Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen

Strom & Gas: Ermittlung der Netzkosten und der Netzwerte

Lfd. aktualisierte Online-Auflage, München 2020

Dipl.-Ing. Norbert Maqua

Hrsg.: enwima GmbH, Berlin

  • Inhaltsverzeichnis

    Jahrgang 2022

    1. Alternative Möglichkeiten zur Darstellung von kalkulatorischem Eigenkapital
      1. Typische und atypische stille Beteiligung für Strom- und Gasnetze
      2. Genussscheine, Genussrechte
      3. Mezzanine Finanzierungsformen
      4. Sacheinlage
    2. Finanzierung von Netzübernahmen
    3. Kosten der Netztrennung
      1. Berücksichtigung von Entflechtungskosten bei der Kostenermittlung
    4. Netzentflechtung
      1. Netzentflechtungen für Gasnetze
      2. Auswirkungen auf die Netzentgelte
      3. Maßnahmen bei gemischt genutzten Anlagen
      4. Maßnahmen in Umspannwerken
    5. Umfang der zu übertragenden Anlagen
    6. Entspricht der Ertragswert der wirtschaftlich angemessenen Vergütung?
    7. Regulatorische Behandlung von Veräußerungserlösen
    8. Ertragswert vollständig abgeschriebener Anlagen
    9. Personalübergang
    10. Ertragswert
      1. Ansatz von Synergieeffekten
      2. Reaktion des Institutes der Wirtschaftsprüfer auf die Finanzmarktkrise
      3. Auswirkungen der Bewertungsdifferenz auf das erforderliche Eigenkapital
      4. Ursachen für die Überschreitung des kalkulatorischen Restwertes
      5. Höhe von Ertragswerten
      6. Ableitung des Diskontierungszinssatzes
      7. Dauer der Planungsrechnung
      8. Ableitung des Ertragswertes
      9. Investitionen als wesentlicher Einflussfaktor für die Höhe des Ertragswertes
      10. Planungsphase nach Ablauf der Erlösobergrenzenübertragung
      11. Anpassung der Erlösobergrenze
      12. Phase der Erlösobergrenzenübertragung
      13. Prognose der zukünftigen Mittelzuflüsse
    11. Die Kaufering-Entscheidung im neuen Rechtsrahmen
    12. Berechnung des Sachzeitwertes
      1. Anhaltewert
      2. Nutzungsdauern
      3. Tagesneuwert
    13. Das „Kaufering-Urteil“
    14. Geschichtliche Entwicklung von Netzwerten
    15. Netzwerte
      1. Anschaffungskostenrestwerte
      2. Ertragswert
      3. Bilanzieller Restbuchwert
      4. Kalkulatorischer Restwert
      5. Sachzeitwert
      6. Definitionen von Netzwerten
    16. Geschlossene Verteilernetze gemäß § 110 EnWG
    17. Ausblick
      1. Mögliche Weiterentwicklung der ARegV
    18. Effiziente Umsetzung der Anforderungen
      1. Regulatorische Gestaltung von Tätigkeitsabschlüssen
        1. Ergebnisabführungsverträge
        2. Zuordnung von verzinslichen Verbindlichkeiten
        3. Zuordnung von Finanzanlagen zu Strom- oder Gasnetzen
        4. Möglichkeiten zur Minderung des Abzugskapitals
        5. Saldierungen in der Bilanz
        6. Systematik der Aufstellung von Tätigkeitsabschlüssen
    19. Aufteilung von Erlösobergrenzen nach § 26 ARegV
    20. Preisbildung
      1. Sonderformen der Netzentgelte
        1. Sonderformen der Netzentgelte nach GasNEV
          1. Sonderentgelte zur Vermeidung von Direktleitungsbau (Verteilernetz)
          2. Kurzstreckenentgelte (Transportnetze)
        2. Sonderformen der Netzentgelte nach StromNEV
          1. Netznutzer, der die Betriebsmittel einer Netz- oder Umspannebene ausschließlich selbst nutzt (singuläre Betriebsmittel)
          2. Stromverbraucher deren Höchstlast außerhalb der Netzhöchstlast liegen (energieintensive Verbraucher)
          3. Letztverbraucher mit einer zeitlich begrenzten Aufnahme
      2. Gasnetzentgelte § 15 GasNEV
      3. Stromnetzentgelte § 19 StromNEV
    21. Kostenstellenrechnung
      1. Kostenstellenrechnung Gas
        1. Kostenträgerrechnung Gas
      2. Kostenstellenrechnung Strom
        1. Kostenträgerrechnung Strom
    22. Einführung in die deutsche Anreizregulierung
      1. Anpassung der Erlösobergrenze § 4 Abs. 3 ff ARegV
        1. Entwicklung der ARegV
        2. Investitionsmaßnahmen § 23 ARegV
        3. Nichterreichbarkeit der Senkungsvorgabe § 16 Abs. 2
        4. Besonderheiten der Versorgungsaufgabe § 15 Absatz 1
        5. Kapitalkostenabgleich
        6. § 10 Erweiterungsfaktor
          1. Ermittlung des Erweiterungsfaktors für Gasnetze
          2. Ermittlung des Erweiterungsfaktors für Stromnetze
        7. Unbillige Härte § 4 Abs. 4 Nr. 2
      2. Regulierungskonto
      3. Investitionsmaßnahmen
      4. Effizienzbonus
      5. Allgemeine Geldentwicklung
      6. Dauerhaft nicht beeinflussbare Kosten
      7. Regulierungsformel
      8. Effizienzwert – Effizienzvergleich
        1. Vereinfachtes Verfahren
        2. Reguläres Verfahren
      9. Bestimmung des Ausgangsniveaus der Erlösobergrenze
      10. Einordnung der Netzkosten
    23. Grundlagen der Anreizregulierung
    24. Netzübergänge
    25. Netzüberlassungen § 4 Abs. 5 NEV
    26. Grundsätze der Kostenermittlung
      1. Kalkulatorische Kosten (§ 6 - 8 NEV)
        1. Liquiditätsanalysen
        2. Betriebsnotwendiges Umlaufvermögen
        3. Kalkulatorische Gewerbesteuer
        4. Unterjährige Aktivierung von Anlagegütern
        5. Kalkulatorische Eigenkapitalverzinsung
        6. Kalkulatorische Abschreibungen
          1. Besonderheiten für Stromnetze
          2. Berechnung der kalkulatorischen Abschreibungsbeträge
        7. Grundlagen der kalkulatorischen Kostenrechnung
      2. Aufwandsgleiche Kosten (§ 5 NEV)
    27. Entwicklung der Preisaufsicht
      1. Entwicklung der Entgeltverordnungen
      2. Strom- und Gasnetzentgeltverordnung
      3. EnWG 2005
      4. Verbändevereinbarungen
        1. Verbändevereinbarung VV II Erdgas
        2. Verbändevereinbarung VV I Erdgas
        3. VV II+ Strom
        4. VV II Strom
        5. Verbändevereinbarung I Strom
      5. Tarifpreisgenehmigung § 12a BTOElt
    28. Entstehung des Rechtsrahmens

  • Autor

    Dipl.-Ing. Norbert Maqua ist Geschäftsführer der bundesweit tätigen enwima GmbH, Berlin. Das Beratungsspektrum der Gesellschaft umfasst Fragen der Energienetze (Netzentgelte, Netzanschlusssituationen, Netzbewertungen, Kooperationen) und des Energievertriebs (Energieeinkauf, Preisgestaltungen, Vertriebskonzepte) sowie Fragen rund um EEG und KWK-G. Ein Aufgabenschwerpunkt von Herrn Maqua liegt in der Beratung bei der Umsetzung der Anreizregulierung, dem Auslaufen von Konzessionsverträgen (auf Anbieter- oder Nachfragerseite), der Genehmigung von Netzentgelten sowie der Bewertung von Netzen.

    Herr Maqua begann seine berufliche Laufbahn 1991 bei der WIBERA AG in Düsseldorf. Er baute die Energieberatung der Gesellschaft am Standort Stuttgart auf. Im Anschluss leitete Herr Maqua von 1998 bis 2001 die WIBERA-Niederlassung in Berlin. Ab 2002 war er für die Energieberatung einer Mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft verantwortlich. 2004 gründete Herr Maqua die enwima (Energie-Wirtschaft-Management) in Berlin. Deren Schwerpunkte liegen in der Beratung von Energieversorgungsunternehmen und Kommunen in Fragen der Netzkosten, Netzentgelte, Netzwerte und des Netzzugangs.

  • Vorwort

    Das Handbuch der Netzkostenermittlung vermittelt dem Leser die Grundlagen der Kostenrechnung für Strom- und Gasnetze. Oft unterliegen die Anforderungen der Anreizregulierung und die betriebswirtschaftliche Kostenrechnung einem Zielkonflikt. Aus der Komplexität der kalkulatorischen Berechnung von Kosten und Erlösen, die einerseits auf handelsrechtliche Vorgaben zurückgreift und andererseits bilanzielle gegen kalkulatorische Positionen ersetzt, ergeben sich in der Praxis der Regulierung vielfältige Streitpunkte. Dies zeigt auch die Anzahl an gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Netzbetreibern und Regulierungsbehörden. Das Handbuch zeigt einige Lösungsansätze auf und soll helfen, juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden.

    Im zweiten Teil wird das Thema der Netzwerte aufgegriffen. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der objektivierte Ertragswert die wirtschaftlich angemessene Vergütung für Strom- und Gasnetze darstellt. Dies greift der Gesetzgeber auch im aktuellen Referentenentwurf zur Novellierung des § 46 Energiewirtschaftsgesetz auf. In der Praxis ist die Ermittlung des Ertragswertes zwischen Verkäufer und Käufer oft umstritten. Es werden die geschichtliche Entwicklung der Netzwerte, die Grundlagen einer objektivierten Ertragswertermittlung sowie Detailfragen einer Netzübernahme dargestellt.

    Des Weiteren werden auch Fragen der Finanzierung von Netzen diskutiert.

    Das Werk erhebt den Anspruch, praxistauglich zu sein und gleichzeitig wissenschaftlichen Anforderungen zu genügen. Niemand kann aber alles wissen und berücksichtigen. Ich bin deshalb für jede Anregung aus dem Kreis der Leser dankbar. Das Handbuch lebt auch davon, dass es Fragestellungen aus der Praxis aufgreift und verarbeitet. Scheuen Sie sich also bitte nicht, mit mir Kontakt aufzunehmen, falls Sie anderer Meinung sind oder wenn Sie eine Frage haben oder wenn Sie den einen oder anderen für Sie wichtigen Punkt vermissen.

    Da das Werk ausschließlich online verfügbar ist, kann ich Änderungen und Ergänzungen jederzeit und ohne großen technischen Aufwand einarbeiten. Deshalb ist das Handbuch auch immer aktuell!

    Meine Kontaktdaten finden Sie im Autorenprofil.

     

    Norbert Maqua

     

     

  • Abbildungsverzeichnis
    Abbildung 1: Verlauf der Abschreibungsbeträge nach dem Prinzip der Nettosubstanzerhaltung anhand des Beispiels einer Sachanlage in Höhe von 1 mio. €, Abschreibungsdauer 35 Jahren
    Abbildung 2: Darstellung der Zusammensetzung des Restbuchwertes einer Anlage, ermittelt nach Realkapital- bzw. Nettosubstanzerhaltungskonzept
    Abbildung 3: Konträre Entwicklung der Kapitalkosten nach dem Prinzip der Nettosubstanz- und der Realkapitalerhaltung anhand des Beispiels einer Sachanlage in Höhe von 1 Mio. €, Abschreibungsdauer 35 Jahren (Datengrundlage XX)
    Abbildung 4: Konträre Entwicklung der Kapitalkosten nach dem Prinzip der Nettosubstanz- und der Realkapitalerhaltung anhand des Beispiels einer Sachanlage in Höhe von 1 Mio. €, Abschreibungsdauer 35 Jahren (Datengrundlage XX)
    Abbildung 5: Bestimmung des betriebsnotwendigen Vermögens und Eigenkapitals
    Abbildung 6: Berechnung des Eigenkapitalzinssatzes für Altanlagen nach BNetzA
    Abbildung 7: Berechnung des Eigenkapitalzinssatzes für Neuanlagen durch die BnetzA
    Abbildung 8: Auf zehn Jahre bezogene durchschnittliche Umlaufsrendite ausgewählter festverzinslicher Wertpapiere inländischer Emittenten
    Abbildung 9: Ablauf einer Netzübergabe zwischen neuem- und alten Verteilnetzbetreiber
    Abbildung 10: Kostenentwicklung mit und ohne Anreizregulierung, sowie Bereiche des möglichen Zusatzgewinns bei Übererfüllung oder Verlust bei Nichteinhaltung der vorgegebenen Erlösobergrenze
    Abbildung 11: Darstellung der Aufteilung der gesamten Netzkosten auf die Kostenbegriffe nach § 11 der ARegV
    Abbildung 12: Ermittlung der Wirtschaftlickeitsschwelle der Verfahrensalternativen am Beispiel eines Gasnetzbetreibes in der zweiten Regulierungsperiode
    Abbildung 13: Verbrauchergesamtindizes nach dem statistischen Bundesamtes abgestellt auf das Basisjahr 2010
    Abbildung 14: Die sieben Netzebenen der Kostenstellenrechnung nach Anlage 2 der StromNEV
    Abbildung 15: Eingrenzung der Kostenstellen der 1. bis 5. Netzebene nach Anlage 2 StromNEV
    Abbildung 16: Eingrenzung der Kostenstellen der 5. bis 7. Netzebene nach Anlage 2 StromNEV
    Abbildung 17: Darstellung der Kostenverteilung in den Netzebenen durch Flussdiagramm
    Abbildung 18: Schema der Gleichzeitigkeitsfunktion nach Anlage 4 der StromNEV
    Abbildung 19: Darstellung typischer Verläufe von Ortstransportleitungen (OT) und Ortsverteilerleitungen (OV)
    Abbildung 20: Das Prinzip der Kostenwälzung bei Gasnetzen
    Abbildung 21: Gleichzeitigkeitsfunktionen der beiden Jahresbenutzungsdauerbereiche und die Parameter zur Ermittlung von Jahrespreis und Arbeitspreis
    Abbildung 22: Temperaturregression nach Sigmoidfunktion für verschiedene gewerbliche Netzkunden
    Abbildung 23: Darstellung des Zonenpreismodells anhand eines überhöhten Netzentgeltverlaufes für sehr geringe Abnahmemengen
    Abbildung 24: Darstellung der Maximalwertkurve und der Trennlinie zur Bestimmung der Hochlastzeiten, bei dem ganz linken und äußeren rechten Bereichen handelt es sich um Bereiche der Nebenlastzeit
    Abbildung 25: Alternativenvergleich zur Vermeidung volkswirtschaftlich nicht sinnvollen Leitungsbaus aus „Leitfaden zur Ermittlung von Sonderentgelten nach § 20 Abs. 2 GasNEV“ BNetzA, 2012
  • Tabellenverzeichnis
    Tabelle 1: Änderungen der StromNEV nach Einführung
    Tabelle 2: Änderungen der GasNEV nach Einführung
    Tabelle 3: Bestandteile der kalkulatorischen Kosten nach NEV § 6-8
    Tabelle 4: Zusammensetzung der Kalkulatorischen Kosten
    Tabelle 5: Berechnungsmethodik für die Ermittlung der kalkulatorischen Abschreibungen sowie Restbuchungswerte von Altanlagen (links) und Neuanlagen (rechts)(Die Eigenkapitalquote ergibt sich aus § 6, Abs. 2 der NEV)
    Tabelle 6: Übersicht der Zinsregelung für die kalkulatorische Eigenkapitalverzinsung
    Tabelle 7: Faktoren der Gewerbesteuer
    Tabelle 8: Kennzahlen des betrachteten Stromnetzes
    Tabelle 9: Eröffnungsbilanz des betrachteten Stromnetzes vor Definition des betriebsnotwendigen Umlaufvermögens
    Tabelle 10: Kapitalkosten des betrachteten Stromnetzes
    Tabelle 11: Kosten des betrachteten Stromnetzgebietes
    Tabelle 12: Sonstige Abgabe: Umlagen und Abgaben für das betrachtete Stromnetz
    Tabelle 13: Berechnung der anzusetzenden monatlichen Gesamtnetzentgelte für das betrachtete Stromnetz
    Tabelle 14: Erforderliche Kastenbestände in den ersten Geschäftsmonaten
    Tabelle 15: Liquiditätsrechnung der ersten Geschäftsmonate, alle Werte in €
    Tabelle 16: Einfluss der Investitionen und kalkulatorischen Abschreibungen auf den Jahresendbestand
    Tabelle 17: Bilanz des Netzbetreibers bei Netzkauf und zu Beginn, sowie Ende des ersten Geschäftsjahres
    Tabelle 18: Ermittlung der Steuerrückstellungen für die Umsatzsteuer
    Tabelle 19: Ermittlung der unverzinslichen Verbindlichkeiten
    Tabelle 20: Führung des Regulierungskontos ohne Überschreitung der 5 % Schwelle
    Tabelle 21: Führung des Regulierungskontos mit Überschreitung 5 % - Schwelle
    Tabelle 22: Führung des Regulierungskontos mit Überschreitung 5 % - Schwelle
    Tabelle 23: Beispiel zur Erhebung der Anzahl der Einspeisepunkte in der Niederspannungsebene in Abhängigkeit von der Belastungsgrenze
    Tabelle 24: Beispiel für die Berechnung der Höhe der Last einer Umspannebene in Abhängigkeit von der Belastungsgrenze
    Tabelle 25: Parameter des Stromnetzes zur Berechnung des Erweiterungsfaktors
    Tabelle 26: Anzusetzende Anzahl an AP und EP durch Überschreitung der Belastungsgrenze für Niederspannungsnetze
    Tabelle 27: Verrechnung der Erweiterungsfaktoren der Netzebenen
    Tabelle 28: Parameter des Gasnetzes zur Berechnung des Erweiterungsfaktors
    Tabelle 29: Verrechnung der Erweiterungsfaktoren der Netzebenen
    Tabelle 30: Hauptkostenstellen (n.) und Nebenkostenstellen (n.n) nach Anlage 2 StromNEV
    Tabelle 31: Haupt- und Nebenkostenstellen nach Anlage 2 der GasNEV
    Tabelle 32: Beispiel eines Preisstufensystems für Netzkunden ohne Leistungsmessung und einer Jahresabnahme von <1,5 Mio. kWh und Leistung <500 kW
    Tabelle 33: Beispiel eines Zonenpreissystems für Netzkunden ohne Leistungsmessung
    Tabelle 34: Beispiel für ein Zonenpreismodell zur Feststellung des Arbeitspreises für Kunden mit Leistungsmessung
    Tabelle 35: Beispiel für ein Zonenpreismodell zur Feststellung des Leistungspreises für Kunden mit Leistungsmessung
    Tabelle 36: Erheblichkeitsschwelle der Netz-/Umspannebenen(Aus: Leitfaden zur Genehmigung individueller Netzentgeltvereinbarungen nach § 19 Abs. 2 S. 1 und 2 StromNEV“, Bundesnetzagentur, 27.10.2010, Seite 12)

      

  • Literaturverzeichnis
    Badura und Kern, 1983, „Maßstab und Grenzen der Preisaufsicht nach § 12a der Bundestarifordnung Elektrizität aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht“, R.V.Decker&C.F.Müller, Heidelberg
    Beckscher Bilanzkommentar, 2012, 8. Auflage, Seite 130, Ziffer 51
    Berlin, Landesarchiv. „www.Landesarchiv-Berlin.de.“ Findbuch - Gasversorgungsunternehmen in Berlin. 1826-
    Bärthel, 1997, „Die Geschichte der Gasversorgung in Berlin. Eine Chronik“, hrsg. v. d. GASAG Berliner Gaswerke – Aktiengesellschaft, Berlin, S.16 f
    BNetzA, 2015, „Hinweise für Verteilernetzbetreiber zur Anpassung der Erlösobergrenze für das Kalenderjahr 2015“ Bundesnetzagentur, einzusehen auf der Internetpräsenz der Bundesnetzagentur Punkt 4. Genereller sektoraler Produktivitätsfaktor, Seite 6 – aufgerufen am 16.03.2015
    Der Energieblock, 2011, „75 Jahre Energiewirtschaftsgesetz“
    1949 Bestandgruppe A Rep. 259. Berlin 1880, S.99. Im Folgenden: Verwaltungsbericht Berlin (Zugriff am19.02 2015)

    Frontier Economics (2011), „Wissenschaftliches Gutachten zur Ermittlung des Zuschlages zur Abdeckung metzbetriebsspezifischer Unternehmerischer Wagnisse im Bereich Gas“, Gutachten im Auftrag der BNetzA

    Hax, Karl, 1957, „Die Substanzerhaltung der Betriebe“ Köln/Opladen,
    Hermann und Wallmann, 2011, „Auswirkungen des § 5 der Anreizregulierung (ARegV) auf die Führung des Regulierungskontos, Versorgungswirtschaft, Heft 8, Seiten 204-207
    Krisp, 2007, „Der deutsche Strommarkt in Europa-zwischen Wettbewerb und Klimaschutz“, Gießen, S. 22 ff
    Lenk et al., 2000, „Die ostdeutsche Elektrizitätswirtschaft zwischen Volkseigentum und Wettbewerb“, Arbeitspapier Nr. 22 des Institut für Finanzen und Finanzwissenschaften, Universität Leipzig
    Löwer in Fischer, 1992, „Die Geschichte der Stromversorgung“, Kapitel 4.: „Rechtshistorische Aspekte der deutschen Elektrizitätsversorgung von 1880 bis 1990“, S. 167 ff
    Nönning, 2012, „Die Rolle kommunaler Elektrizitätsversorgungsunternehmen im Zentrum einer kooperativen Aufgabenerledigung zwischen Staat und Privatwirtschaft im Bereich der örtlichen Elektrizitätsversorgung, Universitätsverlag Chemnitz“, ISBN 978-3-941003-50-7, S.118 ff. (Nönning 2012)
    Schmalenbach, Eugen „Dynamische Bilanz“ Leipzig, 3.Auflage 1929
    Wecom 2014, „Kapazitätsprodukte im Deutschen Erdgasmarkt – Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung“ Gutachten im Auftrag der BnetzA
  • Abkürzungsverzeichnis

    AbLaV

    Verordnung zu abschaltbaren Lasten

    AfA

    Abschreibung für Abnutzung

    AHK

    Anschaffungs-/Herstellungskosten

    ARE

    Arbeitsgemeinschaft regionaler Energieversorgungsunternehmen

    ARegV

    Anreizregulierungsverordnung

    AVBEltV

    Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung von Tarifkunden

    AVBGasV

    Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung von Tarifkunden

    BDEW

    Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft

    BDI

    Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDB

    Benutzungsdauerbereich

    BGB

    Bürgerliches Gesetzbuch

    BGH

    Bundesgerichtshof

    BGW

    Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft

    BKZ

    Baukostenzuschuss

    BNV

    Betriebsnotwendiges Vermögen

    BNetzA

    Bundesnetzagentur

    BTOElt

    Bundestarifordnung Elektrizität

    CAPEX

    Capital Expenditures/Kapitalkosten

    DEA

    Data Envelopment Analysis

    DMBilG

    D-Markbilanzgesetz

    DVG

    Deutsche Verbundgesellschaft

    EDV

    Elektronische Datenverarbeitung

    EEG

    Erneuerbare-Energien-Gesetz

    EHB

    Erhebungsbogen

    EK

    Eigenkapital

    EKQ

    Eigenkapitalquote

    EnLAG

    Energieleitungsausbaugesetz

    EnVR

    Energiewirtschaftsrechtliche Verwaltungssache

    EnWG

    Energiewirtschaftsgesetz

    EVU

    Energieversorgungsunternehmen

    FK

    Fremdkapital

    FKQ

    Fremdkapitalquote

    GeLi

    Geschäftsprozesse Lieferantenwechsel

    GPKE

    Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität

    GuV

    Gewinn- und Verlustrechnungen

    GWB

    Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung

    HGB

    Handelsgesetzbuch

    HLF

    Hochlastzeitfenster

    KA(V)

    Konzessionsabgaben(verordnung)

    KOV

    Kooperationsvereinbarung

    KVR

    Kreisverwaltungsreferat

    KWK(G)

    Kraft-Wärme-Kopplung(sgesetz)

    MaBiS

    Marktregeln für die Durchführung der Bilanzkreisabrechnung Strom

    MFI

    Monetary Financial Institution

    NAV

    Niederspannungsanschlussverordnung

    ND

    Nutzungsdauer

    NDAV

    Niederdruckanschlussverordnung

    *NEV

    Netzentgeltverordnung

    OLG

    Oberlandesgericht

    OPEX

    Operational Expenditures/Betriebskosten

    OT

    Ortstransportnetz

    OV

    Ortsverteilernetz

    RdBW/RW

    Restbuchwert

    RLM

    Registrierte Leistungsmessung

    SBL

    Straßenbeleuchtung

    SFA

    Stochastic Frontier Analysis

    SLP

    Standartlastprofil

    VDEW

    Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke

    VDN

    Verband der Netzbetreiber

    VIK

    Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft

    VKU

    Verband Kommunaler Unternehmen

    VPI

    Verbraucherpreisgesamtindex

    VV*

    Verbändevereinbarung

  • Abo & Service

    Der Einzelpreis für das Online-Handbuch beträgt 7,90 € je Monat zzgl. 7 % Umsatzsteuer.

    Einzelheiten regeln die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen sowie der Nutzervertrag.

    Weitere Informationen zum Abonnement finden Sie auf der Seite "Abo & Service" auf unserem Hauptportal unter: www.vkw-online.eu/online-buecher/abo-service.

    Darüber hinaus stehen wir Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.

    Sie ereichen uns auf verschiedenen Wegen: 

    Per Kontaktformular Formular
    Per E-Mail an bibliothek(at)vkw-online.eu
    Per Telefax an 089/23 50 50-89
    Per Telefon 089/23 50 50-86

     

    Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    Sie haben Fragen zu dem Buch oder an den Autor: Kontaktieren Sie ihn ganz einfach über norbert.maqua(at)enwima.ag.

     

    Zitiervorschlag: Maqua, Norbert, Strom- & Gasversorgung: Handbuch zur Ermittlung der Netzkosten und der Netzwerte, Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft, München, URL, Datum, Uhrzeit.

     

    Hinweise und Anregungen zur Weiterentwicklung des Werks nehmen Autor und Verlag gerne entgegen.

  • Leseprobe

    Die nachfolgende Leseprobe ist dem Kapitel 7. entnommen.

    Bitte berücksichtigen Sie, dass bei der Leseprobe nicht die Gesamtgliederung für das Buch angezeigt wird.

    Und hier geht es zur Leseprobe.

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche