Umsatzsteuergesetzes
-
Sonderfall: interkommunale Beistandsleistungen, kommunale Pflichtaufgaben
-
Unentgeltliche Vermögensübertragung zwischen Trägern öffentlicher Verwaltungen
-
Ertragsteuerliche Abgrenzung
-
Kennzeichnung eines BgA in Abgrenzung zum Hoheitsbetrieb
-
Kennzeichnung von Hoheitsbetrieben
-
Kennzeichnung eines BgA in Abgrenzung zum Hoheitsbetrieb
-
Allgemeines zum Betrieb gewerblicher Art (BgA)
-
Sonderfälle: Anstalt öffentlichen Rechts (AöR), Zweckverband, Wasser- und Bodenverband
-
Sondergesetzliche Wasser- und Bodenverbände
-
Steuerliche Einordnung der Wasserverbände
-
Rechtliche Einordnung der Wasser- und Bodenverbände
-
Steuerliche Einordnung der Wasserverbände
-
Abgrenzungskriterien zwischen einem Zweckverband und einer AöR
-
Zweckverband
-
Steuerliche Einordnung eines Zweckverbandes
-
Rechtliche Einordnung eines Zweckverbandes
-
Steuerliche Einordnung eines Zweckverbandes
-
Anstalt öffentlichen Rechts (AöR)
-
Auflösung einer AöR
-
Grunderwerbsteuerliche Behandlung einer AöR
-
Ertrag- und umsatzsteuerliche Einordnung einer AöR
-
AöR als Bestandteil im gesellschaftsrechtlichen Sinne
-
Rechtliche Einordnung einer AöR
-
Auflösung einer AöR
-
Sondergesetzliche Wasser- und Bodenverbände
-
Umfang des Betriebsvermögens beim BgA
-
Umsatzsteuer: Zeitpunkt der Zuordnungsentscheidung
-
Gewillkürtes Betriebsvermögen bei einem BgA
-
Notwendiges Betriebsvermögen bei einem BgA
-
Umsatzsteuer: Zeitpunkt der Zuordnungsentscheidung
-
Gewinnerzielungsabsicht beim BgA
-
Verdeckte Gewinnausschüttungen und Besonderheiten bei Anwendung der umsatzsteuerlichen Mindestbemessungsgrundlage beim BgA
-
Besonderheiten bei Anwendung der umsatzsteuerlichen Mindestbemessungsgrundlage beim BgA, Hinweise auf eine Verschärfung bisheriger nationaler Sichtweisen unter unionsrechtlichen Aspekten
-
Sonderstellung eines „Breitband-BgA“
-
Ertragsteuerliche Behandlung dauerdefizitärer BgA seit Inkrafttreten des JStG 2009
-
Ertragsteuerliche Rechtsprechung zur Behandlung dauerdefizitäter BgA auf Basis eines Rechtsstands vor Inkrafttreten des JStG 2009
-
Grundsätzliches zu verdeckten Gewinnausschüttungen beim BgA
-
Besonderheiten bei Anwendung der umsatzsteuerlichen Mindestbemessungsgrundlage beim BgA, Hinweise auf eine Verschärfung bisheriger nationaler Sichtweisen unter unionsrechtlichen Aspekten
-
Definitivbesteuerung bei einem BgA "Mitunternehmerschaft"
-
Wesen und Erhebung der Kapitalertragsteuer, Ausnahmen und Vermeidung der Kapitalertragsteuer-Entstehung, steuerliches Einlagekonto
-
Anrechnung von Kapitalertragsteuer-Guthaben - Begründung eines herstellbaren bzw. anerkannten [kleinen] Querverbunds
-
Bedeutung des Kapitalertragsteuerabzugs für das steuerliche Einlagekontos
-
Fortschreibung des steuerlichen Einlagekontos
-
Aufgabenstellung des Einlagekontos nach Abschaffung des körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahrens, Zeitpunkt der Systemumstellung, Ermittlung des Anfangsbestands
-
Fortschreibung des steuerlichen Einlagekontos
-
Kapitalertragsteuer-Erhebung auf Einkünfte der Trägerkörperschaft nach § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchstabe b Satz 1 EStG
-
Allgemeines zur Erhebung, Steuerschuldnerschaft, Anmeldung und Abführung von Kapitalertragsteuern
-
Anrechnung von Kapitalertragsteuer-Guthaben - Begründung eines herstellbaren bzw. anerkannten [kleinen] Querverbunds
-
Körperschaft- und gewerbesteuerliche Betrachtung beim BgA
-
Sonderfall: BgA in einem ansonsten hoheitlich tätigen Eigenbetrieb
-
Behandlung von Verlusten bei Eigenbetriebe und Regiebetriebe in BgA und in der kommunalen Haushaltswirtschaft
-
BgA in einem nur gewerblich tätigen Eigenbetrieb
-
Eigenbetrieb als BgA (Allgemeines)
-
Regiebetrieb als BgA
-
Körperschaft des öffentlichen Rechts als unbeschränkt körperschaftsteuerpflichtiges Rechtssubjekt für ihren BgA
-
Sonderfall: BgA in einem ansonsten hoheitlich tätigen Eigenbetrieb
-
Begriff der "wirtschaftlichen Tätigkeit", Buchführungs- / Aufzeichnungspflichten
-
Sonderfall: BgA als nicht deckungsgleicher Teil eines aufgrund außersteuerlicher Regelungen zur Buchführung verpflichteten Eigenbetriebs
-
Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten beim Eigenbetrieb und Regiebetrieb
-
Rechnungslegungsvorschriften für einen wirtschaftlich tätigen Regiebetrieb
-
Kaufmännische Rechnungslegungsvorschriften beim Eigenbetrieb
-
Rechnungslegungsvorschriften für einen wirtschaftlich tätigen Regiebetrieb
-
Begriff und Bedeutung der "wirtschaftlichen Tätigkeit" aus Blick einer jPöR
-
Sonderfall: BgA als nicht deckungsgleicher Teil eines aufgrund außersteuerlicher Regelungen zur Buchführung verpflichteten Eigenbetriebs
-
Kommunalrechtliche Einordnung und Abgrenzung der Begriffe "Eigenbetrieb", "eigenbetriebsähnliche Einrichtung" und "Regiebetrieb"
-
Pflicht zur Handelsregistereintragung für kommunale (wirtschaftliche) Eigen- und Regiebetriebe
-
Regiebetrieb
-
Eigenbetrieb und eigenbetriebsähnliche Einrichtung
-
Pflicht zur Handelsregistereintragung für kommunale (wirtschaftliche) Eigen- und Regiebetriebe
-
Sonderfälle: Anstalt öffentlichen Rechts (AöR), Zweckverband, Wasser- und Bodenverband
-
Steuerliche Behandlung von Entschädigungen ehrenamtlich tätiger kommunaler Volksvertreter
-
Organschaften im Handels- und Steuerrecht; Voraussetzungen und Inhalt der ertragsteuerlichen, umsatzsteuerlichen und grunderwerbsteuerlichen Organschaft
-
Grunderwerbsteuerliche Organschaft
-
Organschaftsverhältnis innerhalb einer Beteiligungskette
-
Umstrukturierung im Organkreis
-
Verschmelzung des Organträgers
-
Verschmelzung des Organträgers auf eine Organgesellschaft unter Fortführung des Organschaftsverhältnisses
-
Verschmelzung des Organträgers auf eine Gesellschaft außerhalb des Organkreises unter Fortführung des Organschaftsverhältnisses
-
Verschmelzung des Organträgers auf eine Organgesellschaft unter Fortführung des Organschaftsverhältnisses
-
Erweiterung des Organschaftsverhältnisses
-
Begründung eines Organschaftsverhältnisses
-
Änderung der Anteilsverhältnisse mit nachfolgender Begründung des Organschaftsverhältnisses
-
Veränderung der Anteilsverhältnisse bei bestehendem Organschaftsverhältnis
-
Begründung eines Organschaftsverhältnisses unter Veränderung der bestehenden Anteilsverhältnisse
-
Begründung eines Organschaftsverhältnisses unter Beibehaltung der bestehenden Anteilsverhältnisse
-
Änderung der Anteilsverhältnisse mit nachfolgender Begründung des Organschaftsverhältnisses
-
Voraussetzungen für die Begründung eines gewerbesteuerlichen Organkreises
-
Organschaftsverhältnis innerhalb einer Beteiligungskette
-
Umsatzsteuerliche Organschaft, gesellschafts- und haftungsrechtliche Aspekte
-
Steuerliche Verfahrensfragen
-
Zur Klagebefugnis der Organgesellschaft
-
Zur Rechnungsausstellung bei umsatzsteuerlicher Organschaft in Bezug auf die Leistungsbeziehungen im Organkreis
-
Haftungs- und gesellschaftsrechtliche Betrachtung einer umsatzsteuerlichen Organschaft, Zuordnung von Vorsteuer- und Umsatzsteuerlasten im Organkreis
-
Umsatzsteuerliche Eingliederungskriterien
-
Wirtschaftliche Eingliederung
-
Organisatorische Eingliederung
-
Organisatorische Eingliederung unter dem Aspekt der Regulierungsanforderungen im Energiebereich
-
Organisatorische Eingliederung unter dem Aspekt der Regulierungsanforderungen im Energiebereich
-
Finanzielle Eingliederung
-
Wirtschaftliche Eingliederung
-
Kennzeichnung der und Anforderungen an die Organschaft, Beginn und Beendigung
-
Beendigung einer umsatzsteuerlichen Organschaft
-
Beginn einer umsatzsteuerlichen Organschaft
-
Organträgerschaft einer juristischen Person des öffentlichen Rechts
-
Anforderungen an eine Organgesellschaft - Entwicklung und aktueller Rechtsstand
-
Sonderfall: Organschaft mit einer Personengesellschaft als Organgesellschaft und mehreren Gesellschaftern
-
Sonderfall: Organschaft mit einer Personengesellschaft als Organgesellschaft und mehreren Gesellschaftern
-
Kennzeichnung einer umsatzsteuerlichen Organschaft (Allgemein)
-
Beendigung einer umsatzsteuerlichen Organschaft
-
Steuerliche Verfahrensfragen
-
Ertragsteuerliche Organschaft
-
Abschluss eines Organschaftvertrages zur Netz-Kapitalgesellschaft
-
Gewerbesteuerumlage im Organkreis
-
Ertragsteuerliche Sicht
-
Zivilrechtliche Sicht
-
Ertragsteuerliche Sicht
-
Rückwirkende Begründung eines Organschaftsverhältnisses
-
Organschaft bei rückwirkender Umwandlung, Mitternachtsgeschäft
-
Auflösung von in organschaftlicher Zeit gebildeten Kapitalrücklagen
-
Vororganschaftlich verursachte Mehr- oder Minderabführungen einer Organgesellschaft an ihren Organträger
-
Besondere steuerrechtliche Regelungen für Organschaftsverhältnisse
-
Sonstige Hinweise und steuerliche Verfahrensfragen
-
Folgen aus der Aufspaltung einer Organgesellschaft
-
Grundlagen, Bemessung und Grenzen von Ausgleichszahlungen an den Minderheitsgesellschafter
-
Haftungsfragen bei Organschaft
-
Behandlung der Ausgleichszahlung auf Ebene des empfangenden Gesellschafters
-
Zurechnung der Ausgleichszahlung
-
Neuregelung der Berechnung von Ausgleichszahlungen durch das Jahressteuergesetz 2018, Übergangsregelungen
-
Grenzen und Bemessung von Ausgleichszahlungen (mit historischem Rückblick)
-
Notwendigkeit und Ausnahmen von der Verpflichtung zur Leistung von Ausgleichszahlungen
-
Haftungsfragen bei Organschaft
-
Abfindungsanspruch nach § 305 AktG
-
Keine Pflicht auf Verzinsung von Gewinnabführungsansprüche
-
Verzinsungspflichten auf Verlustübernahmeforderungen nach § 302 AktG
-
Verankerung der Verlustübernahme im EAV, mehrmalige Übergangsregelungen infolge mehrfacher Änderungen des § 302 AktG
-
Ertragsteuerliche Folgen auf „Alt-Gewinnabführungsverträge“ aus der Änderung des § 302 Abs. 3 Satz 2 AktG mit Wirkung ab 2021
-
Übergangsregelung: Ertragsteuerliche Folgen auf „Alt-Gewinnabführungsverträge“ aus der Änderung des § 302 Abs. 4 AktG in 2013
-
Ertragsteuerliche Folgen auf „Alt-Gewinnabführungsverträge“ aus der Änderung des § 302 Abs. 3 Satz 2 AktG mit Wirkung ab 2021
-
Sonstige Hinweise und steuerliche Verfahrensfragen
-
Mehr- und Minderabführungen, Bildung und Auflösung besonderer steuerlicher Ausgleichsposten beim Organträger
-
Mehr- und Minderabführungen aus organschaftlicher Zeit, Bildung und Auflösung besonderer steuerlicher Ausgleichsposten beim Organträger
-
Mehr- und Minderabführungen aus vororganschaftlicher Zeit
-
Mehr- und Minderabführungen aus organschaftlicher Zeit, Bildung und Auflösung besonderer steuerlicher Ausgleichsposten beim Organträger
-
Ertragsteuerliche Regelungen allgemein
-
Beendigung der Organschaft
-
Gewerbesteuerliche Behandlung eines EAV
-
Verunglückte Organschaft
-
Ermittlung des Einkommens der Organgesellschaft und Zurechnung beim Organträger, Klagebefugnisse
-
Behandlung von Steuerumlagen bei der Ermittlung der Gewinnabführung
-
Auswirkungen aus der Umbuchung von Aufwandrückstellungen infolge BiMoG-Umstellungen auf die Rechtswirksamkeit von Organschaftsverhältnissen
-
Ausschüttungssperre und Gewinnabführungsumfang
-
Behandlung des sog. Abstockungsgewinns aus der Neuregelung der handelsrechtlichen Abzinsungsregeln bei der Bildung von Rückstellungen für Altersversorgungsverpflichtungen bei Organgesellschaften
-
Auswirkungen der Ausschüttungssperre als Abführungssperre bei Organgesellschaften und auf die steuerliche Anerkennung des Organschaftsverhältnisses
-
Wirkung der Ausschüttungssperre nach § 268 Abs. 8 HGB auf das allgemeine Ausschüttungsverhalten einer Kapitalgesellschaft
-
Behandlung des sog. Abstockungsgewinns aus der Neuregelung der handelsrechtlichen Abzinsungsregeln bei der Bildung von Rückstellungen für Altersversorgungsverpflichtungen bei Organgesellschaften
-
Höchstbetrag der Gewinnabführung nach § 301 AktG (bei GmbHs: § 17 KStG i.V.mit § 301 AktG) und Erfordernis der Abführung des "gesamten Gewinns"; abweichende Begrifflichkeiten für Handels- und Steuerrecht infolge Beschlusses d. Gr. Se. des BFH vom 31.01.20
-
Voraussetzungen an den EAV aus steuerrechtlicher Sicht
-
Beendigung der Organschaft
-
Gesellschaftsrechtliche Regelungen allgemein
-
Abschluss eines Organschaftvertrages zur Netz-Kapitalgesellschaft
-
Grunderwerbsteuerliche Organschaft
-
Gründungsstadien einer GmbH, Online-Verfahren bei Gründung und Registeranmeldungen, Bilanzierung und Bewertung von Kapitalbeteiligungen (insbes. Ausschüttungen, Rücklagen, eigene Anteile)
-
Besteuerung von Aufsichtsratsbezügen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Aufsichtsratsbezügen
-
Ertragsteuerliche Folgen für die Gesellschaft
-
Ertragsteuerliche Behandlung beim Aufsichtsratsmitglied
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Aufsichtsratsbezügen
-
Aufsichtsrat – Bestellung und gesellschaftsrechtliche Aufgabe
-
Sonderfall: Gesellschaftsrechtliche Einordnung der Tätigkeit von Aufsichtsrats-mitgliedern in kommunalen Eigengesellschaften bzw. in Gesellschaften mit kommunaler Beteiligung
-
Sonderfall: Gesellschaftsrechtliche Einordnung der Tätigkeit von Aufsichtsrats-mitgliedern in kommunalen Eigengesellschaften bzw. in Gesellschaften mit kommunaler Beteiligung
-
Behandlung von Holding-Kapitalgesellschaften, Halten von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Holding-Kapitalgesellschaften und Fragen im Zusammenhang mit dem Halten von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Holding-Kapitalgesellschaften, Behandlung von Kapitalertragsteuern bei geschäftsleitenden Holdings
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Holding-Kapitalgesellschaften und Fragen im Zusammenhang mit dem Halten von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
-
Einbindung privater Dritter in die hoheitliche Aufgabenerledigung
-
Sonderfall: Buchführungsleistungen an Kommunen
-
Gesetzessystemtische Einordnung kommunaler Selbstverwaltungsaufgaben im Bereich öffentlicher Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
-
Privatisierungsmodelle
-
Dienstleistungskonzessions-Modell im Bereich Abwasserbeseitigung
-
Betriebsüberlassungsmodell
-
Kooperationsmodell
-
Betriebsführungsmodell
-
Stromsteuer- und energiesteuerliche Aspekte beim Betriebsführungsmodell
-
Auswahl finanzgerichtlicher Entscheidungen
-
Überblick über die hier relevanten Steuerentlastungen nach StromStG und EnergieStG
-
Kennzeichnung des Realaktes im Strom- und Energiesteuerrecht
-
Auswahl finanzgerichtlicher Entscheidungen
-
Stromsteuer- und energiesteuerliche Aspekte beim Betriebsführungsmodell
-
Betreibermodell
-
Dienstleistungskonzessions-Modell im Bereich Abwasserbeseitigung
-
Begriff und Arten der Privatisierung
-
Finanzierungsprivatisierung
-
Funktionale Privatisierung (auch "Erfüllungsprivatisierung" genannt)
-
Materielle Privatisierung
-
Aufgabenprivatisierung
-
Vermögensprivatisierung (auch „Eigentumsprivatisierung“ genannt)
-
Aufgabenprivatisierung
-
Formelle Privatisierung
-
Finanzierungsprivatisierung
-
Sonderfall: Buchführungsleistungen an Kommunen
-
Veräußerung unter Beachtung von Call- oder Put-Optionsvereinbarungen und von Dividendenansprüchen
-
Veräußerung von Dividendenansprüchen
-
Wechselseitige Option
-
Put-Option
-
Call-Option
-
Veräußerung von Dividendenansprüchen
-
Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Erschließungsgesellschaften, Projektentwicklungsgesellschaften
-
Sonderfall: Finanzierung der Gesellschaft durch Zuschüsse/Ausgleichsleistungen der Gesellschaft
-
Sonderfall: Umsatzsteuerliche Behandlung von Ausbaumaßnahmen an einer öffentlichen Straße
-
Projektentwicklungsgesellschaften
-
Erschließungsgesellschaften
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Allgemeine Ausführungen und Beschreibung der Rechtsbeziehungen zur Gemeinde
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Ertragsteuerliche Sonderstellung von Wirtschaftsförderungsgesellschaften
-
Kennzeichnung und Abgrenzung
-
Sonderfall: Finanzierung der Gesellschaft durch Zuschüsse/Ausgleichsleistungen der Gesellschaft
-
Sonderformen von Kapitalgesellschaften - Handeln nach dem Kostendeckungsprinzip sowie auf der Grundlage der Gemeinnützigkeit
-
Gemeinnützigkeit von Körperschaften, die zur Erfüllung öffentlich-rechtlicher Pflichtaufgaben ihrer Gesellschaft gegründet wurden
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Ertragsteuerliche Behandlung und zulässige Rücklagenbildung
-
Ertragsteuerliche Behandlung gemeinnütziger Körperschaften
-
Grundlagen zur Erlangung der Gemeinnützigkeit
-
Ertragsteuerliche Behandlung gemeinnütziger Körperschaften
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Kostendeckungsprinzip
-
Erfüllung von Aufgaben gegenüber einer jPöR (Mehrheitsgesellschafter) gegen Kostenerstattung
-
Aufgaben, die spezialgesetzlicher Beschränkungen unterliegen
-
Aufgaben in der öffentlichen Abwasserbeseitigung
-
Erfüllung von Aufgaben gegenüber einer jPöR (Mehrheitsgesellschafter) gegen Kostenerstattung
-
Gemeinnützigkeit von Körperschaften, die zur Erfüllung öffentlich-rechtlicher Pflichtaufgaben ihrer Gesellschaft gegründet wurden
-
Offene und verdeckte Einlagen, verdeckte Sacheinlagen, quotale und disquotale Kapitalerhöhungen, Verwertung von Bezugsrechten, Sonderfall der disquotal verdeckten Einlage, Zuwendungen
-
Zuwendungen von nicht an der Gesellschaft beteiligter Dritter an die Gesellschaft
-
Verdeckte Einlagen, verdeckte Sacheinlagen und schenkungsteuerliche Aspekte
-
Verdeckte Sacheinlagen
-
Schenkungssteuerliche Aspekte bei disquotal verdeckten Einlagen
-
Schenkungsteuerliche Aspekte bei quotal verdeckte Einlagen
-
Verdeckte Einlagen sowie disquotal verdeckte Einlagen aus ertragsteuerlicher Sicht
-
Verdeckte Sacheinlagen
-
Offene Einlagen
-
Offene disquotale Kapitalerhöhungen, Einlagen, Mehrfachstimmrechte und schenkungssteu-erliche Aspekte
-
Schenkungssteuerliche Aspekte bei quotalen Einlagen
-
Kapitalerhöhungen allgemein und Verwertung von Bezugsrechten, schenkungssteuerliche Hinweise
-
Offene disquotale Kapitalerhöhungen, Einlagen, Mehrfachstimmrechte und schenkungssteu-erliche Aspekte
-
Zuwendungen von nicht an der Gesellschaft beteiligter Dritter an die Gesellschaft
-
Verdeckte Gewinnausschüttungen -vGA-, Angemessenheitsprüfung durch Fremdvergleich, Spannungsverhältnis vGA zu Schenkungsteuer
-
Verdeckte Gewinnausschüttungen und Schenkungssteuer, Inhalt und Abgrenzung zu § 7 Abs. 8 Satz 2 ErbStG
-
Beispiele aus der Finanzrechtsprechung
-
Abgrenzung verdeckter Gewinnausschüttungen von freigebigen Zuwendungen; Forderungsverzicht, Gestaltungsmöglichkeiten zur Risikominderung
-
Beispiele aus der Finanzrechtsprechung
-
Abgrenzung verdeckter Gewinnausschüttungen von den Dauerverlustgeschäften i.S. von § 8 Abs. 7 Satz 1 Nr. 2 KStG i.d.F. des JStG 2009
-
Gewinnaufschlag und Fremdvergleich bei einer vGA
-
Verdeckte Gewinnausschüttungen
-
Verdeckte Gewinnausschüttungen und Schenkungssteuer, Inhalt und Abgrenzung zu § 7 Abs. 8 Satz 2 ErbStG
-
Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital sowie Erwerb und Einziehung eigener Anteile
-
Zwangsabtretung des die Mitgliedschaft verkörpernden Geschäftsanteils an einer GmbH
-
Ertragsteuerliche Behandlung aus der Einziehung (Amortisation) eigener Anteile und Gesellschafterausschluss
-
Schenkungssteuer auslösende Ereignisse infolge Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen (§ 34 GmbHG)
-
Einziehung bei einer GmbH
-
Einziehung bei einer Aktiengesellschaft
-
Schenkungssteuer auslösende Ereignisse infolge Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen (§ 34 GmbHG)
-
Erwerb eigener Anteile
-
Veräußerungszwang von Geschäftsanteilen an die eigene Gesellschaft - Ertrag- und schenkungsteuerliche Folgen bei der GmbH und beim ausscheidenden GmbH-Gesellschafter
-
Abfindungsanspruch (Veräußerungswert) liegt unterhalb des Verkehrswertes
-
Abfindungsanspruch (Veräußerungswert) liegt oberhalb des Verkehrswertes
-
Abfindungsanspruch (Veräußerungswert) liegt unterhalb des Verkehrswertes
-
Ertragsteuerliche Behandlung aus der Weiterveräußerung eigener Anteile
-
Ertragsteuerliche Behandlung des Erwerbs eigener Anteile
-
Handelsrechtliche Behandlung des Erwerbs eigener Anteile
-
Bilanzierung des Erwerbs eigener Anteile nach BilMoG
-
Bilanzierung des Erwerbs eigener Anteile vor BilMoG
-
Bilanzierung des Erwerbs eigener Anteile nach BilMoG
-
Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen zum Erwerb eigener Anteile
-
Veräußerungszwang von Geschäftsanteilen an die eigene Gesellschaft - Ertrag- und schenkungsteuerliche Folgen bei der GmbH und beim ausscheidenden GmbH-Gesellschafter
-
Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital
-
Steuerliche Behandlung ausstehender Einlagen
-
Handelsbilanzielle Behandlung ausstehender Einlagen auf das gezeichnete Kapital vor und nach BilMoG sowie gesellschaftsrechtlicher Umgang mit der Einforderung ausstehender Einlagen
-
Steuerliche Behandlung ausstehender Einlagen
-
Zwangsabtretung des die Mitgliedschaft verkörpernden Geschäftsanteils an einer GmbH
-
Kapitalerhöhungen aus Gesellschaftsmitteln - körperschaftsteuerliche Behandlung des Verzichts auf ein Aufgabenausgeld, Verzicht auf ein Bezugsrecht, Veräußerung eines Bezugsrechts
-
Veräußerung eines Bezugsrechts
-
Steuerliche Folgen aus dem Verzicht einer Kapitalgesellschaft auf ein ihr zustehen-des Bezugsrecht aus einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
-
Nicht verhältniswahrende Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
-
Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln - körperschaftsteuerliche Behandlung des Verzichts auf ein Ausgabeaufgeld bei verhältniswahrender Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
-
Veräußerung eines Bezugsrechts
-
Bewertung einer Sacheinlage in eine GmbH bei Überpari-Emission
-
Kapitalherabsetzungen und Kapitalrückzahlungen, Entnahme aus Kapitalrücklagen
-
Bildung und Entnahme aus Kapitalrücklagen
-
Entnahme aus Kapitalrücklagen aus ertragsteuerlicher Sicht
-
Entnahme aus Kapitalrücklagen aus handelsrechtlicher Sicht
-
Bildung von Kapitalrücklagen
-
Entnahme aus Kapitalrücklagen aus ertragsteuerlicher Sicht
-
Steuerliche Behandlung infolge Kapitalherabsetzungen
-
Steuerliche Folgen der Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Anteilen
-
Steuerliche Folgen einer vereinfachten Kapitalherabsetzung
-
Steuerliche Folgen der Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Anteilen
-
Rückzahlung von Nennkapital, das durch Rücklageumwandlung entstanden ist
-
Rückzahlung von eingezahltem Nennkapital durch Kapitalherabsetzung
-
Kapitalherabsetzungen (dargestellt am Beispiel einer GmbH)
-
Bildung und Entnahme aus Kapitalrücklagen
-
Rückzahlung einer offenen Gewinnausschüttung aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung, freiwillige Rückzahlung einer Gewinnausschüttung sowie Rückgewähr von verdeckten Gewinnausschüttungen aufgrund einer Satzungsklausel
-
Rückgewähr von verdeckten Gewinnausschüttungen aufgrund einer Satzungsklausel
-
Freiwillige Rückzahlung
-
Rückzahlung aufgrund gesetzlicher Verpflichtung
-
Rückgewähr von verdeckten Gewinnausschüttungen aufgrund einer Satzungsklausel
-
Ordnungsmäßigkeit eines Gewinnausschüttungsbeschlusses bei Überschreitung des Bilanzgewinns
-
Beschluss einer vom Kapitalschlüssel abweichenden Gewinnausschüttung (= inkongruente, disproportionale oder disquotale Gewinnausschüttung)
-
Sichtweise der Finanzrechtsprechung in Bezug auf inkongruente Gewinnausschüttungen
-
Schenkungssteuerrechtliche Behandlung disquotaler Gewinnausschüttungen
-
Ertragsteuerliche Würdigung durch die Finanzrechtsprechung
-
Schenkungssteuerrechtliche Behandlung disquotaler Gewinnausschüttungen
-
Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrages/der Satzung der Kapitalgesellschaft in Bezug auf inkongruente Gewinnausschüttungen sowie gespaltene Gewinnverwendungen
-
Sichtweise der Finanzrechtsprechung in Bezug auf inkongruente Gewinnausschüttungen
-
Ausschüttung abgetretener Gewinnansprüche
-
Sonderfälle
-
Zurechnung von Dividendenauszahlungen
-
Behandlung von Gewinnausschüttungen im sachlichen Zusammenhang mit der Veräußerung von GmbH-Anteilen
-
Sachausschüttung/Sachdividende
-
Zurechnung von Dividendenauszahlungen
-
Vorabausschüttungen und Zeitpunkt der Vereinnahmung beim Gesellschafter
-
Steuerrechtliche Betrachtung
-
Gesellschafts- und handelsrechtliche Betrachtung
-
Steuerrechtliche Betrachtung
-
Beteiligung eines Dritten an einzelnen Versorgungssparten einer Versorgungs-Kapitalgesellschaft (= Tracking Stocks)
-
Gründungsstadien und allgemeine bilanzielle Grundlagen
-
Grundlagen der Besteuerung von Kapitalgesellschaften
-
Cash-Pooling im Beteiligungs- und Konzernverbund
-
Steuerliche Behandlung
-
Gestaltungsmodelle für Cash-Pooling
-
Steuerliche Behandlung
-
Zinsschrankenregelung und Gesellschafter-Fremdfinanzierung
-
Mindestgewinnbesteuerung und Verlustnutzungsmöglichkeit finaler Betriebsstättenverluste
-
Verlustabzugsregelungen
-
Verlustverrechnungen bei qualifiziertem Anteilseignerwechsel
-
Fortführungsgebundener Verlustvortrag nach § 8d KStG
-
Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften nach § 8c KStG
-
Anwendung von § 8c Abs. 1a KStG
-
Anwendung von § 8c Abs. 1 KStG
-
Anwendung von § 8c Abs. 1a KStG
-
Fortführungsgebundener Verlustvortrag nach § 8d KStG
-
Verlustvor- und Verlustrücktrag
-
Verlustverrechnungen bei qualifiziertem Anteilseignerwechsel
-
Steuerliches Einlagekonto
-
Unterjährige buchungsmäßige Erfassung von Abzugssteuern auf Gewinnausschüttungen einer inländischen Kapitalgesellschaft
-
Leistungen der Körperschaft an ihre Gesellschafter durch Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln sowie Kapitalherabsetzungen
-
Leistungen der Körperschaft an ihre Gesellschafter unter Verwendung von Einlagen
-
Allgemeines Verständnis sowie Fortschreibung des steuerlichen Einlagekontos
-
Unterjährige buchungsmäßige Erfassung von Abzugssteuern auf Gewinnausschüttungen einer inländischen Kapitalgesellschaft
-
Besteuerung von Streubesitzdividenden
-
Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen aus Streubesitz
-
Gewerbesteuerliche Behandlung
-
Körperschaftsteuerliche Behandlung
-
Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen aus Streubesitz
-
Allgemeines zur gewerbesteuerlichen Besteuerungssystematik
-
Gewerbesteuerzerlegung in der leitungsgebundenen Versorgungswirtschaft
-
Gewerbesteuerzerlegung in besonderen Fällen
-
Mehrgemeindliche Betriebsstätte als Sonderform der Gewerbesteuerzerlegung
-
Grundzüge der Gewerbesteuerzerlegung
-
Gewerbesteuerlicher Betriebsstättenbegriff, Begriff des Gewerbebetriebs
-
Gewerbesteuerzerlegung in der leitungsgebundenen Versorgungswirtschaft
-
Allgemeines zur körperschaftsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Besteuerungssystematik bei Anteilsveräußerungen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung der Vorsteuern bei Veräußerung von Kapitalanteilen
-
Abzugsverbot von Betriebsausgaben und dessen Verfassungsmäßigkeit in § 8b Abs. 3 Sätze 3 und 4 KStG
-
Bestimmung der Veräußerungskosten im Zusammenhang mit einer Anteilsveräußerung
-
Umsatzsteuerliche Behandlung der Vorsteuern bei Veräußerung von Kapitalanteilen
-
Cash-Pooling im Beteiligungs- und Konzernverbund
-
Bewertung von Beteiligungen und Bewertung von Wertpapieren des Anlagevermögens nach Handels- und Steuerrecht
-
Bewertung von Wertpapieren des Anlagevermögens in der Steuerbilanz
-
Bewertung von nicht börsennotierten Wertpapieren des Anlagevermögens in der Handelsbilanz
-
Bewertung nicht börsennotierter Anteile an Kapitalgesellschaften in der Steuerbilanz
-
Regelungen seit dem Jahr 2009
-
Ermittlung des Kapitalisierungsfaktors ab 2016
-
Ermittlung des Kapitalisierungsfaktors in den Jahren 2008 bis 2015
-
Ermittlung des Kapitalisierungsfaktors ab 2016
-
Regelungen bis zum Jahr 2008
-
Regelungen seit dem Jahr 2009
-
Bewertung von Beteiligungen in der Handelsbilanz
-
Bewertung von Wertpapieren des Anlagevermögens in der Steuerbilanz
-
Allgemeine Grundlagen
-
Gründungsstadien einer GmbH, Online-Gründung der GmbH, Online-Verfahren für Registeranmeldungen bei Kapitalgesellschaften
-
Grundlagen der Besteuerung von Kapitalgesellschaften
-
Besteuerung von Aufsichtsratsbezügen
-
Bilanzielle Behandlung v. geleist. Zuschüssen/Beiträgen; gewährte Vergünstigungen (Gutscheine); steuerl. Behandlung aus gewährten Geschenken, aus betriebl. veranlassten Repräsentationsaufwendungen; Aufmerksamkeiten; Rabatte an Arbeitnehmer v. Dritten
-
Steuerliche Behandlung von Sachspenden
-
Steuerliche Behandlung von Rabattgewährungen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Handels- und ertragsteuerliche Behandlung beim Leistungsempfänger
-
Handels- und ertragsteuerliche Behandlung beim Leistenden
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Steuerliche Behandlung gewährter Geschenke, Gutscheine und Aufmerksamkeiten sowie betrieblich veranlasste Repräsentationsaufwendungen; Wahlmöglichkeit der Einkommensteuer- Pauschalierung durch den Zuwendenden
-
Pauschalbesteuerung gewährter Sachgeschenke und betrieblich veranlasster Zuwendungen an Geschäftsfreunde, Kunden sowie an Arbeitnehmer durch den Zuwendenden nach § 37b EStG, Geltung von § 37b EStG auch für gemeinnützige Organisationen und Berufsverbände
-
Geltung von § 37b EStG auch für gemeinnützige Organisationen und Berufsverbände?
-
Voraussetzungen und Ausgestaltung der Pauschalbesteuerung nach § 37b EStG
-
Geltung von § 37b EStG auch für gemeinnützige Organisationen und Berufsverbände?
-
Steuerliche Behandlung betrieblich veranlasster Sachzuwendungen - Streuwerbeartikel - an Geschäftsfreunde und deren Arbeitnehmer sowie an Kunden
-
Steuerliche Behandlung von Gutscheinen und Aufmerksamkeiten des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer
-
Steuerliche Behandlung betrieblich veranlasster Geschenke an Geschäftsfreunde und deren Arbeitnehmer sowie an Kunden gemäß § 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG
-
Allgemeines zur betrieblichen Veranlassung von Sachzuwendungen und zur Sicherstellung der Besteuerung auf der Empfängerseite
-
Pauschalbesteuerung gewährter Sachgeschenke und betrieblich veranlasster Zuwendungen an Geschäftsfreunde, Kunden sowie an Arbeitnehmer durch den Zuwendenden nach § 37b EStG, Geltung von § 37b EStG auch für gemeinnützige Organisationen und Berufsverbände
-
Bilanzielle Behandlung aus gewährten Vergünstigungen sowie aus der Ausgabe von Wert- und Sachgutscheinen sowie durch Punktegutschriften nach dem Payback-System
-
Umsatzsteuerliche Behandlung solcher Vergünstigungen
-
Umsatzsteuerliche Beurteilung von platzierungsabhängigen Preisgeldern
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Sach-Gutscheinen
-
EU-konforme Regelung ab 01.01.2019 und Transformation ins nationale Recht
-
Mehrzweck-Gutschein
-
Einzweck-Gutschein
-
Mehrzweck-Gutschein
-
Nationale Regelung bis zum 31.12.2018
-
EU-konforme Regelung ab 01.01.2019 und Transformation ins nationale Recht
-
Umsatzsteuerliche Behandlung gewährter Treueprämien von Energieversorgern und umsatzbezogener Sachprämien im Rahmen eines Verkaufsförderungsprogramms
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Sachprämien für die Anwerbung neuer Kunden
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Sachprämien an Bestandskunden
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Treueprämien
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Sachprämien für die Anwerbung neuer Kunden
-
Umsatzsteuerliche Behandlung aus Punktgutschriften aus Kundenbindungsprogrammen
-
Umsatzsteuerliche Beurteilung von platzierungsabhängigen Preisgeldern
-
Ertragsteuerliche Behandlung solcher Vergünstigungen
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Kundenbindungsprogrammen der Energieversorger in Form von Treueprämien bzw. Mitwirkung des Energieversorgers an fremden Mitarbeiterbindungsprogramme
-
Mitwirkung des Energieversorgers an fremden Mitarbeiterbindungsprogrammen aus lohnsteuerlicher Sicht
-
Ertragsteuerliche Behandlung gewährter Treueprämien
-
Mitwirkung des Energieversorgers an fremden Mitarbeiterbindungsprogrammen aus lohnsteuerlicher Sicht
-
Ertragsteuerliche Behandlung aus Punktegutschriften - dargestellt am Beispiel des Payback-Systems
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Wert- und Sachgutscheinen
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Kundenbindungsprogrammen der Energieversorger in Form von Treueprämien bzw. Mitwirkung des Energieversorgers an fremden Mitarbeiterbindungsprogramme
-
Umsatzsteuerliche Behandlung solcher Vergünstigungen
-
Gewährung von Zuschüssen als Umwelt-Bonus im Wettbewerb der Energieversorger
-
Geleistete Zuschüsse / Beiträge
-
Beispiele für Diskussionsstoff mit der Finanzverwaltung
-
Förderung von Maßnahmen zur rationellen, sparsamen und umweltschonenden Energieanwendung durch ingenieurtechnische Beratung sowie finanzielle Zuschüsse für kommunale Projekte durch Versorgungsunternehmen
-
Förderung bei Erwerb von bestimmten stromsparenden Haushaltsgeräten (sog. weiße Flotte)
-
Förderung des Einbaus von Brennwertgeräten durch Gasversorgungsunternehmen durch Zuschussgewährungen
-
Förderung von Maßnahmen zur rationellen, sparsamen und umweltschonenden Energieanwendung durch ingenieurtechnische Beratung sowie finanzielle Zuschüsse für kommunale Projekte durch Versorgungsunternehmen
-
Auszüge aus der Finanzrechtsprechung und Darstellung der Verwaltungsmeinung
-
Allgemeines
-
Beispiele für Diskussionsstoff mit der Finanzverwaltung
-
Steuerliche Behandlung von Sachspenden
-
Abschreibungen und Abschreibungsarten; AfA-Tabellen; Bestimmung von Nutzungsdauern bzw. Abschreibungssätzen; Außerplanmäßige Abschreibungen; Übertragungsmöglichkeiten von Veräußerungsgewinnen nach § 6 b EStG
-
Übertragungsmöglichkeiten von Veräußerungsgewinnen nach § 6b EStG
-
Änderungen infolge des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes sowie Übergangsregelungen
-
Wesen der Vorschrift, Umfang und Voraussetzungen von Übertragungsmöglichkeiten aus realisierten Veräußerungsgewinnen
-
Änderungen infolge des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes sowie Übergangsregelungen
-
Teilwertabschreibungen auf abnutzbare und nicht abnutzbare Vermögensgegenstände/Wirtschaftsgüter des Anlage- bzw. Umlaufvermögens; Wertaufholungswahlrechte, Wertaufholungsgebote und -verbote im Anlage- und Umlaufvermögen
-
Handelsrechtliche Übergangsvorschriften bei Inkrafttreten des BilMoG
-
Wertaufholungswahlrechte, Wertaufholungsgebote und -verbote im Anlage- und Umlaufvermögen
-
Wertaufholungsgebote in der Steuerbilanz
-
Wertaufholungen (auch "Zuschreibungen" genannt) in der Handelsbilanz
-
Wertaufholungsgebote in der Steuerbilanz
-
Teilwert-Abschreibungen auf abnutzbare und nichtabnutzbare Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens
-
Darlehensvergaben im Konzernverbund
-
unverzinsliche Forderungen, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
-
Festverzinsliche Wertpapiere
-
Fondsanteile an in- und ausländischen Investmentfonds
-
Börsennotierte Aktien im Umlaufvermögen
-
Vorräte
-
Teilwert-Abschreibungen auf Vorräte wegen mangelnder Gängigkeit, Vorgehensweise bei der Wertermittlung in der Versorgungswirtschaft
-
Teilwert-Abschreibungen auf Vorräte wegen mangelnder Gängigkeit, Vorgehensweise bei der Wertermittlung in der Versorgungswirtschaft
-
Darlehensvergaben im Konzernverbund
-
Teilwertabschreibungen auf planmäßig nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens in der Steuerbilanz
-
Wertpapiere und Beteiligungen
-
unverzinsliche Forderungen
-
Ausleihungen
-
Beteiligungen
-
Wertpapiere im Finanzanlagevermögen
-
Fondsanteile an in- und ausländischen Investmentfonds
-
Nicht börsennotierte Anteile an Kapitalgesellschaften
-
Börsennotierte Anteile an Kapitalgesellschaften
-
Festverzinsliche Wertpapiere
-
Fondsanteile an in- und ausländischen Investmentfonds
-
unverzinsliche Forderungen
-
Teilwert-Abschreibung auf Deponiegrundstücke nach erfolgter Ablagerung
-
Grund und Boden
-
Wertpapiere und Beteiligungen
-
Teilwert-Abschreibungen auf abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens in der Steuerbilanz
-
Teilwertabschreibungen auf entgeltlich erworbenen Geschäfts- und Firmenwert
-
Teilwert-Abschreibungen infolge sanierungspflichtiger Altlast oder wegen Umweltschutzverpflichtung
-
Teilwertabschreibungen wegen Überdimensionierungen, Unrentabilität und überplanmäßigem Wertverfall auch infolge regulatorischer Vorgaben
-
Teilwert-Abschreibungen wegen überplanmäßigem Wertverfall
-
Teilwert-Abschreibungen wegen Unrentabilität
-
Teilwert-Abschreibungen wegen Überdimensionierung
-
Teilwert-Abschreibungen wegen überplanmäßigem Wertverfall
-
Teilwertabschreibungen bei Fehlmaßnahmen
-
Teilwertabschreibungen auf entgeltlich erworbenen Geschäfts- und Firmenwert
-
Handelsrechtliche Übergangsvorschriften bei Inkrafttreten des BilMoG
-
Außerplanmäßige Abschreibungen und Wertaufholungen in der Handelsbilanz, Abschreibungen für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung in der Steuerbilanz
-
Absetzung für Substanzverringerung (AfS)
-
Außerplanmäßige Abschreibungen in der Handelsbilanz und Absetzungen für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) in der Steuerbilanz
-
Außergewöhnliche Absetzungen im Umlaufvermögen der Steuerbilanz
-
Absetzungen für außergewöhnliche Abschreibungen im Anlagevermögen der Steuerbilanz
-
Außerplanmäßige Abschreibungen im Umlaufvermögen der Handelsbilanz
-
Außerplanmäßige Abschreibungen im Anlagevermögen der Handelsbilanz
-
Außergewöhnliche Absetzungen im Umlaufvermögen der Steuerbilanz
-
Allgemeines zu den handels- und steuerrechtlichen Entwicklungen dieser Vorschriften
-
Steuerrechtliche Entwicklungen
-
Handelsrechtliche Entwicklungen
-
Steuerrechtliche Entwicklungen
-
Absetzung für Substanzverringerung (AfS)
-
Abschreibungen bei Mietereinbauten
-
Nutzungsdauern/AfA-Ansätze - Entwicklung von Rechtsprechung und finanzbehördlicher Praxis
-
Sonderfall: Modifizierte Abschreibungsdauern für netztypische Anlagenkategorien wegen verpflichtender Stilllegung der Erdgas-Infrastruktur
-
Sonderfall: Modifizierte Abschreibungsdauern für netztypische Anlagenkategorien wegen verpflichtender Stilllegung der Erdgas-Infrastruktur
-
Abschreibungssätze und Abschreibungsregeln
-
Zusammenspiel AfA mit Investitionszulage
-
Kumulationsverbot
-
Abschaffung der Halbjahres-Regelung
-
Steuerliche Sonderabschreibungen
-
Sonderabschreibungen für Elektrolieferfahrzeuge nach § 7c EStG
-
Sonderabschreibungen für den Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG
-
Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibungen nach § 7g EStG
-
Vermarktung größerer Fotovoltaikanlagen unter Rückgriff auf § 7g EStG
-
Sonderabschreibung nach § 7g Abs. 5 und Abs. 6 EStG
-
Investitionsabzugsbetrag nach § 7g Abs. 1 bis 4 und Abs. 7 EStG
-
Vermarktung größerer Fotovoltaikanlagen unter Rückgriff auf § 7g EStG
-
Einordnung von Sonderabschreibungen in die Rechtsvorschriften über Abschreibungen
-
Sonderabschreibungen für Elektrolieferfahrzeuge nach § 7c EStG
-
Erhöhte Absetzungen
-
normale Abschreibungen sowie Grundsatz der Bewertungsstetigkeit (dargestellt am Beispiel des planmäßigen Werteverzehrs)
-
Nutzungsdauer bei digitalen Wirtschaftsgütern
-
Komponentenansatz bei der Verteilung planmäßig abnutzbarer Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens
-
Übertragung steuerlicher Überlegungen eines zusammengesetzten Wirtschaftsgutes auf die Gegebenheiten in der Versorgungswirtschaft
-
Ausgangspunkt und Grundgedanke des Komponentenansatzes sowie Kollision mit dem Grundsatz des Nutzungs- und Funktionszusammenhangs
-
Übernahme des angelsächsischen Komponentenansatzes in die Steuerbilanz - Beachtung des Nutzungs- und Funktionszusammenhangs als Hindernis für eine Übernahme des Komponentenansatzes in die Steuerbilanz
-
Transformation des angelsächsischen Gedankens ins nationale Handelsrecht
-
Angelsächsischer Ansatz
-
Übernahme des angelsächsischen Komponentenansatzes in die Steuerbilanz - Beachtung des Nutzungs- und Funktionszusammenhangs als Hindernis für eine Übernahme des Komponentenansatzes in die Steuerbilanz
-
Grundgedanke des Realisationsprinzips
-
Übertragung steuerlicher Überlegungen eines zusammengesetzten Wirtschaftsgutes auf die Gegebenheiten in der Versorgungswirtschaft
-
Sammelpostenbildung mit Poolabschreibung nach § 6 Abs. 2a EStG
-
Handelsrechtliche Behandlung des Sammelpostens
-
Anwendung des § 6 Abs. 2a EStG im Zusammenspiel mit § 6 Abs. 2 EStG
-
Behandlung von Sammelposten nach § 6 Abs. 2a EStG bei der unentgeltlichen Übertragung und Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
-
Behandlung von Sammelposten nach § 6 Abs. 2a EStG bei unentgeltlicher Übertragung oder Einbringung eines gesamten Betriebs oder Teilbetriebs
-
Modifizierung der Sammelpostenabschreibung ab 2010 mit Einführung eines Wahlrechts als Alternative zur GWG-Behandlung nach § 6 Abs. 2 EStG
-
Handelsrechtliche Behandlung des Sammelpostens
-
Sofortabschreibung der geringwertigen Wirtschaftsgüter (GWG) nach § 6 Abs. 2 EStG
-
Handelsrechtliche Behandlung geringwertiger Wirtschaftsgüter
-
Behandlung geringwertiger Wirtschaftsgüter bei der Netzentgeltkalkulation
-
Handelsrechtliche Behandlung geringwertiger Wirtschaftsgüter
-
Abschreibung nach der degressiven Methode
-
Korrektur fehlerhaft ermittelter Abschreibungsbeträge
-
Ansatz in der Handelsbilanz - geometrisch-degressive Abschreibungsmethode
-
Ansatz in der Steuerbilanz - Verwendung degressiver Abschreibungen zur Ermittlung des steuerpflichtigen Einkommens
-
Befristete steuergesetzliche Wiedereinführung der degressiven Abschreibung anlässlich der Corona-Krise für die Veranlagungszeiträume 2020 bis 2022
-
Befristete steuergesetzliche Wiedereinführung der degressiven Abschreibung für die Veranlagungszeiträume 2009 und 2010
-
Steuergesetzliche Abschaffung der degressiven Abschreibung für den Veranlagungszeitraum 2008 und ab den Veranlagungszeiträumen 2011 ff.
-
Befristete steuergesetzliche Wiedereinführung der degressiven Abschreibung anlässlich der Corona-Krise für die Veranlagungszeiträume 2020 bis 2022
-
Korrektur fehlerhaft ermittelter Abschreibungsbeträge
-
Abschreibung nach der linearen Methode, degressive Gebäudeabschreibung
-
Nutzungsdauer bei digitalen Wirtschaftsgütern
-
Zusammenspiel AfA mit Investitionszulage
-
Abschreibungstabellen
-
Auswirkungen aus der Festlegung abweichender Nutzungsdauern in Handels- und Steuerbilanz für bewegliche, abnutzbare Wirtschaftsgüter für die Zeit nach BilMoG
-
Interpretationen über die Bestimmung der "Nutzungsdauer" nach Aufhebung der formellen Maßgeblichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
-
AfA-Tabelle für "allgemein verwendbare Anlagegüter"
-
Branchentabelle für den Wirtschaftszweig "Energie- und Wasserversorgung"
-
Auswirkungen aus der Festlegung abweichender Nutzungsdauern in Handels- und Steuerbilanz für bewegliche, abnutzbare Wirtschaftsgüter für die Zeit nach BilMoG
-
Übertragungsmöglichkeiten von Veräußerungsgewinnen nach § 6b EStG
-
Bilanzierung von Pachtverhältnissen mit Substanzerhaltungsverpflichtungen und solchen nach EnWG, gewerbesteuerliche Behandlung von geleisteten Miet- und Pachtzinsen
-
Behandlung von geleisteten Miet- und Pachtzinsen bei der Gewerbesteuer
-
Handels- und steuerrechtliche Grundlagen bei zivilrechtlich ausgestalteten Pachtverhältnissen
-
Zivilrechtliche Ausgestaltung eines Pachtverhältnisses
-
Behandlung von Kundenlieferverträgen bei Ablauf von „Alt“-Pachtverträgen, die vor den Entflechtungsregelungen nach §§ 7 und 7a EnWG abgeschlossen wurden
-
Zivilrechtliche Pachtstruktur auf dem Prüfstand der Unbundling-Vorschriften nach EnWG
-
Abbedingung gesetzlicher Bestimmungen
-
Fremdbesitzer-Status ohne rechtliches und wirtschaftliches Eigentum am Pachtgegenstand
-
Behandlung von Kundenlieferverträgen bei Ablauf von „Alt“-Pachtverträgen, die vor den Entflechtungsregelungen nach §§ 7 und 7a EnWG abgeschlossen wurden
-
Allgemeines
-
Behandlung von geleisteten Miet- und Pachtzinsen bei der Gewerbesteuer
-
Bilanzielle Behandlung der Kosten aus Netzplanerstellung
-
Weitere Würdigung des BMF-Schreibens sowie Fazit und Ausblick
-
Neuzeitliche, elektronische Dokumentation von Netzplänen
-
Geodaten gestütztes Netzplan-Informationssystem, INSPIRE
-
Umstellung des Netzplanwerkes auf Digitalisierung im zeitlichen Zusammenhang mit der Einführung eines komplexen, Geodaten gestützten Unternehmensinformationssystems (GIS)
-
Replik auf die Auffassung der Finanzverwaltung im Schreiben vom 28.03.2007
-
Auffassung der Finanzverwaltung
-
Auffassung der Versorgungswirtschaft
-
Replik auf die Auffassung der Finanzverwaltung im Schreiben vom 28.03.2007
-
Erwerb digitalisierter Grundkarten, Geodaten
-
(nicht belegt)
-
Auffassung von Versorgungswirtschaft und Finanzverwaltung
-
(nicht belegt)
-
Umstellung des Netzplanwerkes auf Digitalisierung im zeitlichen Zusammenhang mit der Einführung eines komplexen, Geodaten gestützten Unternehmensinformationssystems (GIS)
-
Isolierter Datenträgerwechsel
-
Auffassung der Finanzverwaltung
-
Auffassung der Versorgungswirtschaft
-
Digital geführte Netzpläne im gescannten Rasterformat
-
Auffassung der Finanzverwaltung
-
Geodaten gestütztes Netzplan-Informationssystem, INSPIRE
-
Traditionelle Dokumentation von Netzplänen in Papierform und deren Bestandspflege
-
Bilanzielle Behandlung von Kosten für analoge "Erstpläne", deren Pflege sowie für analoge Netzplan-Erweiterungen
-
Auffassung der Finanzverwaltung
-
Auffassung der Versorgungswirtschaft
-
Auffassung der Finanzverwaltung
-
Traditionelle Ausgestaltung der Netzplan-Dokumentation
-
Bilanzielle Behandlung von Kosten für analoge "Erstpläne", deren Pflege sowie für analoge Netzplan-Erweiterungen
-
Grundsatz
-
Chronologie der Erörterungen mit der Finanzverwaltung und Entwicklungen
-
Physische Anpassung traditioneller Netzpläne aufgrund betriebstypischer Veränderungsprozesse - Diskussionsfelder mit der Finanzverwaltung
-
Funktion der Netzpläne
-
Chronologie der Erörterungen mit der Finanzverwaltung und Entwicklungen
-
Weitere Würdigung des BMF-Schreibens sowie Fazit und Ausblick
-
Bilanzielle Behandlung von Domain-Adressen und Internetauftritten
-
Umsatzsteuerliche Behandlung bei Veräußerung einer Domain-Adresse
-
Stellen Domain-Adresse und Internetauftritt zusammen ein einheitliches Wirtschaftsgut dar?
-
Bilanzielle Behandlung von Internetauftritten (homepage)
-
Bilanzielle Behandlung von Domain-Adressen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung bei Veräußerung einer Domain-Adresse
-
Bilanzierung von Hard- und Software
-
Software
-
Quellensteuereinbehalt bei Cloud-Dienstleistungen und Software-Überlassungen aus dem Ausland
-
Umsatzsteuerliche Beurteilung von Leistungen eines Rechenzentrums
-
Umsatzsteuerliche Behandlung überlassener Software
-
Bilanzielle Behandlung
-
Abschreibungen und Nutzungsdauer der Software
-
Sofort abziehbare Betriebsausgaben
-
Erweiterung und Verbesserung von Software
-
Abgrenzung zwischen nachträglichen Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand bei der Pflege von Softwareprogrammen
-
Herstellungskosten für Software
-
Beginn und Beendigung des Herstellungsvorgangs
-
Herstellung von Software
-
Beginn und Beendigung des Herstellungsvorgangs
-
Anschaffungskosten für Software
-
Nachträgliche Anschaffungskosten
-
Aufwendungen zwecks Versetzung der Software in einen betriebsbereiten Zustand
-
Beginn und Beendigung des Beschaffungsvorgangs
-
Erwerb von Software
-
Nachträgliche Anschaffungskosten
-
Differenzierung zwischen Anschaffung und Herstellung des Softwaresystems unter Einbeziehung grundsätzlicher Betrachtungen nach Handels- und Steuerrecht
-
Grundsätzliches zur steuerrechtlichen Behandlung von Softwaresystemen
-
Grundsätzliches zur handelsrechtlichen Behandlung von Softwaresystemen
-
Grundsätzliches zur steuerrechtlichen Behandlung von Softwaresystemen
-
Art und Umfang des Wirtschaftsguts "Software"
-
Wichtige Begriffe und Kennzeichnungen zum besseren Verständnis der bilanziellen Behandlung von Software
-
Einordnung der Software als immaterielles oder materielles Wirtschaftsgut - Entwicklung der Finanzrechtsprechung
-
Abschreibungen und Nutzungsdauer der Software
-
Software-Klassifizierung
-
Quellensteuereinbehalt bei Cloud-Dienstleistungen und Software-Überlassungen aus dem Ausland
-
Hardware
-
Nutzungsdauer
-
Bilanzielle Behandlung
-
Nutzungsdauer
-
Software
-
Bilanzierung von Emissionsberechtigungen, Bilanzierung von Grünstromzertifikaten
-
Bilanzierung von Grünstromzertifikaten
-
Bilanzielle Behandlung erworbener Grünstromzertifikate und zertifizierter Ökostrom-Produktions-Label
-
Bilanzielle Behandlung erworbener, zertifizierter Ökostrom-Produktions-Label
-
Bilanzielle Behandlung erworbener Grünstromzertifikate
-
Bilanzielle Behandlung erworbener, zertifizierter Ökostrom-Produktions-Label
-
Bereitstellung von Grünstrom, Kennzeichnung von Grünstromzertifikaten in Abgrenzung zu zertifizierten Ökostrom-Produktions-Label
-
Bilanzielle Behandlung erworbener Grünstromzertifikate und zertifizierter Ökostrom-Produktions-Label
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Treibhausgas-Emissionsrechten und bestimmten Zertifikaten
-
Nationaler Brennstoffemissionshandel zur Erreichung nationaler Klimaschutzziele
-
Umsatzsteuerliche Behandlung bei Übertragung von Emissionszertifikaten an einen Unternehmer
-
Auswirkungen der CO2-Bepreisung auf die Ertragssituation der betroffenen Wirtschaft, Bilanzielle Behandlung
-
Funktionsweise des Zertifikatehandels, Emissionshandelsregister, Festlegung von Veräußerungspreisen für Emissionszertifikate
-
Ausgangssituation, Bestimmung des Verantwortlichen, Carbon-Leakage Verordnung
-
Umsatzsteuerliche Behandlung bei Übertragung von Emissionszertifikaten an einen Unternehmer
-
Internationaler Treibhausgas-Emissionshandel
-
Bilanzielle Behandlung der Emissionszertifikate und beantragter Beihilfen infolge Carbon-Leakage-Status
-
Bilanzielle Behandlung beantragter Beihilfen infolge Carbon-Leakage-Status
-
Zulässigkeit und Behandlung von Sanktionen
-
Abgabepflicht von Emissionsberechtigungen
-
Handel mit Emissionsberechtigungen
-
Emissionszertifikate Emission Reduction Units (ERUs) und Certified Emission Reductions (CERs)
-
Emissionsberechtigungen (EB/EUA) und Assigned Amount Units (AAU)
-
Internationaler Handel mit Emissionshandelszertifikaten
-
Emissionszertifikate Emission Reduction Units (ERUs) und Certified Emission Reductions (CERs)
-
Handels- und steuerbilanzielle Einordnung und bilanzielle Behandlung der Emissionsberechtigungen
-
Bilanzielle Behandlung beantragter Beihilfen infolge Carbon-Leakage-Status
-
Transformation der EU-Richtlinie ins nationale Recht
-
Viert-Allokation (Jahre 2021 bis 2030)
-
Dritt-Allokation (Jahre 2013 bis 2020)
-
Zweit-Allokation (Jahre 2008 bis 2012)
-
Erst-Allokation (Jahre 2005 bis 2007)
-
Viert-Allokation (Jahre 2021 bis 2030)
-
Rechtliche Ausgangssituation, Methodik des internationalen Emissionshandels und Sonderfälle
-
Sonderfall CCS-Technologie
-
Sonderfall Carbon Leakage in der Dritt- und Viert-Allokation
-
Sonderfall - Teilnahmeregelungen am Emissionshandel bei Verbrennung von Stoffen in der Dritt-Allokation
-
Umsetzung des Emissionshandels - Grundsätzliches
-
Internationaler Hintergrund eines Emissionshandelsystems
-
Sonderfall CCS-Technologie
-
Bilanzielle Behandlung der Emissionszertifikate und beantragter Beihilfen infolge Carbon-Leakage-Status
-
Bilanzierung von Grünstromzertifikaten
-
Abgrenzung nachträglicher Herstellungskosten von den Erhaltungsaufwendungen bei beweglichen, abnutzbaren Wirtschaftsgütern, dargestellt an Leitungsnetzen in der Versorgungswirtschaft
-
Abgrenzung der Folgekosten von den Herstellungskosten
-
Entscheidung der Verwaltungsgerichtsbarkeit
-
Verlegetechniken im Anschlussbereich
-
Weitere unstrittige, sofort abziehbare Erhaltungsaufwendungen
-
Relevante Finanzgerichts- und Zivilgerichtsentscheidungen
-
Abgrenzung von Herstellungsaufwand und Erhaltungsaufwand bei Leitungsnetzen in der Versorgungswirtschaft
-
Inaktive Gas-Hausanschlüsse
-
Weitere Abgrenzungsgepflogenheiten in der Versorgungswirtschaft
-
Abgrenzung aus Sicht der Finanzverwaltung
-
Abgrenzung aus Sicht der Finanzrechtsprechung
-
Inaktive Gas-Hausanschlüsse
-
Abgrenzung der Folgekosten von den Herstellungskosten
-
Bilanzielle Behandlung von Objektnetzen bei der Netzbilanzierung
-
Bilanzielle Behandlung von Objektnetzen
-
Entwicklung des energierechtlichen Rahmens
-
Bilanzielle Behandlung von Objektnetzen
-
Bilanzielle Behandlung von Messsystemen
-
Einbeziehung weiterer digitaler Entwicklungen in mögliche Bilanzierungsüberlegungen
-
Bilanzielle Behandlung der neuen Messsystem-Generation
-
Einbau und Betrieb intelligenter Messsysteme
-
Einbau und Betrieb moderner Messeinrichtungen
-
Einbau und Betrieb intelligenter Messsysteme
-
Fortbestand bisheriger Netzbilanzierung versus Neuausrichtung der Netzbilanzierung
-
Anpassungen an die elektronische Marktkommunikation durch das Messstellenbetriebsgesetz
-
Geänderte Zuständigkeit für den Betrieb intelligenter Messsysteme und moderner Messeinrichtungen, buchhalterische Entflechtung
-
Buchhalterische Entflechtung des Messstellenbetriebs
-
Aufgaben und Zuständigkeiten des grundzuständigen Messstellenbetreibers
-
Grundlegende Einordnung des Messstellenbetriebs
-
Buchhalterische Entflechtung des Messstellenbetriebs
-
Ausstattung von Messstellen mit intelligenten Messsystemen und modernen Messeinrichtungen
-
Anforderungen an die Messstellenausstattung nach anderen Gesetzen
-
Netzorientierte Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen nach § 14a EnWG 2023
-
Netzorientierte Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen nach § 14a EnWG 2023
-
Einbau von elektronischen [Funk-]Wasserzählern
-
Einbau moderner Messeinrichtungen
-
Einbau eines Smart-Meter-Gateway als Standard-Kommunikationslösung für ein intelligentes Energienetz
-
Anforderungen an die Messstellenausstattung nach anderen Gesetzen
-
Übergangsregelungen für den Einbau und Betrieb traditioneller Messsysteme nach Messstellenbetriebsgesetz
-
Herkömmliche Betrachtung
-
Bilanzielle Behandlung bisher eingesetzter Messsysteme
-
Traditionelle Arbeitsweise von Verbrauchserfassungssystemen
-
Bilanzielle Behandlung bisher eingesetzter Messsysteme
-
Einbeziehung weiterer digitaler Entwicklungen in mögliche Bilanzierungsüberlegungen
-
Vorhaltung von Löschwasser im Wasserversorgungsnetz
-
Steuerliche Sichtweise aus der Übertragung des Löschwasser-Grundschutzes auf den Wasserversorger
-
Kosten aus der der Vorhaltung des Löschwasser-Grundschutzes
-
Behandlung der Vorhaltekosten bei privatrechtlich ausgestalteter Wasserversorgung
-
Behandlung der Vorhaltekosten bei öffentlich-rechtlich ausgestalteter Wasserversorgung
-
Behandlung der Vorhaltekosten bei privatrechtlich ausgestalteter Wasserversorgung
-
Abgrenzungen zwischen öffentlicher Wasserversorgung und öffentlich-rechtlichem Löschwasser-Grundschutz
-
Grundlagen und Ausgestaltung zur Herstellung des Löschwasserschutzes
-
Steuerliche Sichtweise aus der Übertragung des Löschwasser-Grundschutzes auf den Wasserversorger
-
Wirtschaftsgutabgrenzung im Netzbereich und Netzbilanzierung nach Jahressammelposten sowie Abgrenzung der Kundenanlage vom Energieversorgungsnetz
-
Schadenersatzermittlung und -leistungen infolge Beschädigung von oder an Versorgungsleitungen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Schadenersatzleistungen an Versorgungsleitungen
-
Handels- und steuerbilanzielle Behandlung von Schadensbeseitigungen und Vereinnahmung von Schadenersatzleistungen
-
Rechtsgrundlagen zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen und Bestimmung von Schadenersatzleistungen
-
Sorgfaltspflichten zum Schutz von Beschädigungen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Schadenersatzleistungen an Versorgungsleitungen
-
Wasserstoff, Wasserstoffnetze, Herkunftsnachweisregister
-
Herkunftsnachweisregister
-
Stilllegung von Erdgasleitungen, Umstellung von Erdgasleitungen auf Wasserstoffnutzung und Übergangsregelungen zu Sicherheitsanforderungen
-
Auslegung bestehender Wegenutzungsrechte für „Gas“ auf Wasserstoffleitungen
-
Spezifische Regulierungsvorgaben für Wasserstoffnetze zur Unterstützung beim Aufbau einer nationalen Wasserstoffnetzinfrastruktur
-
Möglichkeiten des Netztransports von Wasserstoff i.S.d. EnWG
-
Nationale und EU-Wasserstoffstrategie, energiewirtschaftliche Auslegung des Begriffs „Wasserstoff“
-
Herkunftsnachweisregister
-
Stromentnahmen aus stromsteuerlicher Sicht im Zusammenhang mit dem Netzbetrieb
-
Auswirkungen der Gasentgeltsverordnung - GasNEV - auf die Kennzeichnung und Abgrenzung des selbstständigen Wirtschaftsguts „Ortsnetz“
-
Auswirkungen aus der GasNEV auf die bilanzielle Darstellung des selbstständigen Wirtschaftsgutes „Ortsnetz“
-
Betriebswirtschaftlicher Ausgangspunkt
-
Auswirkungen aus der GasNEV auf die bilanzielle Darstellung des selbstständigen Wirtschaftsgutes „Ortsnetz“
-
Energiesteuerliche Begünstigung von Wärmeverlusten in Fernwärmenetzen
-
Fördermaßnahmen nach KWKG in den Neu- und Ausbau von Wärme- und Kältenetzen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung der Fördermaßnahmen
-
Überblick über die Fördermaßnahmen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung der Fördermaßnahmen
-
Einbindung von Versorgungs-/Netzbetreiberunternehmen sowie kommunalen Betrieben in den Glasfaser-Breitbandausbau, Verlegung von Glasfaserkabel und Leerrohre nach dem Trenching-Verfahren
-
Verlegung von Glasfaserkabel und Leerrohre nach dem Trenching-Verfahren
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Mitteln aus Förderprogrammen für den Breitbandausbau
-
Umsatzsteuerliche Behandlung aus der Erbringung sonstiger Telekommunikationsdienstleistungen durch Versorgungsunternehmen und Kommunen an Telekommunikationsunternehmen
-
Bilanzielle Aspekte aus der Mitnutzung oder Bereitstellung passiver Netzinfrastrukturen sowie aus dem Betrieb oder der Überlassung aktiver Netzinfrastrukturen
-
Bereitstellung, Betrieb und Überlassung von TK-Infrastrukturen
-
Mitbenutzung von Versorgungs-Infrastrukturen durch Telekommunikationsunternehmen
-
Bereitstellung, Betrieb und Überlassung von TK-Infrastrukturen
-
Betrieb oder Überlassung aktiver TK-Infrastrukturen durch Versorgungs-/Netzbetreiberunternehmen oder kommunale Betriebe
-
Bereitstellung und Mitverlegung spezieller Telekommunikations-Infrastrukturen passiver Art durch externe Ausbauakteure
-
Grundlagen für die Mitnutzung passiver Netzinfrastrukturen von Betreibern öffentlicher Versorgungsnetze und kommunaler Betriebe durch die Eigentümer und Betreiber von Telekommunikationsnetzen
-
Verlegung von Glasfaserkabel und Leerrohre nach dem Trenching-Verfahren
-
Netzbilanzierung von Entwässerungsanlagen
-
Sichtweise der Finanzrechtsprechung
-
Bilanzielle Betrachtungen bei Entwässerungsanlagen; Anlegbarkeit von Bilanzierungsgrundsätzen in der leitungsgebundenen Versorgungswirtschaft
-
Errichtung und Betrieb von "Neu"-Anlagen durch den Erfüllungsgehilfen
-
Keine Begründung eines wirtschaftlichen Eigentums an den überlassenden "Alt"-Entwässerungsanlagen beim Erfüllungsgehilfen
-
Errichtung und Betrieb von "Neu"-Anlagen durch den Erfüllungsgehilfen
-
Zusammenspiel von Erfüllungsgehilfen und Gemeinde in Bezug auf die Entwässerungsanlagen bei Durchführung der öffentlich-rechtlichen Abwasserentsorgung
-
Sichtweise der Finanzrechtsprechung
-
Sonderfunktionen im Netz, Abgrenzung der Kundenanlage vom Energieversorgungsnetz, Odorierung in Gas- und Wasserstoffnetzen
-
Odorierung in Erdgas- und Wasserstoffnetzen
-
Abgrenzung der Kundenanlage vom Energieversorgungsnetz
-
Sonderfunktionen
-
Odorierung in Erdgas- und Wasserstoffnetzen
-
Verwaltungsanweisungen zur bilanzsteuerlichen Behandlung von Versorgungsnetzen
-
Verfügung der OFD Cottbus vom 18.06.1997
-
Übergang auf neue Netzbilanzierung
-
BMF-Schreiben vom 30. Mai 1997
-
Zweiter Teil des BMF-Schreibens vom 30.05.1997
-
Erster Teil des BMF-Schreibens vom 30.05.1997
-
Zweiter Teil des BMF-Schreibens vom 30.05.1997
-
Verfügung der OFD Cottbus vom 18.06.1997
-
Netzbilanzierung nach Jahressammelposten
-
Netzbilanzierung (Wirtschaftsgutabgrenzung) nach allgemeinen Grundsätzen
-
Schadenersatzermittlung und -leistungen infolge Beschädigung von oder an Versorgungsleitungen
-
Abgrenzung der Gebäude und Außenanlagen von den Betriebsvorrichtungen sowie Betriebsvorrichtungen
-
Hinweis auf spezifische, die Energiewirtschaft tangierende umsatzsteuerliche Vorschriften
-
Biogasanlagen
-
Anträge auf Gewährung von Strom- und Energiesteuerentlastungen
-
Energiesteuerliche Behandlung gasförmiger Kohlenwasserstoffe aus der Abwasserreinigung und aus Abfalldeponien
-
Stromsteuerbefreiung bzw. Strombesteuerung aus Klär-/Deponiegas - Biogasmasseverstromung
-
Stromsteuerliche Behandlung von Biogasmasse zur Erzeugung von Strom
-
Stromsteuerliche Behandlung von Klärgasen bei Durchleitung in (Eigen-)Netzen
-
Änderung in der Rechtsauslegung durch die Generalzolldirektion
-
Stromsteuerliche Behandlung von Biogasmasse zur Erzeugung von Strom
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen und unentgeltlicher Wärmelieferungen durch Biogasanlagenbetreiber
-
Umsatzsteuerliche Kennzeichnung und Behandlung unentgeltlicher Wärmelieferungen durch Biogasanlagenbetreiber
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen
-
Umsatzsteuerliche Kennzeichnung und Behandlung unentgeltlicher Wärmelieferungen durch Biogasanlagenbetreiber
-
Energiebesteuerung von Bioerdgas, temporäre Sonderregelungen für die EEG-Förderung von Biogasanlagen
-
temporäre Sonderregelungen für die EEG-Förderung von Biogasanlagen
-
Energiebesteuerung von Bioerdgas
-
temporäre Sonderregelungen für die EEG-Förderung von Biogasanlagen
-
Veredelung von Biogas in Bioerdgas
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen, Richtsätze für Gas und Wärme, Entnahmewerte für Wärme für Wohnzwecke, Verrechnungspreise für Gaslieferungen zur Verstromung
-
Richtsätze für Gas und Wärme, Entnahmewerte für Wärme, Verrechnungspreise für Gaslieferungen zur Verstromung
-
Steuerbilanzielle Behandlung von Biogasanlagen
-
Richtsätze für Gas und Wärme, Entnahmewerte für Wärme, Verrechnungspreise für Gaslieferungen zur Verstromung
-
Ertragsteuerliche Klassifizierung von Unternehmen infolge Erzeugung von Biogas
-
Anträge auf Gewährung von Strom- und Energiesteuerentlastungen
-
Windkraftanlagen
-
Besteuerung von Windkraftanlagen
-
Umsatzsteuerliche Bestimmung des Leistungsstandortes einer Windkraftanlage
-
Offshore-Windkraftanlagen
-
Umsatzsteuerlicher Inlandsbegriff bei Offshore-Anlagen
-
Körperschaft- und gewerbesteuerliche Besonderheiten
-
Umsatzsteuerlicher Inlandsbegriff bei Offshore-Anlagen
-
Onshore-Windkraftanlagen
-
Sonstige steuerliche Besonderheiten
-
Besonderheiten bei der Gewerbesteuer
-
Sonstige steuerliche Besonderheiten
-
Umsatzsteuerliche Bestimmung des Leistungsstandortes einer Windkraftanlage
-
Bilanzielle Betrachtung einer Windkraftanlage
-
Allgemeines
-
Besteuerung von Windkraftanlagen
-
Wasserturm/Trinkwasser-Hochbehälter/Erdbehälter
-
Betrieb von Fotovoltaik-, Windkraft- und Solaranlagen, Grundlagen nach EEG
-
Grunderwerbsteuerliche Behandlung
-
Gewerbesteuerliche Behandlung
-
Gewerbesteuerliche Sonderregelung bei der Zerlegung von Gewerbesteuermessbeträgen
-
Gewerbesteuerliche Sonderregelung bei der Zerlegung von Gewerbesteuermessbeträgen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Bauleistungen und Fotovoltaikanlagen
-
Beispiele aus der neueren Finanzrechtsprechung
-
Betrieb von Fotovoltaikanlagen - Allgemeine Würdigung
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Bauleistungen und Übertragung dieser Rechtsgrundsätze auf Fotovoltaikanlagen
-
Beispiele aus der neueren Finanzrechtsprechung
-
Ertragsteuerliche Behandlung
-
Betrieb von FV-Anlagen durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts
-
Zuordnung eines Batteriespeichers zum Versorgungsnetz bzw. zum Privatvermögen
-
Privatentnahme von Strom bei einer ansonsten betrieblich genutzten Fotovoltaikanlage
-
Behandlung von Zuschüssen für die FV-Anlage
-
Ansatz von Abschreibungen infolge Abnutzung bei Fotovoltaikanlagen
-
FV-Anlage ohne räumlichen Bezug zum betrieblichen Gebäude
-
Abgrenzungsmerkmale von Gebäudebestandteil und Betriebsvorrichtung bei auf Dächern befindlichen Fotovoltaikanlagen
-
Verbindung mit einem Gebäude
-
Betrieb von FV-Anlagen durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts
-
Grundlagen und Förderbestimmungen nach EEG
-
Grunderwerbsteuerliche Behandlung
-
Klimaanlage als Betriebsvorrichtung
-
Wärmerückgewinnungsanlage als Betriebsvorrichtung
-
Blockheizkraftwerke, Gas- und Dampfturbinenkraftwerke, Grundlagen nach KWKG
-
Stromsteuerliche Behandlung des für Stromerzeugung entsnommenen Stroms; Abgrenzung zum Stromverbrauch in Transformations- und Umspannanlagen
-
Stromsteuerliche Entlastung bei dezentral erzeugtem Strom und Kleinanlagen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von BHKW-Anlagen
-
BHKW-Anlagen im Unternehmensvermögen
-
BHKW in Wohngebäuden
-
BHKW-Anlagen in privaten Haushalten
-
KWK-Eigenverbrauch
-
BHKW-Anlagen von juristischen Personen des öffentlichen Rechts
-
BHKW-Anlagen im Unternehmensvermögen
-
Klein-Blockheizkraftwerke als wesentliche Gebäudebestandteile, gemeinschaftliches Eigentum einer Wohneigentümergemeinschaft, ertragsteuerliche Behandlung, umsatzsteuerliche Betrachtung beim BHKW-Betrieb einer Wohnungseigentümergemeinschaft
-
[Klassisches] Blockheizkraftwerk als Betriebsvorrichtung
-
Grundlagen und Förderbestimmungen nach dem KWKG
-
Allgemeines
-
Stromsteuerliche Behandlung des für Stromerzeugung entsnommenen Stroms; Abgrenzung zum Stromverbrauch in Transformations- und Umspannanlagen
-
Heizungs- und Wärmeerzeugungsanlagen
-
Bilanzielle Behandlung von Abbruchkosten für die Demontage einer Wärmeerzeugungsanlage im zeitlichen und sachlichen Zusammenhang mit dem Aufbau einer Ersatzanlage
-
Hausanschluss-Station als Betriebsvorrichtung
-
Hausreglerstation als Betriebsvorrichtung
-
Heizstation (= Wärmeerzeugungsanlage) als Betriebsvorrichtung, Eigentumsfrage entscheidend für die zivilrechtliche Einordnung in die Anwendung der AVBFernwärmeV-Bestimmungen
-
Allgemeine Kriterien zwecks Zuordnung einer Heizungsanlage zum Gebäude oder zur Betriebsvorrichtung; Rechtsprechung
-
Bilanzielle Behandlung von Abbruchkosten für die Demontage einer Wärmeerzeugungsanlage im zeitlichen und sachlichen Zusammenhang mit dem Aufbau einer Ersatzanlage
-
Leichtbauhalle als Gebäude
-
Abgrenzung bei Wasserkraftwerken
-
Flüssiggasbehälter (Tanks) als bewegliche Wirtschaftsgüter
-
Zuordnung von Bürocontainern und Mobilheimen
-
Abgrenzung zwischen Gebäude und Betriebsvorrichtungen bei Energieversorgungs-Einrichtungen
-
Allgemeines
-
Standfestigkeit
-
Beständigkeit des Bauwerks
-
Feste Verbindung mit dem Grund und Boden
-
Aufenthalt von Menschen
-
Schutz gegen Witterungseinflüsse durch räumliche Umschließung
-
Abgrenzung von Bauwerken und Betriebsvorrichtungen
-
Gewerbesteuerliche Behandlung von Betriebsvorrichtungen in Zusammenhang mit Grundbesitz
-
Erhebung von Bauabzugssteuer
-
Umsatzsteuerliche Betrachtungen
-
Betrachtungen auf der Grundlage des Zivil- und Bewertungsrechts
-
Gewerbesteuerliche Behandlung von Betriebsvorrichtungen in Zusammenhang mit Grundbesitz
-
Abgrenzung der Außenanlagen von Gebäuden und Betriebsvorrichtungen
-
Begriff "Betriebsvorrichtungen"
-
Gebäudebegriff
-
Standfestigkeit
-
Hinweis auf spezifische, die Energiewirtschaft tangierende umsatzsteuerliche Vorschriften
-
Abgrenzung nachträglicher Herstellungs-/Erhaltungsaufwand bei Gebäuden
-
Abgrenzung Herstellungskosten/sofort abziehbare Betriebsausgaben bei Abriss eines Gebäudes
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Bilanzsteuerliche Behandlung
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Aufwendungen für Baumaßnahmen im Anschluss an den Erwerb eines Gebäudes (= anschaffungsnahe Aufwendungen)
-
neuere Rechtsprechung und gesetzliche Verankerung
-
ältere Rechtsprechung
-
neuere Rechtsprechung und gesetzliche Verankerung
-
Zusammentreffen von Herstellungskosten mit Erhaltungsaufwendungen
-
Maßnahmen greifen bautechnisch nicht ineinander
-
Maßnahmen greifen bautechnisch ineinander
-
Maßnahmen greifen bautechnisch nicht ineinander
-
Vollverschleiß, Funktions- oder Nutzungsänderung, Wesensänderung sowie Generalüberholung
-
Kennzeichnung des Merkmals "Wesentliche Verbesserung"
-
Wesentliche Verbesserung
-
Ursprünglicher Zustand
-
Wesentliche Verbesserung
-
Merkmal der Herstellung
-
Generalüberholung eines Gebäudes
-
Funktions- oder Nutzungsänderung eines Gebäudes
-
Vollverschleiß eines Gebäudes
-
Generalüberholung eines Gebäudes
-
Kennzeichnung des Merkmals "Wesentliche Verbesserung"
-
Begrifflichkeiten und Rechts-/Gesetzesentwicklung
-
Kennzeichnung des Merkmals "Erweiterung"
-
Kennzeichnung des Merkmals "Erhaltungsaufwand"
-
Neuere Rechtsprechung
-
Ältere Rechtsprechung
-
Neuere Rechtsprechung
-
Herstellungsaufwand (= nachträgliche Herstellungskosten)
-
Kennzeichnung des Merkmals "Erweiterung"
-
Abgrenzung Herstellungskosten/sofort abziehbare Betriebsausgaben bei Abriss eines Gebäudes
-
Bewertung zum Teilwert und zum gemeinen Wert, Bemessungsgrundlagen nach GrEStG
-
Regelbemessungsgrundlage und Ersatzbemessungsgrundlage nach § 8 GrEStG
-
Überblick über die in der Steuerpraxis verwendeten Teilwertbegriffe
-
Teilwert ist gegenwartsbezogen
-
Teilwert ist objektbezogen
-
Teilwert ist ein Substanzwert
-
Teilwertabschreibung
-
Teilwertvermutung
-
Teilwertgrenze
-
Teilwert ist gegenwartsbezogen
-
Gesetzliche Definition des "Substanzwert"-Begriffes
-
Unterschied zwischen Teilwert und gemeinem Wert
-
Gesetzliche Definition des Begriffs "Teilwert"
-
Gesetzliche Definition des Begriffs „gemeiner Wert“ und Vorgehensweise bei der Wertfindung von Immobilien
-
Bewertung neuer und bestehender Wirtschaftsgüter
-
Regelbemessungsgrundlage und Ersatzbemessungsgrundlage nach § 8 GrEStG
-
Bewertungseinheiten, Einzelbewertungen schwebender Energiekontrakte nach Handels- und Steuerrecht, Margins im Energiehandel
-
Auswirkungen auf langfristige Energiekontrakte bei Insolvenz eines Vertragspartners
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Termingeschäften und Optionen
-
Strom als ein fiktiv selbständig bilanzierbarer Vermögensgegenstand
-
Handelsrechtliche Bilanzierung schwebender Energiebeschaffungs- und -absatzverträge in Vertragsportfolios von Energieversorgungsunternehmen außerhalb von Bewertungseinheiten
-
Anwendung und Anwendungsgrenzen von Bewertungseinheiten in der Energiewirtschaft, Strom als selbständig bewertbarer Vermögensgegenstand
-
Sonderfall der negativen Strompreise
-
Sichtweise steuerlicher Außenprüfer und der Finanzverwaltung über die Zulässigkeit der Bildung von Bewertungseinheiten in der Energiewirtschaft
-
Aufgabe, Funktion und bilanzielle Behandlung von Margins im Energiehandel
-
Darstellung üblicher Arbeitsabläufe beim Eigenhandel in Energieversorgungs- und Energiehandelsunternehmen
-
Bedeutung von Bewertungseinheiten in der Energiewirtschaft
-
Sonderfall der negativen Strompreise
-
Steuerrechtliche Behandlung von Bewertungseinheiten
-
Begriff, Arten und handelsrechtliche Behandlung von Bewertungseinheiten
-
Auswirkungen auf langfristige Energiekontrakte bei Insolvenz eines Vertragspartners
-
Bilanzielle Behandlung von Kraftwerks-, Gas- und Fernwärmescheiben, Power Purchase Agreements
-
Power Purchase Agreements
-
Scheiben in der Fernwärmeversorgung
-
Scheiben in der Gaswirtschaft
-
Vermarktung virtueller Gas-Speicherkapazitäten am virtuellen Handelspunkt
-
Virtueller Gasspeicher in der Rechtsbeziehung zwischen Gasendverteiler und Verbraucher
-
Virtueller Gasspeicher in der Rechtsbeziehung zwischen Gas-Vorlieferant und Gasendverteiler
-
Vermarktung virtueller Gas-Speicherkapazitäten am virtuellen Handelspunkt
-
Scheiben in der Stromwirtschaft
-
Behandlung von Kraftwerksbeteiligungen und Kraftwerksscheiben
-
Erwerb einer realen bzw. virtuellen Kraftwerksscheibe
-
Anschaffungskosten aus dem Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an einer Kraftwerksgesellschaft
-
Erwerb einer realen bzw. virtuellen Kraftwerksscheibe
-
Inhaltliche Ausgestaltung von Kraftwerksscheiben und Modelle der Zusammenarbeit zwischen Kraftwerksbetreiber und Kunden
-
Abschluss eines Stromlieferungsvertrages, der an die Erzeugungskosten eines unbestimmten, virtuellen Kraftwerks gekoppelt ist
-
Anpachtung einer Kraftwerksscheibe
-
Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an einer Kraftwerksgeselllschaft
-
Abschluss eines Stromlieferungsvertrages, der an die Erzeugungskosten eines unbestimmten, virtuellen Kraftwerks gekoppelt ist
-
Ausgangsbetrachtung
-
Behandlung von Kraftwerksbeteiligungen und Kraftwerksscheiben
-
Power Purchase Agreements
-
Bewertung von Wirtschaftsgütern zu Herstellungskosten
-
Behandlung von Eigenleistungen der Anschlussnehmer bei der Erstellung von Hausanschlüssen
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Bilanzielle Behandlung
-
Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Beschränkt persönliche Dienstbarkeit für Versorgungsunternehmen (Leitungsführungsrecht) nach § 9 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG)
-
Abbruchkosten als Herstellungskosten für die Folgeinvestition in der leitungsgebundenen Versorgungswirtschaft
-
Herstellungskosten unter versorgungsspezifischen Aspekten
-
Bilanzielle Zuordnung von Herstellungskosten in Zweifelsfällen
-
Herstellung selbst geschaffener, immaterieller Vermögensgegenstände
-
Herstellung eines neuen Wirtschaftsguts unter Verwendung gebrauchter Bauteile
-
Umfang und Bewertung von Herstellungskosten
-
Weitere Bestandteile der Herstellungskosten
-
Steuerrechtlicher Herstellungskostenansatz
-
Handelsrechtlicher Herstellungskostenansatz gemäß BilMoG
-
Weitere Bestandteile der Herstellungskosten
-
Nachträgliche Herstellungskosten
-
Begriff, Beginn, Unterbrechung, Dauer und Ende der Herstellung
-
Behandlung von Eigenleistungen der Anschlussnehmer bei der Erstellung von Hausanschlüssen
-
Übertragung von Versorgungsunternehmen, Kooperationsformen, Versorgungsanlagen, Versorgungssparten; Versorgungsverhältnisse; Konzessionsverträge (mit Schwerpunkt Endschafts-Regelungen)
-
Wechsel beim Grundversorger, Bekanntmachungsverfahren, kartellrechtliche Aspekte, Vergabe neuer Energie- und Wasserkonzessionen
-
Arbeitsrechtliche Fragen des Betriebsübergangs nach § 613a BGB und nach § 324 UmwG im Zusammenhang mit dem Wechsel des Netzbetreibers im entflochtenen Energieversorgungsunternehmen
-
Ertragsteuerliche Behandlung der im Konzessionsbewerbungsverfahren entstandenen Aufwendungen
-
Nachvertragliche Zahlung von Konzessionsabgaben sowie nachvertragliche Erfüllung sonstiger Absprachen
-
Bekanntmachungsverfahren zum Abschluss neuer Energie- und Wasserkonzessionen, kartell- und vergaberechtliche Aspekte bei der Konzessionsvergabe, Dienstleistungskonzessionen, Anforderungen beim Auswahlverfahren
-
Ausgewählte Kartellamtsentscheidungen bzw. Rechtsprechungen zu den Themen Kartell- und Vergaberecht im Zusammenhang mit Konzessionsvergaben
-
Allgemeine und spezielle kartellrechtliche Aspekte bei der Vergabe von Wasserkonzessionen, Voraussetzungen für inhouse-Geschäfte, Abschluss von Gestattungsverträgen im Bereich der öffentlichen Fernwärmeversorgung
-
Voraussetzungen für In-house-Vergaben bei Wasserkonzessionen
-
Kartellrechtliche Aspekte bei der Vergabe von Wegerechten in der (Fern-)Wärmeversorgung
-
Kartellrechtliche Aspekte bei der Vergabe von Wasserkonzessionen
-
Voraussetzungen für In-house-Vergaben bei Wasserkonzessionen
-
Wettbewerbliche Rahmenbedingungen beim Wechsel von Energiekonzessionen, Anforderungen beim Bekanntmachungsverfahren und beim Auswahlverfahren
-
Rechtliche Einordnung von Energie-Konzessionsvergaben, Dienstleistungskonzessionen
-
Kartell- und vergaberechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Bekanntmachung und in der Durchführung des Auswahlverfahrens um die Vergabe von Energie-Konzessionen
-
Verzicht auf ein förmliches Vergabeverfahren bei Dienstleistungskonzessionen (EuGH-Rechtsprechung)
-
Kartell- und vergaberechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Bekanntmachung und in der Durchführung des Auswahlverfahrens um die Vergabe von Energie-Konzessionen
-
Ausgewählte Kartellamtsentscheidungen bzw. Rechtsprechungen zu den Themen Kartell- und Vergaberecht im Zusammenhang mit Konzessionsvergaben
-
Grundversorger und Grundversorgerwechsel, Ersatzversorgung mit Energie
-
Arbeitsrechtliche Fragen des Betriebsübergangs nach § 613a BGB und nach § 324 UmwG im Zusammenhang mit dem Wechsel des Netzbetreibers im entflochtenen Energieversorgungsunternehmen
-
Ertragswert oder Sachzeitwert als wertbestimmende Größe bei Endschaftsregelungen, Überlassungspflicht von Verteilungsanlagen bei Nichtverlängerung von Konzessionen, Verständnis zum Begriff „notwendige Verteilungsanlagen“
-
Umsatzsteuerlichen Behandlung von Geschäftsveräußerungen im Ganzen, vorsorgliche Option nach § 9 Abs. 1 UStG in notariellen Verträgen
-
Option nach § 9 Abs. 1 UStG in notariellen Verträgen
-
Behandlung und Voraussetzungen für eine nicht steuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen, Auswirkungen auf die Vorsteuer
-
Option nach § 9 Abs. 1 UStG in notariellen Verträgen
-
Überlassung netzspezifischer Informationen des alten Konzessionsnehmers vor Beendigung der Konzession an den Konzessionsgeber, gemeinsamer Leitfaden von BNetzA und BKartA
-
Überlassungspflicht aufgrund eines Übereignungsanspruchs bei Nichtverlängerung von Konzessionsverträgen sowie Verständnis und Umfang „notwendiger“ Verteilungsanlagen
-
Fortbestand und Veränderungen bei der Wertfindung von Verteilungsanlagen durch die Rechtsprechung
-
Abgeltung sonstiger Gewinnerwartungen
-
Wertermittlungsmethoden zur Bestimmung des Kaufpreises bei Übertragung von Verteilungsanlagen der allgemeinen Versorgung im Gemeindegebiet
-
Ertragswertansätze in den Endschaftsbestimmungen von Konzessionsverträgen
-
Ansatz zum kalkulatorischen Restwert
-
Substanzwert (= Wiederbeschaffungszeitwert) als Abgeltungsmaßstab bei der Endschaft von Konzessionsverträgen
-
Veränderte Rahmenbedingungen bei Beendigung von Konzessionsverträgen seit EnWG 2005, und zur Bestimmung einer wirtschaftlich angemessenen Vergütung
-
Ertragswertansätze in den Endschaftsbestimmungen von Konzessionsverträgen
-
Umsatzsteuerlichen Behandlung von Geschäftsveräußerungen im Ganzen, vorsorgliche Option nach § 9 Abs. 1 UStG in notariellen Verträgen
-
Überführung von Einzelwirtschaftsgütern
-
Ausnahmen
-
Treuhandmodell – Ausgliederung in eine Tochter-Personengesellschaft (Treuhand-KG)
-
Formwechsel einer Kapitalgesellschaft in eine Treuhand-KG
-
Aufnahme von Geschäftsaktivitäten, Bilanzierung, Übertragung von Vermögen, steuerliche Implikationen
-
Anlass und Begründung einer Treuhand-KG
-
Formwechsel einer Kapitalgesellschaft in eine Treuhand-KG
-
Einbringungsmodell - Überführung von Einzelwirtschaftsgütern ohne Rechtsträgerwechsel
-
Treuhandmodell – Ausgliederung in eine Tochter-Personengesellschaft (Treuhand-KG)
-
Allgemeiner Grundsatz
-
Ausnahmen
-
Gestaltungsvarianten für Verteilnetzbetreiber
-
Begünstigungen durch § 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), wirtschaftliches Eigentum im Pachtmodell, steuerliche Aspekte im Zusammenhang
-
Eigentums- und Tätigkeitsverbot für Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen im Zusammenhang mit Ladepunkte-Aktivitäten für Elektromobile
-
Weitere Rechtspositionen des BMF zu sonstigen Themen
-
Gewerbesteuerliche Behandlung von Netzpacht und Netzentgelte nach § 8 Nr. 1 GewStG
-
Ertragsteuerliche Behandlung von Konzessionsabgaben in Unbundlingfällen
-
Pachtbetrieb gewerbesteuerlich grundsätzlich kein Teilbetrieb (bedeutsam für Rechtsstand bis 31.12.2007)
-
Gewerbesteuerliche Zerlegung nach rechtlicher Entflechtung bei "Nur-Durchleitungsgemeinden"
-
Gewerbesteuerliche Fragen im Zusammenhang mit der Umsetzung von Entflechtungsmaßnahmen - Schreiben vom 15.08.2005 an VDEW und an den deutschen Städte- und Gemeindebund
-
Umsatzsteuerliche Folgen aus der Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Umsetzung der Unbundling-Vorschriften - Schreiben vom 30.01.2006 an die Versorgungsfachverbände
-
Voraussetzungen für eine Grunderwerbsteuerbefreiung
-
Gewerbesteuerliche Behandlung von Netzpacht und Netzentgelte nach § 8 Nr. 1 GewStG
-
Beschreibung des wirtschaftlichen Eigentums im Netzpacht-Modell sowie steuerlicher Risiken aus fehlendem, wirtschaftlichem Eigentum
-
Steuerliche Risiken aus fehlendem wirtschaftlichem Eigentum
-
Kennzeichnung des wirtschaftlichen Eigentums im Netzpacht-Modell
-
Steuerliche Risiken aus fehlendem wirtschaftlichem Eigentum
-
Kennzeichnung eines Pachtmodells sowie eines Eigentumsübertragungsmodells aus ertragsteuerlicher Sicht (vgl. BMF-Schreiben vom 08.05.2006, StE 20016, S. 1 ff. und Versorgungswirtschaft, Heft 8/2006, S. 188)
-
Kooperationsmodell
-
Steuerbegünstigter Wechsel außerhalb EnWG
-
Ausnahme für einen steuerbegünstigten Wechsel vom "Pachtmodell" zum "Übertragungs-/Eigentumsmodell" - zwingende Vorgabe der Regulierungsbehörde
-
Unzulässigkeit der gestreckten Übertragung - Wechsel vom "Verpachtungsmodell" zum "Übertragungsmodell" (auch 2-Stufen-Modell genannt)
-
Übertragungsmöglichkeit sog. "neutraler Wirtschaftsgüter"
-
Grunderwerbsteuer-Befreiung nach § 6 Abs. 3 EnWG
-
Umfang der Wirtschaftsgüter, die im Rahmen der rechtlichen Entflechtung - gemäß § 6 Abs. 2 Satz 1 EnWG steuerneutral übertragen werden können
-
Steuerliche Akzeptanz des individuell gewählten Übertragungsmodells
-
Steuerliche Akzeptanz des Pachtmodells - Grundsatz
-
Kooperationsmodell
-
Behandlung eines Pachtmodells aus Sicht EnWG und der Bundesnetzagentur
-
Eigentums- und Tätigkeitsverbot für Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen im Zusammenhang mit Ladepunkte-Aktivitäten für Elektromobile
-
Einbringungsarten sowie Einzelfragen i.Z.m. Veräußerung, Herauslösung, Übertragung sowie Einbringung von Versorgungsanlagen und Kundenstamm, von Mitunternehmeranteilen sowie von Anteilen an Kapitalgesellschaften nach UmwStG, formwechselnde Umwandlungen
-
Genussrechte, Genussrechtskapital und Optionsanleihen
-
Optionsanleihen
-
Steuerrechtliche Behandlung von Genussrechten
-
Handelsrechtliche Behandlung von Genussrechten
-
Inhalt und Ausgestaltungen Genussrechte, Genussrechtskapital
-
Optionsanleihen
-
Anwachsungsmodell als gesellschafts- und steuerrechtliches Gestaltungsinstrument
-
Steuerrechtliche Behandlung einer Anwachsung
-
Verkehrssteuerrechtliche Auswirkungen einer Anwachsung
-
Erweiterte Anwachsung aus ertragsteuerlicher Sicht
-
Vereinfachte Anwachsung aus ertragsteuerlicher Sicht
-
Verkehrssteuerrechtliche Auswirkungen einer Anwachsung
-
Handelsrechtliche Behandlung einer Anwachsung - Vermögensübergang auf eine Kapitalgesellschaft
-
Beschreibung einer gesellschaftsrechtlichen Anwachsung
-
Erweitertes Anwachsungsmodell (Kapitalerhöhungsmodell)
-
Einfaches Anwachsungsmodell (dargestellt am Besipiel der Anwachsung einer bisherigen GmbH & Co. KG auf die bisherige Komplementär-GmbH)
-
Erweitertes Anwachsungsmodell (Kapitalerhöhungsmodell)
-
Steuerrechtliche Behandlung einer Anwachsung
-
Unterbeteiligung - Beteiligung eines Dritten an einem Geschäftsanteil
-
Ertragsteuerliche Behandlung einer Unterbeteiligung
-
Bilanzielle Behandlung einer Unterbeteiligung
-
Abgrenzung eines Unterbeteiligungsverhältnisses von einer stillen Gesellschaft und von einem partiarischen Darlehen
-
Abgrenzung zwischen einer typischen und atypischen Unterbeteiligung
-
Kennzeichnung einer Unterbeteiligung
-
Ertragsteuerliche Behandlung einer Unterbeteiligung
-
Einbringung von Unternehmen oder Unternehmensteilen gegen eine stille Beteiligung (auch "stille Gesellschaft" bzw. - im Zusammenhang mit einer GmbH - auch "GmbH & Still" genannt) und rechtliche Einordnung
-
Ertragsteuerliche Behandlung einer typisch und atypisch stillen Gesellschaft
-
Gewerbesteuerliche Behandlung
-
Einkommen-/körperschaftsteuerliche Behandlung
-
Gewerbesteuerliche Behandlung
-
Bilanzielle Behandlung der typisch und atypisch stillen Gesellschaft
-
Bilanzielle Behandlung der atypisch stillen Gesellschaft
-
Bilanzielle Behandlung der typisch stillen Gesellschaft
-
Bilanzielle Behandlung der atypisch stillen Gesellschaft
-
Abgrenzung einer typisch stillen Beteiligung von einer Unterbeteiligung
-
Partiarisches Darlehen, zugleich Abgrenzung zwischen typisch stiller Beteiligung, partiarischem Darlehen und Genussrechtskapital
-
Abgrenzung zwischen typisch und atypisch stillen Beteiligung
-
Kennzeichnung einer atypisch stillen Beteiligung und einer doppelstöckigen Personengesellschaft
-
Kennzeichnung einer typisch stillen Beteiligung
-
Ertragsteuerliche Behandlung einer typisch und atypisch stillen Gesellschaft
-
Formwechselnde Umwandlungen
-
Formwechselnde Umwandlung einer Anstalt öffentlichen Rechts in eine Kapitalgesellschaft
-
Formwechselnde Umwandlung von einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft unter handels- und steuerlichen Aspekten
-
Formwechselnde Umwandlung von einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft unter handels- und steuerlichen Aspekten
-
Formwechselnde Umwandlung einer Anstalt öffentlichen Rechts in eine Kapitalgesellschaft
-
Einbringung von Unternehmen oder Unternehmensteilen im Wege der Einzelrechtsnachfolge
-
Einbringung eines Betriebs-, Teilbetriebs- oder Mitunternehmeranteils in eine Personengesellschaft nach dem siebten Teil des UmwStG (§ 24 UmwStG)
-
Herauslösung sonstiger Unternehmenseinheiten aus einem bisher geführten Gesamtbetrieb
-
Übertragungsnetze
-
Energieerzeugung
-
Wasserbeschaffung und Wasserverteilung, Bereitstellung von Trinkwasser aus dem Leitungsnetz
-
Übertragungsnetze
-
Einzelfragen im Zusammenhang mit der Verselbstständigung des Kundenstamms in der Versorgungswirtschaft
-
Beispiele für Anforderungen an eine Teilbetriebsfähigkeit in der Versorgungswirtschaft
-
Fotovoltaikanlage
-
Windkraftanlage
-
Kraftwerk
-
Ortsnetze
-
Stromnetze
-
Fotovoltaikanlage
-
Anforderungen an einen Teilbetrieb in der Versorgungswirtschaft im Besonderen
-
Anforderungen an einen Teilbetrieb allgemein
-
Einziehung von Büro- und Verwaltungsgebäude in die Teilbetriebsfähigkeit
-
Begriff "wesentliche Betriebsgrundlage" beim nationalen Teilbetriebsbegriff
-
Übernahme des Europäischen Teilbetriebsbegriffs ins UmwStG und Darstellung von Abweichungen zum bisherigen, national geprägten Teilbetriebsbegriff
-
Wandel des nationalen Teilbetriebsbegriffs hin zur europäischen Auslegung und Kennzeichnung eines Teilbetriebs
-
Einziehung von Büro- und Verwaltungsgebäude in die Teilbetriebsfähigkeit
-
Einbringung von Unternehmensteilen in eine Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft und Anteilstausch nach dem sechsten Teil des UmwStG (§§ 20 bis 23 UmwStG)
-
Auswirkungen bei der übernehmenden und bei der erwerbenden Gesellschaft nach § 23 UmwStG
-
Besteuerung beim Einbringenden aus einer Sacheinlage nach § 20 UmwStG bzw. aus einem Anteilstausch nach § 21 UmwStG gemäß § 22 UmwStG
-
Verhältnis einbringungsgeborener Anteile zur Anteilsschenkung
-
Behandlung von Sperrfristen aus einbringungsgeborenen Anteilen nach altem Recht neben den sperrfristbehafteten Anteilen nach neuem Recht
-
Verhältnis einbringungsgeborener Anteile zur Anteilsschenkung
-
Einbringung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft/Genossenschaft in eine Kapitalgesellschaft/Genossenschaft nach § 21 UmwStG (Anteilstausch)
-
Einbringung von Unternehmensteilen in eine Kapitalgesellschaft / Genossenschaft (Sacheinlagen) nach § 20 UmwStG
-
Auswirkungen bei der übernehmenden und bei der erwerbenden Gesellschaft nach § 23 UmwStG
-
Genussrechte, Genussrechtskapital und Optionsanleihen
-
Umwandlungsarten sowie Freistellung konzerninterner Umstrukturierungen von der Grunderwerbsteuer
-
Umsatzsteuerliche Würdigung von Umwandlungen
-
Betriebliche Umstrukturierungen unter grunderwerbsteuerlichen Aspekten
-
Freistellung von der Grunderwerbsteuer bei bestimmten konzerninternen Umstrukturierungen
-
Steuerbare Gesamtrechtsnachfolgen, Rechtsträgerwechsel und Rechtsträgeränderung
-
Freistellung von der Grunderwerbsteuer bei bestimmten konzerninternen Umstrukturierungen
-
Steuerliche Behandlung von Verschmelzungen und Auf- und Abspaltungen
-
Vermögensübertragung - dargestellt am Beispiel der Voll- oder Teilübertragung kommunaler Eigengesellschaften (in der Rechtsform einer GmbH) auf Regie- oder Eigenbetriebe
-
Auf- und Abspaltungen
-
Verschmelzung zweier Personengesellschaften
-
Verschmelzungen von einer Körperschaft auf eine Personengesellschaft und Formwechsel einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft
-
Verschmelzung von Kapitalgesellschaften und Verschmelzung einer Personengesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft
-
Verschmelzung einer Gewinn- auf eine Verlustgesellschaft unter dem Aspekt des Gestaltungsmissbrauchs
-
Konzernverschmelzungen
-
Konzernverschmelzungen nach Steuerrecht
-
down-stream-merger (Abwärtsverschmelzung)
-
up-stream-merger (Aufwärtsverschmelzung)
-
down-stream-merger (Abwärtsverschmelzung)
-
Konzernverschmelzungen nach Handelsrecht
-
Konzernverschmelzungen nach Steuerrecht
-
Grundsätzliches zur Verschmelzung
-
Verschmelzung einer Personengesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft
-
Ertragsteuerliche Auswirkungen auf Ebene der übernehmenden Körperschaft
-
Ertragsteuerliche Auswirkungen auf Ebene der übertragenen Körperschaft
-
Verschmelzung einer Personengesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft
-
Verschmelzung einer Gewinn- auf eine Verlustgesellschaft unter dem Aspekt des Gestaltungsmissbrauchs
-
Vermögensübertragung - dargestellt am Beispiel der Voll- oder Teilübertragung kommunaler Eigengesellschaften (in der Rechtsform einer GmbH) auf Regie- oder Eigenbetriebe
-
Überblick über die zivilrechtlichen, inländischen Umwandlungsarten und Darstellung des sachlichen Anwendungsbereiches des UmwStG
-
Sachlicher Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes
-
Überblick über die zivilrechtlichen, inländischen Umwandlungsarten und ihre Inhalte
-
Sachlicher Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes
-
Umsatzsteuerliche Würdigung von Umwandlungen
-
Wirtschaftlicher Übertragungszeitpunkt bei Veräußerung von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen nach Handels- und Steuerrecht, Zeitpunkt der Gewinnrealisierung, Direkterwerb und Durchgangserwerb
-
Sonderregelungen als Folge der Coronakrise 2020
-
Direkterwerb und Durchgangserwerb
-
Wirtschaftlicher Übertragungszeitpunkt bei Veräußerung von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen, Zeitpunkt der Gewinnrealisierung
-
Einschränkung der Ergebnis-Verrechnungsmöglichkeit sowie Verechnungsverbot für negative Einkünfte im steuerlich zulässigen Rückwirkungszeitraum
-
Sonderfall: Steuerliche Rückwirkung in den Fällen des § 2 UmwStG
-
Wirtschaftlicher Übertragungszeitpunkt und steuerlicher Grundsatz eines Rückwirkungsverbots, Gewinnrealisierung
-
Einschränkung der Ergebnis-Verrechnungsmöglichkeit sowie Verechnungsverbot für negative Einkünfte im steuerlich zulässigen Rückwirkungszeitraum
-
Sonderregelungen als Folge der Coronakrise 2020
-
Wechsel beim Grundversorger, Bekanntmachungsverfahren, kartellrechtliche Aspekte, Vergabe neuer Energie- und Wasserkonzessionen
-
Bewertung von Wirtschaftsgütern zu Anschaffungskosten
-
Sonderfälle von Anschaffungen/Anschaffungskosten
-
Anschaffungskosten aus Zinsbegrenzungsvereinbarungen
-
Auswirkung von Kapitalherabsetzungen auf die Anschaffungskosten
-
Erwerb von Unternehmens-Beteiligungen mit „earn-out“-Klauseln
-
Zahlungen im Restitutionsverfahren nach Vermögensgesetz
-
Sacheinlage gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten
-
Erzwungene Rückzahlung einer offenen Gewinnausschüttung
-
Einzahlung des Gesellschafters in die Kapitalrücklage der Gesellschaft
-
Übertragung der Anschaffungskosten im Rahmen einer Kapitalerhöhung gegen Einlage von Altanteilen auf neue Anteile
-
Unentgeltliche Übertragung von Versorgungsanlagen durch Erschließungsträger auf gemeindliche Versorgungsbetriebe
-
Bilanzierung des Erwerbs eines dinglich belasteten Grundstücks
-
Aufteilung des Gesamtkaufpreises auf Bodenwert- und Gebäudeanteil bzw. auf Grund und Boden, Altbausubstanz und Modernisierungsaufwendungen
-
Anschaffung eines Grundstücks - Bestimmung des Grundstückpreises durch Gutachterausschuss, Begriffe "Bodenrichtwert" und "Verkehrswert", grunderwerbsteuerliche Vorgänge
-
Grunderwerbsteuerliche Aspekte
-
Grunderwerbsteuerliche Behandlung in ausgewählten Fällen
-
Höhe des Steuersatzes bei der Grunderwerbsteuer
-
Einbeziehung von Grunderwerbsteuer und Nebenkosten aus Grundstücksgeschäften in die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage
-
Bestimmung der Grunderwerbsteuer bei Abschluss eines Grundstückskaufvertrages, Behandlung von Nebenkosten, Zeitpunkt der Urkundenaushändigung
-
RETT-Blocker-Modelle/Share-Deals, Eindämmung von Steuergestaltungen
-
Zeitpunkt der grunderwerbsteuerlichen Verwirklichung von Erwerbsvorgängen, Voraussetzungen zur Herabsetzung der Grunderwerbsteuer, Rückgängigmachung
-
Grunderwerbsteuerliche Behandlung in ausgewählten Fällen
-
Begrifflichkeiten zur Bestimmung von Grundstückswerten
-
Grunderwerbsteuerliche Aspekte
-
Überlassung eines Wirtschaftsgutes aufgrund eines Mietkaufvertrages als Anschaffung
-
Anzahlungen auf Anschaffungskosten bei Abtretung der Kaufpreisforderung oder Veränderung eines Kontos durch den Zahlungsempfänger
-
Anschaffungskosten aus Zinsbegrenzungsvereinbarungen
-
Rückgängigmachung eines bilanzierten Anschaffungsgeschäftes
-
Allgemeines zur Anschaffung und zur Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter
-
Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter
-
Anschaffung immaterieller Wirtschaftsgüter und ihre bilanzielle Behandlung
-
Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter
-
Anschaffungskostenminderungen
-
Anschaffungskostenminderung durch Gewährung eines Umweltbonus für elektrisch betriebene Fahrzeuge
-
Anschaffungskostenminderungen allgemeiner Art
-
Anschaffungskostenminderung durch Gewährung eines Umweltbonus für elektrisch betriebene Fahrzeuge
-
Nachträgliche Anschaffungskosten
-
Sonderthema: Integrationskosten infolge Unternehmenserwerbs
-
Sonderthema: Integrationskosten infolge Unternehmenserwerbs
-
Kosten der Erlangung der Betriebsbereitschaft - Bestandteil der Anschaffungsnebenkosten
-
Anschaffungsnebenkosten
-
Sonderthema Anschaffungsnebenkosten: Bilanzielle Behandlung von Grunderwerbsteuern
-
Sonderthema Anschaffungsnebenkosten: Vorgelagerte Aufwendungen der Entscheidungsfindung
-
Sonderthema Anschaffungsnebenkosten: Bilanzielle Behandlung von Grunderwerbsteuern
-
Erwerb
-
Sonderfälle von Anschaffungen/Anschaffungskosten
-
Inhalt und Kennzeichnung eines Wirtschaftsgutes
-
Sonstige Sachfragen zu Wirtschaftsgütern, soweit nicht in den Arbeitsunterlagen gesondert behandelt
-
Internet Auftritte (hier: bilanzielle Behandlung von Web-Dokumenten)
-
Firmenlogo
-
Qualitäts-/Umwelt-/Sicherheitsmanagement-Systeme
-
Verkabelungen in Gebäuden
-
neuere Rechtsauffassung
-
ältere Rechtsauffasung
-
neuere Rechtsauffassung
-
Internet Auftritte (hier: bilanzielle Behandlung von Web-Dokumenten)
-
Einlagefähigkeit eines Wirtschaftsgutes
-
Zurechnung von Wirtschaftsgütern und in diesem Kontext ausgewählte Sonderthemen
-
Ausgewählte Sonderthemen im Zusammenhang mit der Zurechnung von Wirtschaftsgütern
-
Gewährung einer Unterkonzession in der Versorgungswirtschaft
-
Zuordnung eines Grundstücks nach Einräumung eines Erbbaurechts
-
Überlassung von Fahrzeugen (Werbemobilen) an soziale Institutionen und Kommunen
-
Dingliche Sicherungsrechte
-
Unterbeteiligung
-
Treuhandverhältnisse
-
Bauten auf fremden Grund und Boden
-
Zugangszeitpunkt bei Waren
-
Zugangszeitpunkt bei Grundstücken
-
Anteile an Mitunternehmergesellschaften
-
Anteile an Kapitalgesellschaften
-
Sonderfall: Bezugsrecht
-
Sonderfall: Bezugsrecht
-
Eigentum an Versorgungsleitungen/Auswahlermessen des Netzbetreibers bei der Bestimmung der Leitungsverlegung in privates oder öffentliches Grundeigentum
-
Duldungsumfang bei der Verlegung von Leitungssträngen in privaten Grundstücken
-
Bilanzielle Behandlung von Einbauten eines Dritten in Leitungsstränge oder von Leitungsstücken in ein ganzheitliches Versorgungsnetz
-
Ganzheitliches Versorgungsnetz
-
Bilanzielle (wirtschaftliche) Betrachtung
-
Zivilrechtliche Betrachtung
-
Verlegung von Versorgungsleitungen in privaten Grundstücken
-
Verlegung von Versorgungsleitungen in öffentlichen Grundstücken
-
Verlegung von Versorgungsleitungen in privaten Grundstücken
-
Bilanzielle (wirtschaftliche) Betrachtung
-
Duldungsumfang bei der Verlegung von Leitungssträngen in privaten Grundstücken
-
Eigentum an – in fremde Gebäude eingebaute – Heizkörper und Steigleitungen
-
Contracting von Wärmeerzeugungsanlagen (WEA)
-
Stromsteuerliche Behandlung beim Contracting (Kleinanlagen)
-
Mietrechtliche Aspekte des Wärmecontracting
-
Zivilrechtliches Eigentum beim Contracting
-
Wirtschaftliches Eigentum beim Contracting
-
Stromsteuerliche Behandlung beim Contracting (Kleinanlagen)
-
Mietereinbauten, Mieterumbauten und Mieterausbauten
-
Mietkauf
-
Leasing
-
Bestimmung des Kaufoptionspreises bei Zuschüssen und steuerfreien Rücklagen
-
Zurechnung vom Arbeitgeber geleasten PKW beim Arbeitnehmer
-
Leasing-Bilanzierung beim Leasingnehmer nach Maßgabe der internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS 16)
-
Umsatzsteuerliche und gewerbliche Aspekte bei Leasing
-
US-Cross-Border-Leasing/Lease-in/Lease-out-Transaction
-
Sale-and-lease-back-Leasing
-
Spezial-Leasing
-
Finanzierungsleasing
-
Operating-Leasing
-
Bestimmung des Kaufoptionspreises bei Zuschüssen und steuerfreien Rücklagen
-
Bindende Verkaufsangebote
-
Gewährung einer Unterkonzession in der Versorgungswirtschaft
-
Zurechnung von Wirtschaftsgütern allgemein und die hieraus erwachsenden Folgen im Besonderen
-
Ausgewählte Sonderthemen im Zusammenhang mit der Zurechnung von Wirtschaftsgütern
-
Immaterielle Wirtschaftsgüter
-
Beispiele aus der Rechtsprechung für das Vorliegen von Sachgesamtheiten und Betriebsvorrichtungen
-
Kennzeichnung des einkommensteuerrechtlichen Begriffes des Wirtschaftsgutes und Erläuterung anhand der Rechtsprechung, Anlagenbegriff i.S.d. Stromsteuergesetzes
-
Stromsteuerlicher Anlagenbegriff
-
Einkommensteuerrechtlicher Begriff des Wirtschaftsgutes
-
Stromsteuerlicher Anlagenbegriff
-
Abspaltung eines immateriellen Wirtschaftsgutes von einem bereits bestehenden materiellen Wirtschaftsgut - dargestellt am Beispiel Grund und Boden -
-
Abgrenzung des steuerlichen Begriffs "Wirtschaftsgut" vom handelsrechtlichen Begriff "Vermögensgegenstand"
-
Wirtschaftsgutbegriff aus Sicht der Finanzrechtsprechung
-
Sonstige Sachfragen zu Wirtschaftsgütern, soweit nicht in den Arbeitsunterlagen gesondert behandelt
-
Entgelt für die Einräumung des Rechts auf Verlegung von Versorgungsleitungen; Entschädigungs-/Ausgleichszahlungen für die Einräumung von Nutzungsrechten an Grundstücken zugunsten von EVU bzw. zur Wiedergutmachung entstandener Flurschäden
-
Autor
-
Gesamtwerk
Hier geht es zum Gesamtwerk.